Überwachungsdefizit und Personalknappheit gefährden Gesundheit der Beschäftigten.

Hier findet Ihr Informationen zu Gesundheitsschutz und rechtlichen Fragen rund um die Pandemie, etwa zu Hygienevorschriften, Kurzarbeit, Coronatests im Betrieb und -impfungen.
Überwachungsdefizit und Personalknappheit gefährden Gesundheit der Beschäftigten.
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt nehmen seit vielen Jahren zu, auch in der Bau- und Reinigungsbranche. Damit die Mitarbeitenden bei der Arbeit gesund bleiben, biet...
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat eine Übersicht zu den Voraussetzungen der Anerkennung einer Covid-19-Infektion als Arbeitsunfall zusammengestellt. S...
Rutschgefahren durch Nässe und schlechte Sichtverhältnisse im Herbst erhöhen das Unfallrisiko auf Baustellen. Eine gute Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit hilft, die Si...
Auch wenn momentan das Thema "Corona" nicht mehr so präsent ist, gibt es nach wie vor zahlreiche Menschen, die unter der Krankheit leiden – entweder, weil sie sich neu anst...
Dass zu viel Sonne und ihre ultraviolette Strahlung der Haut schaden, wissen inzwischen viele. Doch genauso wichtig ist es, die Augen beim Aufenthalt im Freien vor Sonne zu...
Insgesamt verzeichnet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) einen Rückgang der Arbeits- und Wegeunfälle für das Berichtsjahr 2021. Die Za...
Wer nach 1970 geboren wurde und in Gemeinschafts- und medizinischen Einrichtungen mit anderen Personen in Kontakt kommt, muss bis zum 31. Juli 2022 die Masernimpfung nachwe...
Sommer, Hitze, Sonnenschein – da macht das Arbeiten im Freien gleich viel mehr Spaß. Aber aufgepasst: Zuviel Sonne ist ungesund. Schon jetzt ist der weiße Hautkrebs eine de...
Das Seminar "Arbeits- und Gesundheitsschutz – Heller Hautkrebs" im Mai an der Bildungsstätte des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Hattingen zeigte sehr deutlich, dass...
Long COVID gilt nach wie vor als relativ neue Krankheit. Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen, zur Häufigkeit, Symptomen und Risikogruppen gibt es derzeit untersc...
Rund ein Zehntel der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet suchthaft, ergibt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie auf Basis repräsentativer Daten von 8000 ...
Schaut man sich die grandiose wirtschaftliche Entwicklung der Branchen unserer Organisation in den letzten Jahren an – gerade in der Pandemie-Zeit – hängt das vor allem mit...
Am Workers` Memorial Day gedenken wir als Gewerkschafter*innen denjenigen, die auf der Arbeit verletzt oder getötet wurden. Wir setzen darauf, dass dieser Gedenktag zur Fol...
Die natürliche ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne kann Hautkrebs verursachen. Seit 2015 wird der weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt und gehört seither zu den...
Am 28. April haben wir mit zwei Gottesdienste – in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sowie in der Kapelle Auf Schalke in Gelsenkirchen – den Beschäftigten gedach...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft alle Beschäftigten dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder schwer erkrankt...
Wie in den vergangenen Jahren soll uns auch in diesem Jahr der "Workers' Memorial Day" am 28. April an die Menschen erinnern, die am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin v...
Trotz aller Prävention kommt es auf Baustellen immer wieder zu Unfällen. So musste das Team von QBAU einen kroatischen Bauarbeiter unterstützen, der auf einer bayerischen B...
Lücken beim staatlichen Arbeitsschutz in Deutschland kritisiert: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert von den Bundesländern deutlich mehr Personal ...