- IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Presse
- Pressemitteilungen 2023
- Mit dem "Job-Ranking" in den Köpfen aufräumen: "Respekt-Offensive" für 700 000 Reinigungskräfte
Mit dem "Job-Ranking" in den Köpfen aufräumen: "Respekt-Offensive" für 700 000 Reinigungskräfte
"Ihre Arbeit muss endlich die Anerkennung bekommen, die sie verdient hat – als essentieller Teil für das Funktionieren des Alltags. Dazu muss vor allem beim 'Job-Ranking' – bei der heimlichen 'Berufs-Hierarchie' in den Köpfen der Menschen – dringend etwas passieren: Der Fensterputzer wird genauso gebraucht wie der Finanzbeamte, die Gebäudereinigerin genauso wie die Grundschullehrerin und der Industriereiniger genauso wie der Industriemechaniker. Der Alltag in Deutschland funktioniert nur mit den Reinigungskräften und durch ihre Arbeit, aber nicht ohne sie: keine Operation ohne desinfizierten OP-Saal, kein Geldabheben ohne geputzten Touchscreen am Automaten, kein Unterricht ohne sauberes Klassenzimmer", sagt Ulrike Laux. Sie ist beim Bundesvorstand der IG BAU für die Gebäudereinigung zuständig.
Laux rief deshalb zu einem "24/7-Respekt" für die Beschäftigten der Gebäudereinigerbranche auf: "Respekt for Cleaners – Saubere Arbeit!" – so das Motto der IG BAU zum "Internationalen Tag der Gebäudereinigung". Ziel müsse es sein, "das Renommee der Branche und ihrer Beschäftigten zu liften". Dazu Ulrike Laux: "Wer immer noch meint, Deutschland reinige sich über Nacht von alleine, der hat zwei Sachen nicht begriffen: Die Gebäudereinigung ist ein profundes Handwerk mit viel Know-how, in dem von nachhaltigen Reinigungsmitteln bis zur Arbeit mit digitaler Technik professionelles Wissen und Können verlangt wird. Außerdem ist das Gebäudereiniger-Handwerk mit knapp 23 Milliarden Euro Jahresumsatz ein gewaltiger Wirtschaftszweig und das beschäftigungsstärkste Handwerk in Deutschland."
In Sachen Respekt und Anerkennung habe Deutschland im Umgang mit Reinigungskräften einen enormen Nachholbedarf. Das schlage sich auch beim Lohn nieder: "Vor allem Reinigungskräfte haben in den vergangenen Monaten die fatale Preisentwicklung zu spüren bekommen: höhere Lebensmittelpreise, steigende Mieten, teureres Heizen. Die Kugel Eis in der Eisdiele überlegt sich jede Gebäudereinigerin heute zweimal", so Laux. Sie kündigte deshalb an, dass sich die IG BAU für eine Inflationsausgleichsprämie in diesem Jahr und für eine Jahressonderzahlung ab 2024 für die Beschäftigten der Branche stark machen werde.
Zum "Tag der Gebäudereinigung" am morgigen Donnerstag (15. Juni)