Aber auch die interessante Gesprächsrunde in der Pianobar, die, wie bei allen vorherigen Bundesseniorentreffen wieder auf reges Interesse gestoßen ist, bot die Möglichkeit, Neues aus unserer Gewerkschaft zu erfahren und Aktuelles aus der internationalen Politik zu diskutieren.
Im Mittelpunkt stand diesmal die Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA. 65 Seniorinnen und Senioren forderten mit ihrer Unterschrift die Institutionen der Europäischen Union und ihre Mitgliedsstaaten auf, die Verhandlungen mit den USA über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP), sowie das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) mit Kanada nicht zu ratifizieren.
Natürlich interessierten sich viele der Mitreisenden für das Angebot für unser Bundesseniorentreffen im nächsten Jahr und schmiedeten auch gleich Pläne. Denn alle waren sich einig, so wie es auch Gunter Steinbach, Seniorenvorsitzender aus dem Bezirksverband Mittelfranken, der mit 12 Seniorinnen und Senioren angereist war, auf den Punkt brachte: „ Es ist für alle ein wunderbares Erlebnis, neue Kolleginnen und Kollegen kennen zu lernen, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam interessante Gegenden zu erkunden“.
Im nächsten Jahr wollen viele wieder dabei sein, wenn zum nächsten Bundesseniorentreffen wieder eingeladen wird.
Ein Beitrag unserer Kollegin Elke Garbe.