Der Bundesvorstand der IG BAU - gewählt am 10. Oktober 2017
Robert Feiger
Kurzbiographie Robert Feiger
hochauflösendes Pressefoto
© IG BAU (Alexander Paul Englert)
Bundesvorsitzender
Vorstandsbereich Bundesvorsitzender
- Gesamtleitung und Koordination des Bundesvorstandes .
- Vertretung der Gewerkschaft nach Außen und Innen.
- Führung der Regionalleitungen.
- Europäischer Verband der Wanderarbeiter e. V. Stiftung Berufshilfe.
- Stiftung Soziale Gesellschaft – Nachhaltige Entwicklung. GEW Ferien GmbH.
- Pressestelle.
Hauptabteilung I
- Verbindung zu den Regierungen und Parlamenten des Bundes und der Länder sowie zur Europäischen Union.
- Koordination nationaler, internationaler und europäischer Politik und Beziehungen. Wahrnehmung aller politischen Aufgaben. Arbeits- und Sozialrechtspolitik.
- Vertretung im Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Grundsätze und Koordination der europäischen und internationalen Gewerkschaftspolitik und -arbeit.
- Justitiariat: Gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien, Koordination der Tarifpolitik, Zentrale AVE-Verfahren, Tarifliches Schlichtungswesen, interne Vertragsprüfung.
- Tarifarchiv.
Hauptabteilung II
- Koordination der Regionalleitungen.
- Koordination der Vorstandsbereiche.
- Strategische Planung und Controlling.
- Politische Organisationsentwicklung.
- Führungskräfteentwicklung.
- Kommunikation. Öffentlichkeitsarbeit.
- Gewerkschaftspresse. Bibliothek.
Harald Schaum
Kurzbiographie Harald Schaum
hochauflösendes Pressefoto
© IG BAU (Alexander Paul Englert)
Stellvertretender Bundesvorsitzender
Vorstandsbereich Stellvertretender Bundesvorsitzender
Finanzen - Forst und Agrar
- Branchen- und Tarifpolitik:
- Landwirtschaft. Landwirtschaftskammern. Gartenbau.
- Floristik. Freizeiteinrichtungen.
- Forstwirtschaft. Bundesvertretung Forst und Naturschutz.
- Personalräte und Personalvertretungsrecht.
- Vertretung in der EFFAT und der UIL.
- Gemeinsame Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft.
- Finanzwesen (Finanzdienstleistungen, -wirtschaft, -buchhaltung, Vermögensverwaltung und Versicherungen, Beitrags- und Mahnwesen). Revisionen und Prüfungen.
- Vermögens- und Treuhandgesellschaft der IG BAU mbH. Liquidation von Altorganisationen.
- Unterstützungseinrichtungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes.
- Zentrale Dienste, EDV. Gesellschaft für Vermögensverwaltung. facts GmbH.
- Dein Plus GmbH.
- Hans-Böckler-Stiftung.
- PECO-Institut e. V.
- Gemeinnütziges Förderungswerk.
Carsten Burckhardt
Kurzbiographie Carsten Burckhardt
hochauflösendes Pressefoto
© IG BAU (Alexander Paul Englert)
Bundesvorstandsmitglied
Vorstandsbereich Bauwirtschaft – Baustoffindustrie
- Branchen- und Tarifpolitik:
- Bauhauptgewerbe.
- Maler- und Lackiererhandwerk.
- Dachdeckerhandwerk.
- Gerüstbauerhandwerk.
- Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.
- Abbruch- und Abwrackgewerbe.
- Nassbaggergewerbe.
- Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk.
- Glaserhandwerk.
- Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk.
- Schilder- und Lichtreklamehersteller.
- Betonsteingewerbe.
- Sand-, Kies-, Mörtel-, Transportbetonindustrie.
- Naturstein- und Naturwerksteinindustrie.
- Ziegelindustrie.
- Steinzeugindustrie.
- Zementindustrie.
- Kalk- und Dolomitindustrie.
- Kalksandsteinindustrie.
- Säureschutzindustrie.
- Dämmstoffindustrie.
- Feuerfestindustrie.
- Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Berufsbildung.
- Handwerk.
- Vertretung in der EFBH.
Ulrike Laux
Kurzbiographie Ulrike Laux
hochauflösendes Pressefoto
© IG BAU (Alexander Paul Englert)
Bundesvorstandsmitglied
Vorstandsbereich Dienstleistungen – Bildung – Frauen – Gleichstellung – Senioren
- Branchen- und Tarifpolitik:
- Gebäudereiniger-Handwerk.
- Industrielle Dienstleistungen.
- Facility Management.
- Wohnungswirtschaft. Architektur- und Ingenieurbüros.
- Vertretung in der UNI.
- Gewerkschaftliche Bildung.
- Tagungs- und Bildungszentrum (TBZ) Steinbach.
- Bildungswerk Steinbach.
- Frauen.
- Senioren.
Nicole Simons
Kurzbiographie Nicole Simons
hochauflösendes Pressefoto
© IG BAU (Alexander Paul Englert)
Vorstandsbereich Personal – Junge BAU – Mitbestimmung – Rechtsschutz (VB V)
- Personalwirtschaft. Personalentwicklung.
- Datenschutz. Arbeitsschutzausschuss (ASA).
- Junge BAU. Hochschularbeit.
- Mitbestimmung und Recht: Unternehmensmitbestimmung.
- Branchenübergreifende Betriebsrätearbeit.
- Europäische Betriebsräte und SE-Betriebsräte.
- Arbeitsrecht, Arbeitskampfrecht, Sozialrecht, Strafrecht.
- Rechtsschutzgewährung.
- DGB Rechtsschutz GmbH.
- Unfallversicherung und Berufsgenossenschaften.
Geschäftsverteilung des Bundesvorstandes der IG BAU gültig ab 19. Februar 2020
Die Übersicht im PDF-Format als Download.