17.03.2023, 09:00 Uhr
Rheinland-Pfalz - Saar
Bildungszentrum Kirkel, Am Tannenwald 1, 66459 Kirkel
Beruflich und/oder privat bedingte Erschöpfung wird als Burnout (zu deutsch: ausgebrannt) bezeichnet. In diesem 2tägigen Seminar erfahrt Ihr mehr über die Hintergründe (Ursachen, Symptome, Signale, Phasen) des Burnouts und insbesondere, wie Ihr diesem bewusst gegensteuern könnt; wie Ihr mit den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit besser umgehen könnt. Ziel ist es, wieder zu mehr Leistungsfähigkeit, innere Balance und vor allem zu mehr Lebensfreude und Gelassenheit zu finden.
Ziele:
* Merkmale eines Burnouts erkennen
* Die psychische Widerstandskraft erhöhen, um Krisen und schwierige Alltagssituationen besser zu bewältigen
* Situationen aus einem anderen Blickwinkel betrachten
* Mit größerer Lebensfreude durchs Leben gehen
* Werde zum Steh-auf-Männchen
Inhalte:
* 12 Phasen eines Burnouts
* 7 Säulen der inneren Widerstandsfähigkeit (Resilienz)
* Unsere inneren Antreiber
* Geführte Meditationen / Entspannungsübungen
* Nachhaltige Übungen für den Alltag Methoden/Übungsteil
* 12 Phasen eines Burnouts
* 7 Säulen der inneren Widerstandsfähigkeit (Resilienz)
* Unsere inneren Antreiber
* Geführte Meditationen / Entspannungsübungen
* Nachhaltige Übungen für den Alltag
Methoden/Übungsteil:
Austausch / Selbstreflexion / Gruppen- und Einzelarbeiten / Entspannungsübungen
Voraussetzungen:
Interesse am Thema Die Freude, die eigene Persönlichkeit stärken zu wollen. Bitte mitbringen: eine Matte und eine Decke (oder 2 Decken, falls keine Matte vorhanden)
Anmeldeinformationen | Das Seminar ist kostenfrei. Die Reisekosten werden nach den Richtlinien der IG BAU erstattet. Für Rückfragen stehen wir gerne unter der Telefonnummer: 0631 3669720 zur Verfügung. |
Veranstalter | Region Rheinland-Pfalz-Saar |
Referent | Vera Linnenweber, Trainerin für den souveränen Auf |
Region | Rheinland-Pfalz - Saar |
Bezirksverband | Süd-West-Pfalz |
Branche | Alle Branchen |
Zielgruppe | Alle Mitglieder |