Die Feiertage stehen kurz vor der Tür, Weihnachten – endlich! Der Advent gilt als die Zeit für Ruhe und innere Einkehr. Zeit, um Plätzchen zu backen, Päckchen zu packen und...

Die Feiertage stehen kurz vor der Tür, Weihnachten – endlich! Der Advent gilt als die Zeit für Ruhe und innere Einkehr. Zeit, um Plätzchen zu backen, Päckchen zu packen und...
Partnerschaftlichkeit ist in aller Munde. Doch wie lässt sich diese auch im Betrieb und Verwaltung schaffen? Das DGB Projekt "Vereinbarkeit gestalten" diskutiert, wie partn...
"Legal, illegal, ganz egal! Hauptsache, wir kriegen den Auftrag", so stellt sich die Praxis bei der Vergabe öffentlicher Aufträge dar. In der Regel erhält der billigste Anb...
Wir leben in einer Zeit, in der uns die Krisenmeldungen schier überwältigen. Konfrontiert mit einer Flut von negativen Nachrichten, tausend Meinungen, Kontakten, Ressourcen...
(Aktualisiert) 2023 wurde in Deutschland fast täglich eine Frau ermordet. Hinzu kommen zigtausende Frauen und Mädchen, die Opfer von Sexualstraftaten, häuslicher Gewalt ode...
In einem Brandbrief "Stoppt Gewalt gegen Frauen – JETZT" fordern mehrere Verbände die Ampel auf, ein Gewalthilfegesetz zu verabschieden. Hier ein Auszug:
Die IG BAU-Frauen arbeiten weiterhin an der Großbaustelle. In diesem Jahr hieß der Schwerpunkt "Baustelle Gutes Leben", in 2023 war es die "Baustelle Gleichstellung". Sie s...
Im Übereinkommen Nummer 140 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vom 24. Juni 1974 hat sich die Bundesrepublik Deutschland völkerrechtlich verpflichtet, einen beza...
Auch 2024 demonstrieren Frauen weltweit am 8. März – dem Internationalen Frauentag – für gleiche Rechte, gleiche Chancen und gleiche Würde. Sie gehen auf die Straßen, um si...
Die Frauen der IG BAU rufen auf zu gleichen Rechten, gleichen Chancen und gleicher Würde für alle! Sie stehen vor allem für eine Existenzsicherung von Frauen als Voraussetz...
Seit Juli 2017 gilt das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen. Ziel des Gesetzes war es, das Gebot des gleichen Entgelts für Frauen und Männer für glei...
Auch wenn es 2023 viele schöne Momente gab, war es gesellschaftlich ein Jahr der Herausforderungen und Krisen. In den Nachrichten hören wir täglich von schrecklichen Kriege...
Frauen konnten sich in Deutschland ab 1908 gewerkschaftlich organisieren. Der Deutsche Bauarbeiterverband vertrat allerdings in seiner Mitgliederzeitschrift "Der Grundstein...
Einkaufslisten machen, Abendessen planen, den Nachwuchs vom Kindergarten abholen, Termin für die Vorsorgeuntersuchung bei der Kinderärztin machen, zwischendurch den kranken...
Ein Meilenstein ist geschafft: Am 21. Juni 2019 wurde die ILO Konvention C-190 gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt verabschiedet. Am 22. Dezember 2022 ...
Was brauchen wir, um gleiche Rechte, gleiche Chancen und gleiche Würde für alle zu verwirklichen, oder um in der Gleichstellung einen Schritt weiter zu kommen? Mit dieser F...
(Aktualisiert am 16. März) Wie in den vergangenen Jahren, gibt es auch zum Internationalen Frauentag 2023 in unseren Regionen verschiedene Aktionen. Fotos, die uns davon er...
Mehr als 50000 Tote und weiterhin Nachbeben – trotzdem gerät das Schicksal der vom Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet betroffenen Menschen aus dem Fokus der Öffentl...
Aufruf der IG BAU zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023.
Junge Frauen wollen nicht auf dem Bau oder im Handwerk arbeiten, weil die Tätigkeiten zu anstrengend und das Umfeld zu schmutzig ist? Da würden einige Kolleginnen vehement...