Seitenpfad:
- IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Arbeitszeiten im Gleisbau Gesetzeskonform nd Arbeitnehmer*innenfreundlich gestalten
Arbeitszeiten im Gleisbau Gesetzeskonform nd Arbeitnehmer*innenfreundlich gestalten
30.11.2022, 17:00 Uhr
Westfalen
Ascheberg, Hotel Clemens August
Einerseits verlangen die Auftraggeber*innen Arbeitseinsätze außerhalb der im BRTV vorgesehenen und von den Beschäftigten gewünschten Arbeitszeiten. Andererseits begrenzen Arbeitszeitgesetzgebung und tarifvertragliche Regelungen den gesundheitsschädlichen und familienfeindlichen Einsatzplan. Unter anderem wird die Frage, in wie weit geleistete Arbeitsstunden an Sonn- und Feiertagen in ein vorhandenes Arbeitszeitkonto einfließen dürfen, thematisiert. Instrumente wie die tarifliche Möglichkeit zur Flexibilisierung der Arbeitszeit oder die arbeitsmarktpolitischen Optionen Saison KUG und konjunkturelle Kurzarbeit können nur begrenzt eingesetzt werden und widersprechen sich unter Umständen bzw. führen zu Nachteilen für die Beschäftigten. Darüber hinaus gibt es Sonderregelungen bei der Arbeitszeit für Arbeiten an Bahnanlagen. Unter welchen Voraussetzungen gelten diese und welche Rolle spielt dabei der BR? Dieses Seminar soll die gesetzlichen und tariflichen Möglichkeiten im Gleisbau klären und den Teilnehmenden Handlungsoptionen und Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen
Anmeldeinformationen | Ascheberg, Hotel Clemens August Kosten: Seminarkostenpauschale: 690,- Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 305,– Euro (zzgl. USt) Seminarnummer: D7-226327-153 |
Veranstalter | IG BAU-Region Westfalen |
Referent | Steffen Spengler (SOKA-Bau) u. Daniela Lautenbach |
Region | Westfalen |
Bezirksverband | Westfalen Mitte-Süd |
Zielgruppe | Betriebsräte und andere Interessierte |