"Die Covid-19-Pandemie hat schon heute so viele negative Auswirkungen auf unsere Wirtschaft wie auf unser ganzes Leben. Da kann ich es nur begrüßen, wenn das Bundesarbeitsm...

Ihr Kontakt
Pressesprecher: Frank Tekkiliç
Telefon: 069 - 95 737 135
Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
"Die Covid-19-Pandemie hat schon heute so viele negative Auswirkungen auf unsere Wirtschaft wie auf unser ganzes Leben. Da kann ich es nur begrüßen, wenn das Bundesarbeitsm...
Vor dem Hintergrund der Debatte um die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Bund und Länder dazu auf, die...
Als "Alarmsignal" hat der Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, die starke Zunahme tödlicher Arbeitsunfälle auf Baustellen bezeichnet. Nach Informationen der Gewerks...
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) und die ...
Deutschlands Baubranche trotzt der Wirtschaftskrise: Nach Einschätzung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat das Bauhauptgewerbe im vergangenen Jahr die...
Gewerkschaft warnt vor Folgen der Wohnungsnot für Beschäftigte in Ballungszentren und Großstädten: Nach Einschätzung des Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) stellt der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis für deren Wohnungsbaupolitik aus: "Die Wohnraumoffensive von Bundesb...
Mehr Personal für den Arbeitsschutz gefordert: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die mangelnde Ausstattung der Arbeitsschutzbehörden in den Bundeslä...
Seit heute steht das Lieferkettengesetz der Bundesregierung. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) spricht von einem "wichtigen Impuls für mehr Menschenrechte und besseren Umw...
Die IG BAU schlägt "Ernte-Alarm" – mitten im Winter: Der Landwirtschaft droht in diesem Jahr ein erneuter Engpass bei den Erntehelfer*innen, warnt die IG Bauen-Agrar-Umwelt...
Schlechte "Sozial-Noten" für Bund und Länder: Das soziale Gewissen des Staates – beim Wohnen versagt es. Das ist das Fazit von zwei Wohnungsbau-Studien, die das Pestel-Inst...
Mit Blick auf neueste Zahlen der KfW-Bank, nach denen im vergangenen Jahr deutlich mehr Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor gefördert wurden, spricht sich die Industriege...
Die Mindestlöhne steigen zum 1. Januar 2021 auf 12,85 Euro beziehungsweise 15,70 Euro. Die Allgemeinverbindlichkeit wird beantragt.
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat am Mittwoch die bundesweite Verteilung von FFP2-Masken an Beschäftigte der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleis...
Eine gemeinsame Presserklärung des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BA...
Warnung vor wachsender Corona-Gefahr am Arbeitsplatz: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat zur verstärkten "Corona-Vorsicht" auf Baustellen und in Betr...
Angesichts des bis Ende Januar verlängerten Lockdowns fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) eine stärkere Entlastung berufstätiger Eltern. „Bauarbei...
Unterbringung in Sammelunterkünften, extreme Arbeitszeiten, fehlende Krankenversicherung: Im Zusammenhang mehrerer Corona-Ausbrüche im vergangenen Jahr stehen die Arbeitsbe...