(Aktualisierung 26. Mai 2025: Unterlagen)
Falsche Bezahlungen und fehlerhafte Eingruppierungen sind keine Seltenheit. Beschäftigten kann dadurch richtig viel Geld verloren ...

Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Bauwirtschaft: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Zur Bauwirtschaft zählen wir:
Branchenfolder Bauhauptgewerbe
Branchenflyer Handwerk am Bau
Jahresmitgliedschaft für internationale Beschäftigte (Werkvertrags-Arbeitnehmer*innen, Wanderarbeiter*innen, Saisonbeschäftigte)
Bau-Tarifrechner: Stimmt meine Bezahlung?
(Aktualisierung 26. Mai 2025: Unterlagen)
Falsche Bezahlungen und fehlerhafte Eingruppierungen sind keine Seltenheit. Beschäftigten kann dadurch richtig viel Geld verloren ...
Die Bauwirtschaft bleibt eine Schlüsselbranche für die Zukunft unseres Landes. Ohne sie sind weder die Energiewende noch die dringend benötigten Investitionen in die Infras...
Mehr Geld für die Beschäftigten im Maler- und Lackiererhandwerk: Nach harten, langwierigen Verhandlungen konnte ein Tarifabschluss erzielt werden. Hier erfahrt Ihr die Deta...
Auftakt zu den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Nach langem Zögern haben die Arbeitgeber ein sogenanntes Angebot vorgelegt:
Als Bundesfachgruppe Dachdecker IG BAU, vertreten durch Robert Yates, sind wir zutiefst angewidert und aufs Schärfste entsetzt über die rassistische Stellenanzeige des Dach...
Zu einem sehr produktiven Winterseminar der Fränkischen Weinbaubranche haben sich im März 19 IG BAU-Mitglieder in Bad Windsheim getroffen. Bei den Teilnehmer*innen handelte...
Ob Rasen oder Pflaster, Bäume oder Beete – wir im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sorgen für Lebensqualität. Mit harter Arbeit, bei Wind und Wetter, mit Köpfchen un...
Im Dezember 2024 konnte die IG BAU in Zusammenarbeit mit dem PECO-Institut für nachhaltige Entwicklung e.V. den zweiten Deutschkurs für rumänische Bauarbeiter erfolgreich a...
Arbeitgeber bieten Lohnerhöhung unterhalb der Inflation an / Neutraler Schlichter wird abgelehnt / IG BAU warnt vor "Abhängen einer ganzen Handwerksbranche"
Zum Jahresanfang setzt die IG BAU ein starkes Signal für die Wertschätzung und Anerkennung der harten und zuverlässigen Arbeit der Beschäftigten im Steinmetz- und Steinbild...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat die Tarifverhandlungen für die Maler und Lackierer in der dritten Runde abgebrochen. Als Grund nannte die IG BAU die Weiger...
Was Du bei Arbeiten mit Asbestbelastung machen kannst.
Kurz vor Weihnachten konnten sich rumänische Bauarbeiter, die mehrere Monate unbezahlt in Berlin gearbeitet hatten, über ein Happy End freuen. Dank des gemeinsamen Einsatze...
Der Ausbau der Glasfasernetze ist derzeit eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Deutschland. In der Regel sind es ausländische Beschäftigte, die die Glasfaserkabel...
Zum Jahresende setzt die IG BAU ein starkes Signal für die Wertschätzung und Anerkennung der harten und zuverlässigen Arbeit der Beschäftigten im Steinmetz- und Steinbildha...
Das Vernetzungsseminar 2024 mit dem Schwerpunkt "Arbeitsschutz in Zeiten des Klimawandels" stellte Mitbestimmungsrechte und Handlungsmöglichkeiten von Betriebs- und Persona...
Ab dem 1. Januar 2025 werden der Manteltarifvertrag und der Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung und -förderung durch überarbeitete Versionen abgelöst. Die wesentlichen...
Dieser Kalender ermöglicht Dir, die tarifvertraglich geregelte tägliche und monatliche Arbeitszeit immer im Blick zu haben. So behältst Du den Überblick über Deine tatsächl...
Am Samstag fand in Alzey die rheinland-pfälzisch-saarländische Aktivenkonferenz für die kommende Tarifrunde im Bauhauptgewerbe statt. Nach einem Rückblick auf die Mitgliede...
Deine Dachdecker-Gewerkschaft, die IG BAU, hat ein vorläufiges Tarifergebnis mit den Arbeitgebern vereinbart. Das bedeutet für Dich: