"Entschädigung" ist im Bauhauptgewerbe die Auszahlung von Urlaub, wenn der*die Beschäftigte diesen nicht als Erholungsurlaub nehmen konnte. Voraussetzung dafür ist, dass di...

Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Bauwirtschaft: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Zur Bauwirtschaft zählen wir:
Branchenfolder Bauhauptgewerbe
Branchenflyer Handwerk am Bau
Jahresmitgliedschaft für internationale Beschäftigte (Werkvertrags-Arbeitnehmer*innen, Wanderarbeiter*innen, Saisonbeschäftigte)
Bau-Tarifrechner: Stimmt meine Bezahlung?
"Entschädigung" ist im Bauhauptgewerbe die Auszahlung von Urlaub, wenn der*die Beschäftigte diesen nicht als Erholungsurlaub nehmen konnte. Voraussetzung dafür ist, dass di...
Warum Autobahnbaustellen besonders gefährlich sind, was besser laufen könnte, aber auch, welche schönen Seiten die Arbeit auf dem Bau hat – all das berichtet Gerhard Citric...
Am 30. Oktober 2025 fand in Wiesbaden die erste Tarifverhandlung für die Baubeschäftigten statt. Die Arbeitgeber sind ohne Vollmacht ihrer Verbände angereist und konnten so...
Der Arbeitszeitkalender 2026 fürs Bauhauptgewerbe ermöglicht Dir, die tarifvertraglich geregelte tägliche und monatliche Arbeitszeit immer im Blick zu haben. So behältst Du...
Zusätzlich wurde ein Sommerausfallgeld vereinbart / IG BAU: Weiterer Schritt zu einem ganzjährigen Klimakurzarbeitergeld
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben sich auf ein neues Tarifergebnis zum Mindestlohn...
Am 25. September 2025 haben sich die Vertreter des Bundesverbandes Gerüstbau, der Bundessinnung für das Gerüstbauhandwerk und die IG Bauen-Agrar-Umwelt in sachlichen und ko...
Am Montag, den 18. August 2025, hat die erste Verhandlung der gemeinsamen Bundestarifkommission von IG BAU und ver.di mit dem Arbeitgeberverband AGV in Hannover stattgefund...
Nach intensiven zwei Verhandlungsrunden steht der Tarifabschluss im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau: Ab dem 1. Juli 2025 steigen die Löhne und Gehälter um 3,2 % – u...
Die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft – die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) sowie der Hauptverband de...
Im Mai organisierten die gewerkschaftsnahen Beratungsstellen für ausländische Beschäftigte gemeinsam mit der IG BAU Informationsaktionen an sechs Standorten. Fachlich begle...
(Aktualisierung 26. Mai 2025: Unterlagen)
Falsche Bezahlungen und fehlerhafte Eingruppierungen sind keine Seltenheit. Beschäftigten kann dadurch richtig viel Geld verloren ...
Die Bauwirtschaft bleibt eine Schlüsselbranche für die Zukunft unseres Landes. Ohne sie sind weder die Energiewende noch die dringend benötigten Investitionen in die Infras...
Mehr Geld für die Beschäftigten im Maler- und Lackiererhandwerk: Nach harten, langwierigen Verhandlungen konnte ein Tarifabschluss erzielt werden. Hier erfahrt Ihr die Deta...
Auftakt zu den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Nach langem Zögern haben die Arbeitgeber ein sogenanntes Angebot vorgelegt:
Als Bundesfachgruppe Dachdecker IG BAU, vertreten durch Robert Yates, sind wir zutiefst angewidert und aufs Schärfste entsetzt über die rassistische Stellenanzeige des Dach...
Ob Rasen oder Pflaster, Bäume oder Beete – wir im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sorgen für Lebensqualität. Mit harter Arbeit, bei Wind und Wetter, mit Köpfchen un...
Im Dezember 2024 konnte die IG BAU in Zusammenarbeit mit dem PECO-Institut für nachhaltige Entwicklung e.V. den zweiten Deutschkurs für rumänische Bauarbeiter erfolgreich a...
Arbeitgeber bieten Lohnerhöhung unterhalb der Inflation an / Neutraler Schlichter wird abgelehnt / IG BAU warnt vor "Abhängen einer ganzen Handwerksbranche"
Zum Jahresanfang setzt die IG BAU ein starkes Signal für die Wertschätzung und Anerkennung der harten und zuverlässigen Arbeit der Beschäftigten im Steinmetz- und Steinbild...



















