- IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Themen
- Internationales
- Online-Vortrag: Welche Rolle spielt die Finanzkontrolle Schwarzarbeit für Arbeitsmigrant*innen?
Online-Vortrag: Welche Rolle spielt die Finanzkontrolle Schwarzarbeit für Arbeitsmigrant*innen?
Welche Rolle spielt die Finanzkontrolle Schwarzarbeit für Arbeitsmigrant*innen? – Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Berater*innen und FKS-Beamt*innen.
Ein Online-Vortrag von Tobias Seitz (PECO-Institut) für Berater*innen sowie Haupt- und ehrenamtliche Gewerkschafter*innen
Wann: Mittwoch, 15. Februar 2023, 14 bis 16 Uhr, (11. Januar 2023 entfällt!)
Wo: Online Zoom (Link wird nach Anmeldung versendet)
Anmeldung und Rückfragen an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Worum geht es?
Migrant*innen sind in vielen Branchen in Deutschland häufig mit sublegalen Arbeitsbedingungen konfrontiert. Als Maßnahme gegen die Ausbeutung von Migrant*innen fordern Journalist*innen, Politiker*innen und Gewerkschafter*innen immer wieder stärkere Kontrollen durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS). Doch welche konkreten Wirkungen die Zollkontrollen für Arbeitsmigrant*innen haben, ist bisher wenig erforscht.
Um diese Auswirkungen besser zu verstehen, hat Tobias Seitz in seiner Master-Thesis qualitative Interviews mit FKS-Beamt*innen und Berater*innen geführt. Die Ergebnisse seiner Arbeit wird er in einer Online-Präsentation vorstellen. Die Präsentation wird einen kurzen Überblick über die rechtlich definierten Aufgaben der Finanzkontrolle Schwarzarbeit geben und wichtige Eckdaten aus der FKS-Statistik vorstellen. Im Anschluss werden die wichtigsten Aspekte aus den qualitativen Interviews mit Berater*innen und Beamt*innen umrissen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den aufenthaltsrechtlichen Konsequenzen für Drittstaatler*innen und Erklärungsversuchen, weshalb die FKS auch von EU-Migrant*innen gemieden wird. Dabei werden auch Ergebnisse aus der internationalen Forschung präsentiert.
Der Vortrag soll einen Beitrag zu der Frage leisten, wie Beratungsstellen und Gewerkschafter*innen mit der FKS zusammenarbeiten können, und wo Grenzen der Zusammenarbeit liegen könnten. Im Anschluss an den Vortrag können Nachfragen gestellt und die Ergebnisse diskutiert werden.
Das PECO-Institut hat es zum Ziel durch Recherchen und Bildungsmaßnahmen, die Situation der Beschäftigten in den Branchen Land- und Forstwirtschaft, Baugewerbe und Gebäudereinigung zu verbessern.