In der Lohnrunde für die bundesweit rund 96 000 Dachdecker sind die Fronten schon vor Auftakt am kommenden Mittwoch verhärtet. Die Arbeitgeber wollen eine Nullrunde. Dagegen will die IG BAU verhindern, dass Dachdecker von der Lohnentwicklung abgekoppelt werden und fordert 5,6 Prozent mehr Geld. Zum Beginn der Tarifverhandlungen machten die Dachdecker deshalb mit der Schieferherzen-Aktion auf ihre Situation aufmerksam.
Am Morgen hatten sie zudem versucht, Vertretern der Arbeitgeber vor dem Haus der Kreishandwerkerschaft eine Protestnote zu überreichen. Von der Dachdeckerinnung kam aber weder ein Vertreter hinaus noch durften die Dachdecker ins Haus. Dabei war an der Note nichts Gefährliches oder Beleidigendes. Die Dachdecker kritisieren mit ihr lediglich die Haltung des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks. „Die Vorstellung einer Nullrunde ist eine Provokation. Sie passt nicht zu vollen Auftragsbüchern. Vielmehr vergrault solch eine Forderung den dringend gebrauchten Nachwuchs“, sagte IG BAU-Gewerkschaftssekretär Michael Köther. „Junge Menschen entscheiden ihre Berufswahl selbstverständlich auch nach Verdienstaussichten.“