Zwei Stunden Zeit nahm sich der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin und Kollege (EVG), Christian Gaebler, um über die Berliner Situation auf dem Bau zu...

Zwei Stunden Zeit nahm sich der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin und Kollege (EVG), Christian Gaebler, um über die Berliner Situation auf dem Bau zu...
Mit einem offenen Brief haben sich Mitglieder in Betriebsräten der Wohnungswirtschaft an Finanzminister Christian Lindner und Bauministerin Klara Geywitz gewandt. Ihre Ford...
Die Zahl der neu gebauten Wohnungen ist im vergangenen Jahr noch einmal leicht gestiegen: Das Statistische Bundesamt registriert 295 300 Baufertigstellungen in 2022 – ein g...
Die Situation ist so schlecht wie noch nie: Wohnungsbau droht der Absturz.
IG BAU fordert Staat zur Reaktion auf Kurseinbrüche bei Immobilienkonzernen auf.
Zu dem heute vom Statistischen Bundesamt (Destatis) gemeldeten Rückgang bei den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe um 5,8 Prozent (Januar 2023 zu Dezember 2022) sowie den...
Robert Feiger warnt: "Sonst dauert es enorm lange, bis der Wohnungsbau wieder auf die Beine kommt".
Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft hat heute vor einer "neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnung...
Auf dem Wohnungsmarkt soll sich in den kommenden Jahren einiges tun. Besonders die "Energetische Gebäudesanierung" steht im Fokus. Energie sparen – dem Klima und dem Geldbe...
Die vergangenen Monate haben das Wohnen mehr denn je zum Thema unserer Zeit gemacht. Doch bereits vor der Pandemie waren viele Beschäftigte in unseren Branchen im besondere...
49,2 Prozent der rund 8,4 Millionen Haushalte, die in Deutschlands Großstädten zur Miete wohnen, müssen mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens ausgeben, um ihre Miete (b...