Robert Feiger
Robert Feiger (© IG BAU, Tobias Seifert)
01.08.2023
Pressemitteilungen 2023

Die Zahl der Sozialwohnungen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Dazu erklärt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Robert Feiger gegenüber der Funke Mediengruppe:

Die Sozialwohnungen sind weiter im Sinkflug: Rechnerisch hat Deutschland alle 37 Minuten eine Sozialwohnung weniger. Das ist ein fataler „Netto-Verlust“ – für den Wohnungsmarkt, aber auch für den sozialen Zusammenhalt in Deutschland.

Das Ziel der Bundesregierung war es ursprünglich, alle 5 Minuten eine neue Sozialwohnung zu bauen – 100.000 pro Jahr. Die Zahlen machen deutlich: Deutschland hat eine neue Talsohle beim sozialen Wohnen erreicht – und das bei weiterhin hoher Zuwanderung von Flüchtlingen.

Nach einem gescheiterten Sozialwohnungsbau-Jahr 2022 ist leider auch davon auszugehen, dass es in diesem Jahr keinen Deut besser wird. Im Gegenteil. Notwendig sind deshalb jetzt massive Hilfen für den sozialen Wohnungsbau. Der Staat muss dringend ein Sondervermögen „Soziales Wohnen“ schaffen. Erforderlich sind hierfür in einem ersten Schritt 50 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025.

Darüber hinaus muss das Bauen von Sozialwohnungen günstiger werden: Es muss eine Absenkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent für den sozialen Wohnungsbau geben. Ebenso eine deutlich raschere Bearbeitung von Förderanträgen.