Zum Inhalt
Logo
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Suchen
  • Login
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Suchen
  • Branchen
    • Bauhauptgewerbe
    • Handwerk am Bau
    • Baustoffindustrie
    • Gebäudereinigung / Dienstleistungen (FM/IDL)
    • Forst- und Agrarwirtschaft
  • Themen
    • Gewerkschaftstag
    • Arbeit
    • Bildung / Mitbestimmung
    • Gesundheitsschutz
    • Internationales
    • Rente
    • Umwelt
    • Wohnungsbau
    • Service
  • Über uns
    • Deine Mitgliedschaft
    • IG BAU-Regionen und ihre Mitgliederbüros
    • Leistungen
    • Junge BAU
    • Organisationsstruktur
    • E wie Ehrenamt
    • Frauen
    • IGay BAU
    • Der Grundstein/Der Säemann
    • Geschichte
    • Senioren
    • Termine
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2023
    • Presse-Archiv
    • Pressefotos Bundesvorstand
    • Filme und Videos
    • Kontakt zur Pressestelle
  • Karriere
  • Anmelden
  • ANMELDEN

MITGLIED

WERDEN!

Seitenpfad:
  • IG Bauen-Agrar-Umwelt
  • Themen
  • Arbeit

Arbeit

Arbeit
23.03.2023

Mai-Aufruf 2023: "Ungebrochen solidarisch"

Das diesjährige Mai-Motto macht klar: Fest und entschlossen – so stehen wir Gewerkschaften und unsere Mitglieder auch in Krisen zusammen, eben UNGEBROCHEN SOLIDARISCH. Der ...

Arbeit
10.03.2023

Start des Branchendialogs Handwerk

Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse am 8. März 2023 in München, wurde von Bundesminister Habeck, dem Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Jörg ...

Arbeit
09.02.2023

Studie: Knapp 97 Prozent der Beschäftigten wollen spätestens u...

Abends an den Schreibtisch, um Erwerbstätigkeit und Familienleben besser unter einen Hut zu bringen? Das ist für die überwältigende Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbei...

Arbeit
09.12.2022

DGB-Index Gute Arbeit: Jahresbericht 2022

In der bundesweit repräsentativen Befragung mit dem DGB-Index Gute Arbeit wurden im Jahr 2022 knapp 6700 abhängig Beschäftigte befragt. Im Fragebogen werden die Aspekte der...

Arbeit
07.12.2022

Erste globale Studie zu Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz

Fast jede*r vierte Beschäftigte (23 Prozent) hat während der Arbeit Belästigung oder Gewalt erlebt – physisch, psychisch oder sexuell. Das ergibt eine weltweite Analyse, we...

Arbeit
16.11.2022

IG BAU Nord startet Pendler-Befragung auf dem Hindenburgdamm

"Sylter Pendler-Check" zu Lohn, Arbeitszeit und Respekt: Wie sieht's damit aus – bei den Insel-Jobs?

Arbeit
10.11.2022

WSI: 79 Prozent aller Tarifbeschäftigten bekommen Weihnachtsgeld

...gegenüber 42 Prozent der Beschäftigten in Betrieben ohne Tarifvertrag. Die tariflichen Weihnachtsgeldzahlungen liegen zwischen 250 und 3715 Euro.

Arbeit
17.08.2022

Diskriminierung: Viele Fälle finden im Arbeitsleben statt

Ihren Jahresbericht für 2021 hat die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in dieser Woche veröffentlicht. Die Zahl der hierzulande gemeldeten Fälle von Diskriminierungen b...

Arbeit
07.07.2022

IMK: Entlastungspakete helfen Erwerbstätigen und Menschen in G...

Neue Berechnungen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung zeigen: Die starken Preissteigerungen bei Energie und Lebensmittel...

Arbeit
04.07.2022

Probleme bei Stellenbesetzungen: Unattraktive Arbeitsbedingung...

Ein Mangel an geeigneten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt ist der Hauptgrund, warum derzeit so viele Stellen unbesetzt bleiben. Aber auch schlechte Konditionen sind ein rel...

Arbeit
01.07.2022

Gesetzlicher Mindestlohn steigt auf 10,45 Euro

Bevor der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro steigt, gibt es eine kleinere Erhöhung zwischendurch. Zum heutigen 1. Juli steigt er auf 10,45 Euro – ein ...

Arbeit
09.06.2022

WSI: 46 Prozent aller Beschäftigten bekommen Urlaubsgeld – mit...

In Deutschland erhalten etwas weniger als die Hälfte (46 Prozent) aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft Urlaubsgeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Online-Bef...

Pressemitteilungen 2023
03.03.2022

Mini-Jobs sind die "Mogelpackungen der Arbeitswelt"

Zur der Minijob-Untersuchung, die die Hans-Böckler-Stiftung (WSI) heute vorgelegt hat, erklärt Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwel...

Arbeit
11.02.2022

Fachkräftemangel spitzt sich zu: Aktuell fehlen bereits 50 000...

Der Fachkräftemangel nimmt in allen Berufen wieder zu. So fehlten im September 2021 knapp 390 000 Fachkräfte, das sind 50 000 mehr als zum Krisenbeginn im März 2020 (laut K...

Arbeit
01.12.2021

DGB-Index Gute Arbeit: Jahresbericht 2021

Mit dem DGB-Index Gute Arbeit wird die Qualität der Arbeitsbedingungen aus Sicht der Beschäftigten gemessen. Die repräsentative Befragung von Arbeitnemerinnen und Arbeitneh...

Arbeit
08.11.2021

"Faire Arbeit" durch mehr Tarifbindung

Rund ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland sind prekär beschäftigt: Sie haben nur einen befristeten Arbeitsvertrag, sie arbeiten als Selbstständige in wirtschaftlich...

Arbeit
28.10.2021

Neue WSI-Studie: Rund 8,6 Millionen Beschäftigte verdienen akt...

Beschäftigte in etwa 8,6 Millionen Arbeitsverhältnissen verdienen aktuell weniger als 12 Euro brutto pro Stunde. Etwa zwei Drittel der gut achteinhalb Millionen Menschen, d...

Azubis & junge Beschäftigte
15.09.2021

Ein Ausbildungsabbruch wirkt sich negativ auf den Verdienst aus

Im Vergleich zu Personen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, verdienen Personen, die ihre Ausbildung abgebrochen haben, deutlich weniger. Personen, die ihre Ausbildun...

Arbeit
03.09.2021

Neue Studie: Mindestlohn von 12 Euro bringt Millionen Beschäft...

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland auf 12 Euro pro Stunde bringt unmittelbar rund acht Millionen Beschäftigten eine Verbesserung ihres Lohns, zusätz...

Arbeit
16.08.2021

DGB: Armut wirksamer bekämpfen – jetzt!

Trotz starker Wirtschaft ist das Armutsrisiko vieler Menschen bereits vor der Coronakrise deutlich gestiegen. Die Politik muss endlich aktiv werden, um Menschen vor Armut z...

  • «
  • 1
  • 2
  • »
ImpressumKontaktAnmeldung für Online-RedakteureDatenschutz-HinweiseCookie-Einstellungen