Zum Inhalt
Logo
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Suchen
  • Login
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Suchen
  • Branchen
    • Bauhauptgewerbe
    • Handwerk am Bau
    • Baustoffindustrie
    • Gebäudereinigung / Dienstleistungen (FM/IDL)
    • Forst- und Agrarwirtschaft
  • Themen
    • Arbeit
    • Bildung / Mitbestimmung
    • Gesundheitsschutz
    • Internationales
    • Rente
    • Umwelt
    • Wohnungsbau
    • Service
  • Über uns
    • Deine Mitgliedschaft
    • IG BAU-Regionen und ihre Mitgliederbüros
    • Leistungen
    • Junge BAU
    • Organisationsstruktur
    • E wie Ehrenamt
    • Frauen
    • IGay BAU
    • Der Grundstein/Der Säemann
    • Geschichte
    • Senioren
    • Termine
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Presse-Archiv
    • Pressefotos Bundesvorstand
    • Filme und Videos
    • Kontakt zur Pressestelle
  • Karriere
  • Anmelden
  • ANMELDEN

MITGLIED

WERDEN!

Seitenpfad:
  • IG Bauen-Agrar-Umwelt
  • Themen
  • Arbeit

Arbeit

Arbeit
10.03.2022

70 Jahre Bundesagentur für Arbeit: Herausforderungen im Jubilä...

Seit 70 Jahren bringt die Bundesagentur für Arbeit (BA) Menschen und Arbeit zusammen. Im Jubiläumsjahr sind die großen Aufgaben die Bewältigung der anhaltenden Corona-Pande...

Pressemitteilungen 2022
03.03.2022

Mini-Jobs sind die "Mogelpackungen der Arbeitswelt"

Zur der Minijob-Untersuchung, die die Hans-Böckler-Stiftung (WSI) heute vorgelegt hat, erklärt Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwel...

Arbeit
23.02.2022

Protestaufruf: Ausweitung der Minijobs stoppen!

Dieser Plan der Ampel-Koalition, die Einkommensgrenze der "Minijobs" anzuheben, verfestigt geringfügig entlohnte und sozial prekäre Beschäftigung und treibt vor allem Fraue...

Arbeit
11.02.2022

Fachkräftemangel spitzt sich zu: Aktuell fehlen bereits 50 000...

Der Fachkräftemangel nimmt in allen Berufen wieder zu. So fehlten im September 2021 knapp 390 000 Fachkräfte, das sind 50 000 mehr als zum Krisenbeginn im März 2020 (laut K...

Arbeit
14.12.2021

Arbeitslosmeldung: Ab dem 1. Januar 2022 auch online möglich

Sich online arbeitsuchend melden, auf elektronischem Weg einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen und online einen Beratungstermin vereinbaren: Diese eService-Angebote der...

Arbeit
01.12.2021

DGB-Index Gute Arbeit: Jahresbericht 2021

Mit dem DGB-Index Gute Arbeit wird die Qualität der Arbeitsbedingungen aus Sicht der Beschäftigten gemessen. Die repräsentative Befragung von Arbeitnemerinnen und Arbeitneh...

Pressemitteilungen 2022
30.11.2021

Auch Baubetriebe sollen sich für die Inklusion stark machen

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Unternehmen und Betriebsräte daz...

Arbeit
15.11.2021

52 Prozent der Beschäftigten bekommen Weihnachtsgeld, deutlich...

Nur etwa die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland (52 Prozent) erhalten Weihnachtsgeld. Dies ist das Ergebnis einer neuen Auswertung des Internetp...

Arbeit
08.11.2021

"Faire Arbeit" durch mehr Tarifbindung

Rund ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland sind prekär beschäftigt: Sie haben nur einen befristeten Arbeitsvertrag, sie arbeiten als Selbstständige in wirtschaftlich...

Pressemitteilungen 2022
02.11.2021

"Schluss mit der legalisierten Schwarzarbeit" - IG BAU-Chef Fe...

Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, warnt davor, die Grenze für Minijobs von jetzt 450 Euro auf 520 Euro nach oben z...

Arbeit
28.10.2021

Neue WSI-Studie: Rund 8,6 Millionen Beschäftigte verdienen akt...

Beschäftigte in etwa 8,6 Millionen Arbeitsverhältnissen verdienen aktuell weniger als 12 Euro brutto pro Stunde. Etwa zwei Drittel der gut achteinhalb Millionen Menschen, d...

Pressemitteilungen 2022
25.10.2021

Mindestlohn: 1715 Betrugsfälle im ersten Halbjahr aufgedeckt

Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, hat die hohe Zahl von Betrügereien beim Mindestlohn beklagt. Noch immer werde Zi...

Azubis & junge Beschäftigte
15.09.2021

Ein Ausbildungsabbruch wirkt sich negativ auf den Verdienst aus

Im Vergleich zu Personen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, verdienen Personen, die ihre Ausbildung abgebrochen haben, deutlich weniger. Personen, die ihre Ausbildun...

Arbeit
03.09.2021

Neue Studie: Mindestlohn von 12 Euro bringt Millionen Beschäft...

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland auf 12 Euro pro Stunde bringt unmittelbar rund acht Millionen Beschäftigten eine Verbesserung ihres Lohns, zusätz...

Arbeit
16.08.2021

DGB: Armut wirksamer bekämpfen – jetzt!

Trotz starker Wirtschaft ist das Armutsrisiko vieler Menschen bereits vor der Coronakrise deutlich gestiegen. Die Politik muss endlich aktiv werden, um Menschen vor Armut z...

Arbeit
28.05.2021

46 Prozent aller Beschäftigten bekommen Urlaubsgeld – 73 Proze...

In Deutschland erhalten etwas weniger als die Hälfte (46 Prozent) aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft Urlaubsgeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Online-Bef...

Pressemitteilungen 2022
15.04.2021

Vier von zehn Neueinstellungen befristet - IG BAU begrüßt Gese...

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) begrüßt die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), nun ein Gesetz zur Eindämmung befristeter Jobs ...

Arbeit
01.03.2021

"Ausbildungsplätze sichern": Mehrheit der förderberechtigten B...

Um kleine und mittlere Betriebe während der Corona-Krise in ihren Ausbildungsbemühungen zu unterstützen, hat die Bundesregierung Mitte 2020 das Programm "Ausbildungsplätze ...

Arbeit
08.01.2021

Corona und Kinderbetreuung: Gibt es Entschädigung oder Freiste...

Viele Eltern fragen sich derzeit: "Wie steht es um meine Arbeit und meinen Lohn, wenn aufgrund der Corona-Pandemie der Kindergarten oder die Schule meines Kindes geschlosse...

Arbeit
15.12.2020

Tarifbilanz des WSI-Tarifarchivs: Tariflöhne steigen 2020 durc...

Die Tariflöhne in Deutschland steigen im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 2 Prozent. Dies ergibt sich aus der vorläufigen Jahresbilanz des Tarifarchivs d...

  • «
  • 1
  • 2
  • »
ImpressumKontaktAnmeldung für Online-RedakteureDatenschutz-HinweiseCookie-Einstellungen