Die natürliche ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne kann Hautkrebs verursachen. Seit 2015 wird der weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt und gehört seither zu den...

Hier findet Ihr Informationen zu Gesundheitsschutz und rechtlichen Fragen rund um die Pandemie, etwa zu Hygienevorschriften, Kurzarbeit, Coronatests im Betrieb und -impfungen.
Die natürliche ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne kann Hautkrebs verursachen. Seit 2015 wird der weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt und gehört seither zu den...
Am 28. April haben wir mit zwei Gottesdienste – in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sowie in der Kapelle Auf Schalke in Gelsenkirchen – den Beschäftigten gedach...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft alle Beschäftigten dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder schwer erkrankt...
Wie in den vergangenen Jahren soll uns auch in diesem Jahr der "Workers' Memorial Day" am 28. April an die Menschen erinnern, die am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin v...
Trotz aller Prävention kommt es auf Baustellen immer wieder zu Unfällen. So musste das Team von QBAU einen kroatischen Bauarbeiter unterstützen, der auf einer bayerischen B...
Lücken beim staatlichen Arbeitsschutz in Deutschland kritisiert: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert von den Bundesländern deutlich mehr Personal ...
Die psychische Belastung bei Menschen in der "Grünen Branche" ist zum Teil sehr hoch. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zeigt in dies...
Dieses Jahr droht erneut eine dramatische Bilanz der Arbeitsunfälle auf dem Bau: Nach einer Statistik der Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU) sind bis September 69 Bauarbeite...
(Aktualisiert am 24. Oktober) Die 3G-Regel für die Arbeitswelt tritt in Kraft. Damit darf nur derjenige einen Betrieb betreten, der entweder geimpft, genesen oder tagesaktu...
Frühe Dunkelheit, Nebel und Rutschgefahr durch Regen und Bodenfrost: Herbstwetter erhöht das Unfallrisiko, nicht zuletzt für Beschäftigte am Bau. Deshalb müssen Baustellen ...
„Alle Arbeitnehmer*innen sind berechtigt, sich impfen zu lassen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der oder die Beschäftigte einen Arbeitsvertrag mit einem inländischen Un...
(Aktualisiert am 10. September) Die Fachzeitschrift für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung "Gute Arbeit" hat sich in der aktuellen Ausgabe (8-9/2021) intensiv mit der Prob...
Rund 61 Prozent der Deutschen sind inzwischen vollständig geimpft, über 65 Prozent haben zumindest ihre Erstimpfung erhalten. Nach wissenschaftlicher Expertise benötigt Deu...
Geimpfte schützen sich selbst und andere. Wer bisher noch gezögert hat, sollte sich ans ärztliche Fachpersonal seines*ihres Vertrauens wenden.
In einem gemeinsamen Appell rufen Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Beschäftigte und Arbeitgeber dazu auf, wei...
Kann mein*e Arbeitgeber*in verlangen, dass ich mich gegen Corona impfen lasse? Darf ich einen Termin während der Arbeitszeit wahrnehmen - und wer bezahlt dann mein Gehalt? ...
Am 1. August 2021 tritt eine neue Berufskrankheiten-Verordnung in Kraft: Die Hüftgelenksarthrose wird als Berufskrankheit aufgenommen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirts...
Zu den heute von der BG BAU (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft) bekanntgegebenen Unfallzahlen auf Deutschlands Baustellen im vergangenen Jahr erklärt der Bundesvorsitz...
Trotz zuletzt sinkender Inzidenz-Zahlen bleibt die Sorge unter den Beschäftigten vor einer Corona-Infektion hoch: In der ersten Maihälfte gaben 32 Prozent der Befragten an,...
Eine Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) als Berufskrankheit anerkannt werden. Voraussetzung dafür ist ei...