Gewerkschaftliche Erneuerung
09.02.2023
Bildung / Mitbestimmung

Am Wochenende 12. bis 14. Mai 2023 veranstaltet die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit lokalen und regionalen Gewerkschaftsgliederungen und anderen gewerkschaftsnahen Akteuren gemeinsam die fünfte Konferenz "Gewerkschaftliche Erneuerung" an der Ruhr-Universität Bochum. Die Veranstaltung wird seitens der Universität sowohl von der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM als auch vom Institut für soziale Bewegungen begleitet.

Nach dem großen Erfolg der von über 800 Kolleg*innen besuchten "Braunschweiger Streikkonferenz" 2019 werden auch zur Bochumer Konferenz hunderte Aktive aus unterschiedlichen Gewerkschaften, Wissenschaftler*innen und Menschen aus der Streiksolidarität erwartet. Ziel der Konferenz ist, Erfahrungen auszutauschen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und zu diskutieren, wie wir mit neuen, offensiven Strategien die kommenden Auseinandersetzungen gewinnen können. Das Programm mit seinen 25 Arbeitsgruppen, seinen Plenumsveranstaltungen und Vernetzungstreffen umfasst mehr als 150 mitwirkende Kolleg*innen, die ihre Themen in die Konferenz tragen werden.

Zu den Mitwirkenden gehört auch Zeynep Bicici (Abteilungsleiterin Dienstleistungen beim Bundesvorstand IG BAU): "Wir schwitzen nicht für Mindestlohn! Organizing und Aufbau von Aktiven- und Betriebsstrukturen in der Lohntarifrunde Gebäudereinigung"

Das ausführliche Programm bieten wir hier zum Herunterladen an. Weitere Infos und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es auf der Website der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Hinweis: In einigen Bundesländern ist die Veranstaltung als Bildungsurlaub wahrnehmbar.

Das ausführliche Programm zum Herunterladen und Teilen.