Der Seminarkalender des Vereins zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.V. (VLF) ist im Herbst und Winter 2023 gut gefüllt mit einer Vielzahl an Angeboten für Personalr...

Der Seminarkalender des Vereins zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.V. (VLF) ist im Herbst und Winter 2023 gut gefüllt mit einer Vielzahl an Angeboten für Personalr...
Lebenslanges Lernen und Qualifizieren sind das A und O in der heutigen Berufswelt (und nicht nur da). Wer Bescheid weiß, kann mitreden. Wir, die IG BAU, legen sehr viel Wer...
Dem Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.V. (VLF) ist als Bildungspartner im Forst- und Agrarbereich besonders wichtig, zum Thema Klimawandel einen Überblick ...
Kleine Betriebe mitnehmen! Neue Energiegesetze, die Umsetzung von EU-Richtlinien und energetische Mindeststandards – viele neue Anforderungen an den Gebäudesektor, bei dene...
In den Regionen Hessen und Niedersachsen/Weser-Ems sind neue Veranstaltungsreihen der Mitmachscouts gestartet. Dafür arbeiten wir gemeinsam an einer Arbeitswelt, in der Dis...
Du bist Personalrat, Schwerbehindertenvertretung (SBV) oder Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) im Forst? – Geschäftsführung des Personalrats, Effektive Personalrats...
Um unsere Zusammenarbeit mit der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) zu stärken, bitten wir Euch darum uns Betriebsvereinbarungen zukommen zu lassen, die sich mit aktuellen IT-Anwe...
Vom 10. Bis 12. Oktober 2022 trafen sich die Jugend- und Auszubildendenvertretungen aus dem Haupt- und Gesamtpersonalrat aus zwei verschiedenen Bundesländern in Naumburg an...
Seid ihr im Betriebsrat aktiv? Der Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.V. (VLF) lädt euch hiermit herzlich zu den Seminaren im nächsten Jahr ein. Die Auswahl...
Lebenslanges lernen, sich entwickeln, den (geistigen) Horizont erweitern – persönlich und beruflich. Laut DGB sind 77 Prozent der Beschäftigten in Deutschland an Fortbildun...
Am 14. November 1952 trat das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) in Kraft. Es regelt die Zusammenarbeit von Arbeitgeber*innen und der durch die Beschäftigten gewählten Inte...
Vom 12. bis 14. September 2022 trafen sich die Haupt- und Gesamtpersonalräte mit Vertreter*innen aus elf Gremien aus neun verschiedenen Bundesländern in Fürth, um über aktu...
Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) sind Arbeitgeber aus Arbeitsschutzgründen dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten zu erfassen. Nach dem bis...
Am 31. August haben sich um Bundesvorstand der IG BAU Mitglieder getroffen, um über die Berufliche Bildung (BBi) in den Grünen Branchen Landwirtschaft, Gartenbau sowie Gart...
Nach wie vor sind Betriebsräte in Deutschland durch eine hohe Wahlbeteiligung demokratisch legitimiert. Nach vorläufigen Berechnungen liegt die Wahlbeteiligung bei den Betr...
"Der ostdeutsche Agrarbereich 1989 bis 2000. Privatwirtschaftliche Transformation und gewerkschaftliche Intervention" lautet der Titel des dreijährigen Forschungsprojekts b...
Dies ist die sechste Folge einer Serie von Artikeln über die Gründung, Wahlen und Arbeit von Betriebsräten. Diesmal geht es um das wichtige Thema Bildung: eine wesentliche...
Dies ist die fünfte Folge einer Serie von Artikeln, in denen wir über die Gründung und die Wahlen von Betriebsräten in verschiedenen Firmen berichten. Ihr erhaltet wertvoll...
Viele Arbeitsgrundlagen für Betriebsräte stammen aus einer 50 Jahre zurückliegenden Zeit. Deshalb ist eine umfassende Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung unverzi...
Dies ist die vierte Folge einer Serie von Artikeln, in denen wir über die Gründung und die Wahlen von Betriebsräten in verschiedenen Firmen berichten. Ihr erhaltet wertvoll...