Ihren Jahresbericht für 2021 hat die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in dieser Woche veröffentlicht. Die Zahl der hierzulande gemeldeten Fälle von Diskriminierungen b...

Ihren Jahresbericht für 2021 hat die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in dieser Woche veröffentlicht. Die Zahl der hierzulande gemeldeten Fälle von Diskriminierungen b...
Neue Berechnungen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung zeigen: Die starken Preissteigerungen bei Energie und Lebensmittel...
Ein Mangel an geeigneten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt ist der Hauptgrund, warum derzeit so viele Stellen unbesetzt bleiben. Aber auch schlechte Konditionen sind ein rel...
Das Bundeskabinett hat die Verordnung zur Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld beschlossen.
Bevor der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro steigt, gibt es eine kleinere Erhöhung zwischendurch. Zum heutigen 1. Juli steigt er auf 10,45 Euro – ein ...
In Deutschland erhalten etwas weniger als die Hälfte (46 Prozent) aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft Urlaubsgeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Online-Bef...
Seit 70 Jahren bringt die Bundesagentur für Arbeit (BA) Menschen und Arbeit zusammen. Im Jubiläumsjahr sind die großen Aufgaben die Bewältigung der anhaltenden Corona-Pande...
Zur der Minijob-Untersuchung, die die Hans-Böckler-Stiftung (WSI) heute vorgelegt hat, erklärt Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwel...
Dieser Plan der Ampel-Koalition, die Einkommensgrenze der "Minijobs" anzuheben, verfestigt geringfügig entlohnte und sozial prekäre Beschäftigung und treibt vor allem Fraue...
Der Fachkräftemangel nimmt in allen Berufen wieder zu. So fehlten im September 2021 knapp 390 000 Fachkräfte, das sind 50 000 mehr als zum Krisenbeginn im März 2020 (laut K...
Sich online arbeitsuchend melden, auf elektronischem Weg einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen und online einen Beratungstermin vereinbaren: Diese eService-Angebote der...
Mit dem DGB-Index Gute Arbeit wird die Qualität der Arbeitsbedingungen aus Sicht der Beschäftigten gemessen. Die repräsentative Befragung von Arbeitnemerinnen und Arbeitneh...
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Unternehmen und Betriebsräte daz...
Nur etwa die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland (52 Prozent) erhalten Weihnachtsgeld. Dies ist das Ergebnis einer neuen Auswertung des Internetp...
Rund ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland sind prekär beschäftigt: Sie haben nur einen befristeten Arbeitsvertrag, sie arbeiten als Selbstständige in wirtschaftlich...
Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, warnt davor, die Grenze für Minijobs von jetzt 450 Euro auf 520 Euro nach oben z...
Beschäftigte in etwa 8,6 Millionen Arbeitsverhältnissen verdienen aktuell weniger als 12 Euro brutto pro Stunde. Etwa zwei Drittel der gut achteinhalb Millionen Menschen, d...
Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, hat die hohe Zahl von Betrügereien beim Mindestlohn beklagt. Noch immer werde Zi...
Im Vergleich zu Personen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, verdienen Personen, die ihre Ausbildung abgebrochen haben, deutlich weniger. Personen, die ihre Ausbildun...
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland auf 12 Euro pro Stunde bringt unmittelbar rund acht Millionen Beschäftigten eine Verbesserung ihres Lohns, zusätz...