
© IG BAU (Alexander Paul Englert)
Das war aber lediglich der Rahmen für eine erfolgreiche Veranstaltung. Der Erfolg wurde von vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestätigt: Sie erhielten Informationen und Motivation durch erfolgreiche Aktionen und Projekte, die von Beteiligten aus den Regionen vorgestellt wurden. Das waren Beispiele, die sich so oder so ähnlich in allen Regionen und Bezirksverbänden unserer IG BAU durchführen lassen. Und das Wichtigste: Die Ehrenamtlichen nehmen Ehrenamtsarbeit wortwörtlich: Für sie ist es eine gerne angenommene Verantwortung, sich für ihre Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben oder auch im Ruhestand zu engagieren. Und sie wirken an einer Arbeit mit, die sie persönlich erfüllt, die Spaß macht und die sie Freude am Erfolg erleben lässt.
Mit großem Spaß haben die Kolleginnen und Kollegen an dem Workshop teilgenommen. Mit viel Elan haben sie gemeinsame Ergebnisse erarbeitet, die sie in ihre Bezirksverbände weiter transportieren werden. Sie haben einmal mehr erlebt, was erreicht werden kann, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Die Veranstaltung hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Aufbruchsstimmung in ihre Ehrenamtsarbeit „entlassen“.
Der Bundesvorstand der IG BAU wird die ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen bei ihrer Gewerkschaftsarbeit vor Ort nach besten Kräften unterstützen. Für sie und für alle Kolleginnen und Kollegen, die sich über den Workshop und dessen Ergebnisse informieren wollen, wurde dieser Film gestaltet. Er wird mehr sein als eine schöne Erinnerung an eine erfolgreiche Veranstaltung im „Haus der Baugewerkschaft“.