Zum Inhalt
Logo
  • bluesky
  • linkedIn
  • instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Suchen
  • Login
  • bluesky
  • linkedIn
  • instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Suchen
  • Branchen
    • Forst und Agrar
    • Bauwirtschaft
    • Baustoffindustrie
    • Gebäudereinigung / Dienstleistungen (FM/IDL)
  • Themen
    • Arbeit
    • Bildung / Mitbestimmung
    • Gesundheitsschutz
    • Internationales
    • Rente
    • Umwelt
    • Wohnungsbau
    • Service
  • Über uns
    • Deine Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Junge BAU
    • Organisationsstruktur
    • E wie Ehrenamt
    • Frauen
    • IG BAU-Regionen und ihre Mitgliederbüros
    • IGay BAU
    • Der Grundstein/Der Säemann
    • Geschichte
    • Senioren
    • Termine
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2025
    • Presse-Archiv
    • Pressefotos Bundesvorstand
    • Kontakt zur Pressestelle
  • Karriere
  • Anmelden
  • ANMELDEN

MITGLIED

WERDEN!

Seitenpfad:
  • IG Bauen-Agrar-Umwelt
  • Über uns
  • Geschichte

Geschichte

Geschichte
07.05.2025

8. Mai: Tag der Befreiung – 80 Jahre Kriegsende

Am 8. Mai begehen wir den Tag der Befreiung vom Hitler-Faschismus. Es war dieser Tag, der 1945 die Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg und das Ende der Nazi-Diktat...

Geschichte
26.02.2025

Zum 150. Geburtstag von Hans Böckler: DGB, Hans-Böckler-Stiftu...

Heute vor 150 Jahren wurde der erste Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Hans Böckler, geboren. Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung ehren die Stadt Köl...

Geschichte
25.07.2023

Zerschlagung der Gewerkschaften 1933: Politische Installation ...

Die DGB-Gewerkschaften Essen haben eine politische Installation zu den Geschehnissen am 2. Mai 1933 in Essen erstellt. Diese ist jetzt online, beim IG BAU Bezirksverband Mü...

Geschichte
17.06.2023

17. Juni 1953: Arbeiteraufstand in der DDR

Genau 70 Jahre ist es her, dass in mehr als 700 Orten in der gesamten DDR Menschen auf die Straße gingen – insgesamt sollen es etwa eine Million gewesen sein. Den Anfang ma...

Geschichte
06.05.2021

Darum muss der 8. Mai ein bundesweiter Feiertag werden

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Gewerkschaften fordern, den 8. Mai zu einem bundesweiten Feiertag zu erklären. Vor 76 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland ...

Geschichte
08.04.2021

Unsere Antwort: Solidarität

Solidarität in der Corona-Pandemie heißt, sich und andere zu schützen - nicht nur vor dem Virus, sondern auch vor den sozialen und wirtschaftlichen Folgeschäden. Es braucht...

Geschichte
19.07.2019

150 Jahre Baugewerkschaft: Bauleute erinnern sich

Bauen - gestern und heute. Mit ihrer Hände Arbeit haben sie Deutschland nach dem Krieg wieder aufgebaut: Bauarbeiter und Trümmerfrauen. Zeitzeugen erinnern sich,  Beschäfti...

Geschichte
18.07.2019

150 Jahre Baugewerkschaft: Das Video und Reden zur Geburtstags...

150 jahre Baugewerkschaft - das haben wir gebührend gefeiert.

Geschichte
15.07.2019

150 Jahre Baugewerkschaft: Wir gratulieren

Die IG BAU feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag. Die Gratulantenschar, die uns per Video einen Glückwunsch geschickt hat, ist bunt gemischt.

Geschichte
02.07.2019

150 Jahre Baugewerkschaft: Impressionen vom Festakt

Am 28. Juni hat die IG BAU ihr 150-jähriges Jubiläum gefeiert. Hier einige Bilder vom Festakt in der Alten Schlosserei in Offenbach.

Geschichte
29.06.2019

„Seit 150 Jahren gemeinsam stark: Solidarität sprengt alle Gre...

Der Blick auf die Geschichte der Baugewerkschaft ist kein Selbstzweck. Sich die Vergangenheit vor Augen zu führen, muss immer auch heißen, für die Zukunft zu lernen. Es sol...

ImpressumKontaktAnmeldung für Online-RedakteureDatenschutz-HinweiseCookie-Einstellungen