In einem Seminar im Arbeitnehmerzentrum in Königswinter hat sich der Bundesseniorenvorstand mit den Themen Wohnen, Rente, Pflege, Umwelt und Digitalisierung beschäftigt, di...

Euer Kontakt zu uns.
Unser Faltblatt: Seniorinnen und Senioren in der IG BAU "VORTEILE genießen und AKTIV bleiben".
In einem Seminar im Arbeitnehmerzentrum in Königswinter hat sich der Bundesseniorenvorstand mit den Themen Wohnen, Rente, Pflege, Umwelt und Digitalisierung beschäftigt, di...
IG BAU Seniorinnen und Senioren trafen sich auch in diesem Sommer und erlebten gemeinsame Tage beim Bundesseniorentreffen im Parkhotel CapVitalis in Bad Kissingen. So bleib...
Beim zweiten Durchgang des 24. Bundesseniorentreffens in Berlin-Grunewald, im wunderschön gelegenen Seehotel, trafen sich vom 10. bis 17. Juni wieder 50 gewerkschaftstreue ...
Die GEW Ferien GmbH hat gemeinsam mit dem Bundesseniorenvorstand in das Seehotel nach Berlin-Grunewald eingeladen. Am 24. Bundesseniorentreffen können in vier Durchgängen j...
Es waren wieder sehr angenehme und erholsame Tage, die mehr als 200 Senior*innen vom 16. bis 22. Februar 2023 beim 24. Bundesseniorentreffen in Bad Kissingen genießen konnt...
Die 40. und 41. Informationsbörse des Erfurter Seniorenarbeitskreises widmete sich, der Jahreszeit entsprechend, einem weit über 2000 Jahre alten Brauchtum: dem Karneval.
Am 31. Mai 2023 sind 51 Millionen Bürger*innen aufgerufen, an der Sozialwahl teilzunehmen.
Wir, die Senior*innen der IG BAU, haben in diesem Jahr viele Kontakte miteinander gehabt, so dass wir keinen Info-Brief schreiben mussten, um zu informieren. Zum Jahresende...
Die vielen Aktivitäten der Senior*innen zur Gestaltung eines interessanten Mitgliederlebens in diesem Jahr zeigen, dass die Corona-Pandemie dies nicht allzu viel beeinträch...
Seit einigen Monaten ist Peter Behrendt neuer Vorsitzender des IG BAU-Bundesseniorenvorstands. Der Grundstein hat mit Peter gesprochen und stellt ihn sowie die politische A...
Es bedurfte vier Durchgänge um (fast) alle Interessenten für das 23. Bundesseniorentreffen berücksichtigen zu können. Am 15. Oktober 2022 ging der letzte zu Ende. Das vom H...
Für sie kam die Ehre überraschend: Ein Kollegin und zwei Kollegen wurden im Rahmen des 23. Ordentlichen Gewerkschaftstages für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit in der ...
Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause konnten wir unseren schon lange geplanten Tagesausflug, im kleinen Kreis der Senioren (23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) de...
Erstmals in Präsenz traf sich der neue IG BAU-Bundesseniorenvorstand in Weimar. Anlass war ein Bildungsseminar mit integrierter Vorstandssitzung.
Beachtliches wurde in der Seniorenarbeit der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) geleistet – so lassen sich die Ergebnisse umreißen, die Peter Behrendt als Vorsitzender des Bund...
Ein Sommerspezial des 23. Bundesseniorentreffens 2022 erfüllte alle Wünsche.
Der Seniorenarbeitskreis feierte sein 20-jähriges Jubiläum im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf. Festredner war der ehemalige Geschä...
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich Senior*innen der IG BAU aus allen Teilen Deutschlands in Bernau am Chiemsee.
Die Vorsitzenden und deren Stellvertreter*innen der Seniorenvorstände in der Region Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen hatten auf ihrer Jahrestagung viel zu berichten. Zum ...
Die 8. Bundesseniorenkonferenz wurde am 6. April 2022 als Videokonferenz mit einer Beteiligung von fast 90 Prozent durchgeführt. Mit 46 Delegierten und sieben Gästen haben ...