Zum Inhalt
Logo
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Suchen
  • Login
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Suchen
  • Branchen
    • Bauhauptgewerbe
    • Handwerk am Bau
    • Baustoffindustrie
    • Gebäudereinigung / Dienstleistungen (FM/IDL)
    • Forst- und Agrarwirtschaft
  • Themen
    • Gewerkschaftstag
    • Arbeit
    • Bildung / Mitbestimmung
    • Gesundheitsschutz
    • Internationales
    • Rente
    • Umwelt
    • Wohnungsbau
    • Service
  • Über uns
    • Deine Mitgliedschaft
    • IG BAU-Regionen und ihre Mitgliederbüros
    • Leistungen
    • Junge BAU
    • Organisationsstruktur
    • E wie Ehrenamt
    • Frauen
    • IGay BAU
    • Der Grundstein/Der Säemann
    • Geschichte
    • Senioren
    • Termine
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2023
    • Presse-Archiv
    • Pressefotos Bundesvorstand
    • Filme und Videos
    • Kontakt zur Pressestelle
  • Karriere
  • Anmelden
  • ANMELDEN

MITGLIED

WERDEN!

Seitenpfad:
  • IG Bauen-Agrar-Umwelt
  • Themen
  • Umwelt

Umwelt

Umwelt
17.01.2023

Allen Kommunen sozial gerechten Klimaschutz ermöglichen

Stadtbusse mit E-Antrieb statt Diesel, naturnaher Stadtwald statt Monokultur: zwei Beispiele, wie Städte und Gemeinden mit ihren Entscheidungen das Klima schützen können. D...

Umwelt
29.08.2022

Umfrage: Gut zwei Drittel wollen mehr Investitionen in öffentl...

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist unzufrieden mit der öffentlichen Infrastruktur. Im Bundesdurchschnitt fordern deshalb gut zwei Drittel höhere staatliche Invest...

Pressemitteilungen 2023
15.03.2022

IG BAU zur CO2-Bilanz des Umweltbundesamtes: Gebäudesektor ver...

Mit Blick auf die heute bekannt gewordenen Zahlen des Umweltbundesamtes, nach denen der Gebäudesektor die CO2-Einsparziele weiterhin deutlich verfehlt, fordert die Industri...

Umwelt
06.08.2021

Klimawahlcheck: Welche Partei meint es ernst mit dem Klimaschu...

Zur Bundestagswahl im September ist Klimaschutz eines der wichtigsten Themen. Auf klimawahlcheck.org können sich Wählerinnen und Wähler nun per Klick über die Klima-Positio...

Forst- und Agrarwirtschaft
02.08.2021

Klimawandel im Wald: Was heißt das für die Beschäftigten im Fo...

"Ich glaube, es gibt keinen Forstmenschen, dem es egal ist, wie es momentan draußen aussieht" meint Försterin Rita Kotschenreuther. Im Video erklärt das IG BAU-Mitglied, wi...

Umwelt
29.07.2021

DGB-Zukunftsdialog: Ohne gesunden Wald kein effektiver Klimasc...

Ein Drittel der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Ein Großteil davon dient als Wirtschaftswald, bei dem die Produktion von Holz lange im Vordergrund stand. Dort wur...

Umwelt
01.02.2021

Großes Interesse in der Landwirtschaft zur Bildung für nachhal...

Das Online-Event "Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Landwirtschaft und Gartenbau" stieß auf großes Interesse bei den Beteiligten aus der IG BAU. Inha...

Junge BAU Aktuell
01.12.2020

Kommentar der Junge BAU zum offenen Brief von Fridays for Future

Eine Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die klimagerecht ist, Umwelt und Biodiversität schützt sowie Landwirt*innen fair entlohnt, fordert Fridays for Future in einem offenen B...

Umwelt
07.03.2018

So kann die Große Koalition die Klimaziele schaffen

Der Weg zur Regierungsbildung ist frei. Nach Ansicht der Klima-Allianz Deutschland, in der auch die IG BAU vertreten ist, muss die Große Koalition nun beim Klimaschutz schn...

Umwelt
18.08.2017

Transformation durch Bildung: Klimaschutz und Landwirtschaft

„Manche Aspekte von Nachhaltigkeit]sind schwer umzusetzen. Die Gäste erwarten bestimmte Standards, wie Ananas zum Frühstück. Aber insgesamt kann sehr viel im Betrieb gemach...

ImpressumKontaktAnmeldung für Online-RedakteureDatenschutz-HinweiseCookie-Einstellungen