Seitenpfad:

Naturstein- und Naturwerksteinindustrie Rheinland-Pfalz-Saar: Jetzt droht die Schlichtung

Naturstein- und Naturwerksteinindustrie
(Foto: music4life / Pixabay)
©

music4life / Pixabay

01.09.2023
Baustoffindustrie

Die zweite Tarifverhandlung wurde am 29. August 2023 ergebnislos unterbrochen, da die Arbeitgeberseite ihr bisheriges Angebot kaum verbessert hat:

Arbeitgeber-"Angebot":

Forderungen der IG BAU:

5,2 Prozent ab 1. September 2023
2,8 Prozent ab 1. August 2024
320 Euro ab 1. Juli (E6 = 10,7 Prozent) für alle Einkommensgruppen
2 Leermonate = verspätete ErhöhungKeine Leermonate
24 Monate Laufzeit 24 Monate Laufzeit
2 x 500 Euro
Inflationsausgleichprämie (IAP)
2 x 1000 Euro
Inflationsausgleichsprämie (IAP) = 2000 Euro IAP gesamt
Anrechnung auf bereits gezahlte IAP, 
Beispiel: bei 1000 Euro bereits  betrieb lich gezahlter IAP gibt es 0 Euro

Keine Anrechnung von IAP
Gegenbeispiel: bei 1000 Euro bereits betrieblich gezahlter IAP, sind es insgesamt 3.000 Euro

Wer mehr haben will, muss auch mehr tun

Jetzt kommt es entscheidend darauf an, den betrieblichen Druck hochzuhalten und sich zu organisieren. Jetzt drohen Schlichtung – Warnstreiks – Arbeitskampf. Ihr müsst darauf vorbereitet sein und Euch jetzt bei Eurer IG BAU absichern

Werdet Mitglied in der Gewerkschaft IG BAU, werdet aktiv für einen Tariferfolg!

Wichtig: Während eines Schlichtungsverfahrens gilt ausdrücklich die Friedenspflicht.

Die Tarifinfo als Flugblatt zum Herunterladen und Teilen.