IG BAU fordert "Inflationsausgleich plus X statt Reallohnverlust".

IG BAU fordert "Inflationsausgleich plus X statt Reallohnverlust".
Am 1. Oktober 2022 wurde der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro erhöht. Jetzt hat das Statistische Bundesamt (Destatis) Zahlen zu den Auswirkungen veröffentlicht.
Wir danken den Mitgliedern der IG BAU-Verhandlungskommission und allen aktiven Kolleginnen und Kollegen.
5,8 Millionen Jobs waren von der Erhöhung des Mindestlohns im vergangenen Oktober betroffen. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitgeteilt. Damit lag rechn...
Mit Blick auf die Landtagswahl am 8. Oktober hat der DGB Bayern seine Kampagne für ein "Faire-Löhne-Gesetz" in Bayern vorgestellt. Der DGB Bayern und seine Mitgliedsgewerks...
Wir danken den Mitgliedern der IG BAU-Verhandlungskommission und allen aktiven Kolleginnen und Kollegen.
Auf ein Wort! Wir lassen Kollegen zu Wort kommen, um über ihre Schicksale zu berichten und um Euch zum Nachdenken und handeln zu bewegen. Nichts ist wichtiger als die eigen...
Statement von IG BAU-Chef Robert Feiger zur Forderung von Jens Spahn, die Rente mit 63 abzuschaffen:
(Achtung: Neuer Treffpunkt!) Samstag, 3. Juni 2023, 11 bis 14 Uhr, auf dem Liebfrauenberg in der Bleidenstraße. Die U-/S-Bahnstation ist die Hauptwache. Von dort rund 300 M...
Die zweite Verhandlungsrunde zum Entgelttarifvertrag für die Kalksandsteinindustrie wurde am 24. Mai 2023 auf Grund fehlender Annäherung auf den 5. Juni 2023 verschoben. Tr...
Am 24. Mai 2023 fand die zweite Tarifverhandlung für die Arbeitnehmer*innen der Kalk- und Dolomitindustrie NRW statt. Das Angebot der Arbeitgeberseite war für die gemeinsa...
Am 23. Mai 2023 fand die erste Tarifverhandlung in der Feuerfest- und Säureschutzindustrie statt. Unserer gemeinsamen Tarifkommission – IG BCE und IG BAU – wurde folgendes ...