- IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Branchen
- Gebäudereinigung / Dienstleistungen (FM/IDL)
- Gebäudereinigung
- Angestellte ISS Deutschland: Tarifkommission beschließt Forderungen für die Entgelttarifverhandlungen 2026
Angestellte ISS Deutschland: Tarifkommission beschließt Forderungen für die Entgelttarifverhandlungen 2026
Unsere Forderungen im Überblick:
- 6 Prozent mehr Entgelt
- 38-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich
- Laufzeit: 12 Monate ab 1. Januar 2026
- 300 Euro Einmalzahlung für IG BAU-Mitglieder
- Gespräche zur Altersteilzeit werden separat fortgeführt
Die letzten Jahre haben uns alle stark gefordert:
- Lebensmittelpreise sind deutlich gestiegen – Grundnahrungsmittel kosten heute teils 20 bis 30 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren.
- Energiepreise liegen trotz zwischenzeitlicher Entspannung weiter auf hohem Niveau.
- Mieten und Nebenkosten ziehen stetig an – in Ballungsräumen wird Wohnen immer teurer.
- Die Inflationsraten der vergangenen Jahre haben die Realeinkommen vieler Beschäftigter spürbar geschmälert.
Die bisherigen Entgelterhöhungen konnten diese Preissteigerungen nicht vollständig ausgleichen. Real bedeutet das: Weniger Kaufkraft trotz anspruchsvoller Arbeit. Deshalb ist es jetzt Zeit gegenzusteuern und sicherzustellen, dass wir alle gerecht am wirtschaftlichen Erfolg der Firma ISS beteiligt werden. Eine 38-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich ist zudem ein wichtiger Schritt in Richtung Gesundheit, Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Attraktivität unseres Berufsbildes – gerade in Zeiten, in denen Fachkräfte knapp sind.
Verhandlungsstand und nächste Schritte:
Die erste Tarifverhandlung fand am 15. Oktober 2025 statt. Eine erste gemeinsame Information zu den Inhalten und Ergebnissen dieser ersten Runde wird zeitnah im Intranet der Firma ISS veröffentlicht.
- Die nächsten Verhandlungstermine stehen bereits fest: 18. November und 8. Dezember 2025 jeweils in Düsseldorf
Um Euch direkt und transparent zu informieren, haben die Tarifkommission und die IG BAU beschlossen, nach jeder Verhandlungsrunde eine digitale Information per Teams anzubieten:
- 19. November und 9. Dezember 2025, 9 Uhr, ca. 1 Stunde
Bitte merkt Euch diese Termine schon jetzt vor! Die Betriebsräte werden Euch dazu noch eine gesonderte Einladung schicken.
Jetzt zusammenstehen – für eine faire Zukunft! Nur gemeinsam können wir Stärke zeigen. Unsere Forderungen sind angemessen, begründet und notwendig, um faire Einkommen, gute Arbeitsbedingungen und Zukunftssicherheit für alle Angestellten zu sichern.
Unterstützt die Tarifkommission und die IG BAU!
Denn: Tarifarbeit wirkt nur, wenn wir gemeinsam Druck machen.
IG BAU – Stark. Solidarisch. Gemeinsam.
Die Tarifinfo als Flugblatt zum Herunterladen und Teilen.