Dies ist die sechste Folge einer Serie von Artikeln über die Gründung, Wahlen und Arbeit von Betriebsräten. Diesmal geht es um das wichtige Thema Bildung: eine wesentliche...

In der heißen Phase der Betriebsratswahlen vom 1. März bis 31. Mai 2022 unterstützt die IG Bauen-Agrar-Umwelt die Wahlvorstände nicht nur mit einem umfangreichen Materialpaket zur Betriebsratswahl. Ist die zuständige Gewerkschaftssekretärin oder der zuständige Gewerkschaftssekretär nicht erreichbar, kann Kontakt zu unserem Referat Mitbestimmung aufgenommen werden.
Telefonisch sind wir für euch gerne unter 0160 7131676 oder per Mail unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] zu erreichen.
Dies ist die sechste Folge einer Serie von Artikeln über die Gründung, Wahlen und Arbeit von Betriebsräten. Diesmal geht es um das wichtige Thema Bildung: eine wesentliche...
Für das Projekt "Homeoffice nach Ausbruch der Pandemie" sucht die Hans-Böckler-Stiftung derzeit nach aktuellen Betriebs- und Dienstvereinbarungen, in denen der Charakter de...
Dies ist die fünfte Folge einer Serie von Artikeln, in denen wir über die Gründung und die Wahlen von Betriebsräten in verschiedenen Firmen berichten. Ihr erhaltet wertvoll...
Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung werden wir in diesem Jahr die beliebte Kooperationstagung (nach § 37 Abs. 6 BetrVG) mit der Hans-Böckler-Stiftung wieder durchführen....
Viele Arbeitsgrundlagen für Betriebsräte stammen aus einer 50 Jahre zurückliegenden Zeit. Deshalb ist eine umfassende Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung unverzi...
Zum Welttag gegen Rassismus startet eine gemeinsame Website für die bessere Vernetzung betrieblicher Angebote zur Demokratiekompetenz.
Die digitale Unterstützung für die Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl mit individueller Fristenberechnung, automatischen Übertragungen in notwendige Formula...
In der heißen Phase der Betriebsratswahlen unterstützt die IG Bauen-Agrar-Umwelt die Wahlvorstände nicht nur mit einem umfangreichen Materialpaket zur Betriebsratswahl. Ist...
Dies ist die vierte Folge einer Serie von Artikeln, in denen wir über die Gründung und die Wahlen von Betriebsräten in verschiedenen Firmen berichten. Ihr erhaltet wertvoll...
75,5 Prozent Wahlbeteiligung gab es bei den letzten Betriebsratswahlen – das war 2018. Damit es 2022 mindestens genauso gut läuft, rufen wir Beschäftigte, die in ihren Betr...
Die wichtigsten Infos zum Ablauf einer Bertriebsratswahl fasst dieses FAQ zusammen. Jetzt lesen, wählen gehen und mitbestimmen!
Die Corona-Pandemie stellt die Arbeitswelt weiter auf eine harte Probe. Auch auf die Betriebsratswahlen vom 1. März bis 31. Mai kann sich die Pandemie auswirken. Einen erst...
Vom 8. bis 10. November 2022 findet der nächste Deutsche BetriebsräteTag statt. Wer teilnehmen möchte – digital oder in Präsenz im Bonner Bundestag – kann sich bereits je...
Dies ist die dritte Folge einer Serie von Artikeln, in denen wir über die Gründung und die Wahlen von Betriebsräten in verschiedenen Firmen berichten. Ihr erhaltet wertvoll...
Am 19. Januar 1972 trat das novellierte Betriebsverfassungsgesetz in Kraft, mit dem die Rechte der Beschäftigten in den Betrieben deutlich verbessert wurden. Zu diesem Anla...
Das Bildungswerk Steinbach hat sich mit dem Bund-Verlag und der Academy of Labour zusammengeschlossen, um auf höchstem Niveau Betriebs- und Personalrät*innen Seminare anbie...
Wie gründe ich einen Betriebsrat? Wie wird er gewählt? Wofür brauchen wir überhaupt einen Betriebsrat? Welche Vorteile bietet er mir und meinen Kolleg*innen? Was sind seine...
Ihr wollt eure Kolleginnen und Kollegen davon überzeugen, wie wichtig ein Betriebsrat ist? Aber Ihr trefft immer wieder auf Aussagen wie "Das bringt doch eh nichts" oder "D...
Dies ist die zweite Folge einer Serie von Artikeln, in denen wir über die Gründung und die Wahlen von Betriebsräten in verschiedenen Firmen berichten. Ihr erhaltet wertvoll...
Der "Wahlleitfaden Normales Wahlverfahren" und der "Wahlleitfaden Vereinfachtes Wahlverfahren" als Broschüren für IG BAU-Mitglieder zum Herunterladen. Beide sind auf dem St...