Seitenpfad:

Seminar „Aufbau und Struktur der IG Bauen-Agrar-Umwelt“

10.03.2023, 17:30 Uhr
Westfalen
DGB-Bildungsstätte in Hattingen
Die Gründung politischer Organisationen und Parteien gegen Ende des 19. Jahrhunderts schafft Strukturen für eine organisierte Arbeiterbewegung. Die IG BAU ist eine besondere Organisation mit einzigartiger Struktur, Arbeitsweise, Zielsetzung und Kultur. Als demokratische Organisation mit haupt- und ehrenamtlichen Strukturen und einer politischen Orientierung – als Lobbyorganisation für Arbeitnehmer*innen – steht die IG BAU aber auch im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen sollen und wollen ihre Organisation verstehen und nach außen vertreten können. Dazu braucht es einen vertieften Einblick in das Innenleben und die Arbeitsfelder der IG BAU. 10.03.2023 Beginn 17.30 Uhr -11.03.2023 Ende ca. 15.00 Uhr
In unserer Schulung haben wir folgende Schwerpunkte:  Die Welt des Ehrenamts: Aufbau, Funktion und Arbeitsweise – von Ortsgruppe bis Bundesebene, Wahlverfahren, Delegierte und Positionsfindung zu unseren Themen – sowie die entsprechende hauptamtliche Begleitung  Unsere Branchen – Strukturen, Beschäftigungsverhältnisse  Vertretung auf politischer Ebene – in Politik und Organisationen  Rechtliche Handlungsmöglichkeiten – gewerkschaftlicher Handlungsspielraum vor dem Hintergrund von individuellen, kollektiven und tarifrechtlichen Regelungen NUTZEN Ein besseres Verständnis für Ziele, Kultur und Arbeitsweise dient der Orientierung für die eigene Rolle in der Organisation und Vertretung der IG BAU gegenüber Beschäftigten in unseren Branchen, Funktionsträger*innen, Arbeitgebern und in der Öffentlichkeit
AnmeldeinformationenIG BAU-Regionalbüro Westfalen Kreuzstr. 22 44139 Dortmund Tel.: 0231-2824397-0 Fax: 0231-2824397-19 E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Veranstalter DGB Bildungswerk
ReferentSabine Katzsche-Döring und Christian Ribic
RegionWestfalen
BezirksverbandWestfalen Mitte-Süd
ZielgruppeAlle interessierten