Seitenpfad:

Missbrauch von Menschen beenden

Es gibt viele Wege, durch Wettbewerb wirtschaftlich Erfolg  zu haben und Gewinne zu erwirtschaften. Das nachhaltigere Produkt, die bessere Idee oder auch gute Versorgung. Beschränkt sich der Wettbewerb jedoch nur auf den billigeren Einkauf von Arbeitskraft, dann drückt er auf Einkommen, Arbeitszeit, Erholungszeit der arbeitenden Menschen.

Um dieser Ausbeutung Grenzen zu setzen, schließen Gewerkschaften und Arbeitgeber Tarifverträge ab, die den einzelnen Arbeitnehmer schützen und den Wettbewerb in einer Branche regulieren.

 

 

> Arbeitskampf unterstützen


Sauberkeit hat ihren Preis

Würde, Leistung und die Arbeitskraft der Menschen werden in kaum einer Branche so wenig gewürdigt, wie im Gebäudereinigunger-Handwerk. Seit Jahren setzt sich die IG Bauen-Agrar-Umwelt gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Gebäudereinigung ein.

Leistungs- und Kostendruck spielen eine zentrale Rolle – der Mensch offensichtlich nicht. Die Kosten müssen sinken. Kunden wie große Verwaltungen, Banken, Versicherungen oder Betriebe der öffentlichen Hand, drücken Jahr für Jahr die Kosten, um ihre Renditen zu erhöhen.

Die Arbeitgeber in der Gebäudereinigung haben nun den Rahmentarifvertrag gekündigt, um geltendes Recht zu umgehen und sich vor der Bezahlung von Überstunden-zuschlägen zu drücken. Sie wollen ein Urteil des Bundesarbeits-gerichtes unterlaufen. Bei dieser Gelegenheit wollen sie auch andere Arbeitsbedingungen verschlechtern. Wir fordern hingegen eine stärkere Würdigung der Leistungen der Gebäudereiniger*innen. Deshalb müssen wir diesen Arbeitskampf führen. Es geht um viel mehr als nur Zuschläge – es geht um Respekt und Anerkennung der täglichen Leistung.

 

 

Ulrike Laux
Streik