Die DGB-Gewerkschaften Essen haben eine politische Installation zu den Geschehnissen am 2. Mai 1933 in Essen erstellt. Diese ist jetzt online, beim IG BAU Bezirksverband Mü...

Die DGB-Gewerkschaften Essen haben eine politische Installation zu den Geschehnissen am 2. Mai 1933 in Essen erstellt. Diese ist jetzt online, beim IG BAU Bezirksverband Mü...
Genau 70 Jahre ist es her, dass in mehr als 700 Orten in der gesamten DDR Menschen auf die Straße gingen – insgesamt sollen es etwa eine Million gewesen sein. Den Anfang ma...
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Gewerkschaften fordern, den 8. Mai zu einem bundesweiten Feiertag zu erklären. Vor 76 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland ...
Solidarität in der Corona-Pandemie heißt, sich und andere zu schützen - nicht nur vor dem Virus, sondern auch vor den sozialen und wirtschaftlichen Folgeschäden. Es braucht...
Bauen - gestern und heute. Mit ihrer Hände Arbeit haben sie Deutschland nach dem Krieg wieder aufgebaut: Bauarbeiter und Trümmerfrauen. Zeitzeugen erinnern sich, Beschäfti...
150 jahre Baugewerkschaft - das haben wir gebührend gefeiert.
Die IG BAU feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag. Die Gratulantenschar, die uns per Video einen Glückwunsch geschickt hat, ist bunt gemischt.
Am 28. Juni hat die IG BAU ihr 150-jähriges Jubiläum gefeiert. Hier einige Bilder vom Festakt in der Alten Schlosserei in Offenbach.
Der Blick auf die Geschichte der Baugewerkschaft ist kein Selbstzweck. Sich die Vergangenheit vor Augen zu führen, muss immer auch heißen, für die Zukunft zu lernen. Es sol...