Seitenpfad:

25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Logo "End Violence against Women and Girls"
(Foto: Tracey Smith / Unsplash)
25.11.2025
Frauen

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als sogenannter Orange Day bekannt. Die IG BAU Frauen unterstützen diesen Aktionstag. Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Sie wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Dagegen will die internationale Kampagne "Orange Days" mobilisieren. Die Farbe Orange soll eine hellere Zukunft, frei von Gewalt, symbolisieren.

Beginnend mit dem 25. November, dem von den Vereinten Nationen ins Leben gerufenen Internationalen Tag "Nein zu Gewalt an Frauen", finden bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, rund um den Globus Veranstaltungen und Aktionen statt.

Die Geschichte dieses Aktionstages beginnt mit dem Mut der Schwestern Mirabal, drei mutigen Aktivistinnen, die 1960 in der Dominikanischen Republik gefoltert und ermordet wurden. Sie kämpften für Freiheit und Gerechtigkeit – und bezahlten mit ihrem Leben.

Gewalt gegen Frauen geschieht oft im Stillen. Zuhause hinter verschlossenen Türen. Am Arbeitsplatz, wo Macht missbraucht wird. Online, wo Hass und Bedrohungen in Sekunden eskalieren.

Wir laden Dich ein, dieses Zeichen vom 25. November bis 10. Dezember 2025 mit uns sichtbar zu machen:

Trage Orange, zeige Deine Solidarität!

Wenn Du magst, schicke uns ein Foto für die Sozialen Medien der IG BAU Frauen an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Denn Gewalt endet nicht von selbst. Aber sie endet, wenn wir gemeinsam handeln.

Anlaufstellen für Betroffene oder Zeuginnen/Zeugen von häuslicher Gewalt:

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet Frauen unter der Nummer 08000 116016 rund um die Uhr kostenlose und anonyme Beratung in 18 Sprachen an. Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.

Das Opfer-Telefon bietet ebenfalls eine kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene. Das Hilfsangebot des Weißen Rings ist sieben Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr unter der Nummer 116 006 telefonisch zu erreichen. Mehr Infos unter weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/opfer-telefon.

Eine bundesweite Frauenhaus-Suche stellt die Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser auf dieser Seite bereit: www.frauenhaus-suche.de.

 

Der Aufruf der IG BAU Frauen als Flugblatt zum Herunterladen und Teilen.