Zum Jahresanfang setzt die IG BAU ein starkes Signal für die Wertschätzung und Anerkennung der harten und zuverlässigen Arbeit der Beschäftigten im Steinmetz- und Steinbild...

Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Bauwirtschaft: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Zur Bauwirtschaft zählen wir:
Branchenfolder Bauhauptgewerbe
Branchenflyer Handwerk am Bau
Jahresmitgliedschaft für internationale Beschäftigte (Werkvertrags-Arbeitnehmer*innen, Wanderarbeiter*innen, Saisonbeschäftigte)
Zum Jahresanfang setzt die IG BAU ein starkes Signal für die Wertschätzung und Anerkennung der harten und zuverlässigen Arbeit der Beschäftigten im Steinmetz- und Steinbild...
Was Du bei Arbeiten mit Asbestbelastung machen kannst.
Kurz vor Weihnachten konnten sich rumänische Bauarbeiter, die mehrere Monate unbezahlt in Berlin gearbeitet hatten, über ein Happy End freuen. Dank des gemeinsamen Einsatze...
Der Ausbau der Glasfasernetze ist derzeit eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Deutschland. In der Regel sind es ausländische Beschäftigte, die die Glasfaserkabel...
Zum Jahresende setzt die IG BAU ein starkes Signal für die Wertschätzung und Anerkennung der harten und zuverlässigen Arbeit der Beschäftigten im Steinmetz- und Steinbildha...
Das Vernetzungsseminar 2024 mit dem Schwerpunkt "Arbeitsschutz in Zeiten des Klimawandels" stellte Mitbestimmungsrechte und Handlungsmöglichkeiten von Betriebs- und Persona...
Dieser Kalender ermöglicht Dir, die tarifvertraglich geregelte tägliche und monatliche Arbeitszeit immer im Blick zu haben. So behältst Du den Überblick über Deine tatsächl...
Am Samstag fand in Alzey die rheinland-pfälzisch-saarländische Aktivenkonferenz für die kommende Tarifrunde im Bauhauptgewerbe statt. Nach einem Rückblick auf die Mitgliede...
Arbeitgeber und Gewerkschaft haben in der zweiten Tarifverhandlungsrunde keine Einigung erzielt. Die Arbeitgeber bieten nur 1,6 Prozent beziehungsweise 30 Cent mehr pro Stu...
Eure Eure IG BAU fordert für Euch: acht Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeber bieten Euch: ---------
Deine Dachdecker-Gewerkschaft, die IG BAU, hat ein vorläufiges Tarifergebnis mit den Arbeitgebern vereinbart. Das bedeutet für Dich:
Bereits die Termin-Findung für die Tarifverhandlungen im Maler- und Lackiererhandwerk war ein Abenteuer. Lange mussten wir auf die Zusage der Arbeitgeber warten, aber nun s...
Für die bereits zum 30. September 2024 ausgelaufenen Tarifverträge unterbreitete die Arbeitgeberseite zunächst kein Angebot zur Erhöhung der Einkommen. Sie betonten mehrmal...
Beim Glasfaserausbau läuft etwas gewaltig schief. Die IG BAU und ihre Beratungsstellen registrieren immer mehr Fälle von Ausbeutung. Der Verdacht: Die große Nachfrage an Ar...
Die erste Verhandlung zur Erhöhung der Einkommen im Dachdeckerhandwerk wurde ohne ein Angebot der Arbeitgeber beendet.
Respekt für unsere Arbeit – mit dieser Forderung sind wir in der zurückliegenden Tarifrunde 2024 angetreten. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Eine Übersicht bie...
Die beiden Bau-Arbeitgeberverbände haben heute erklärt, dass sie das Verhandlungsergebnis vom 28. Mai 2024 annehmen. Der ausgesetzte Arbeitskampf am Bau ist damit beendet.
Maler haben mehr im Portemonnaie: Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn hat es ein Plus gegeben.
Zusammen mit dem bundesweiten Beratungsangebot Faire Integration haben wir eine Facebook Live Veranstaltung abgehalten, um russischsprachige Baubeschäftigte über uns und de...
Wer ist die IG BAU und warum lohnt es sich, uns zu unterstützen: Mit unseren mehrsprachigen Flyern möchten wir migrantischen Beschäftigten, die in Deutschland auf Baustelle...