Logo zur Tarifrunde
14.05.2024
Bauhauptgewerbe

Die Arbeitgeberverbände haben intern mit deutlicher Mehrheit dem Schlichterspruch zugestimmt. Abgelehnt haben sie ihn dennoch. Jetzt legen sie eine Empfehlung zu freiwilligen Erhöhungen vor und die liegt deutlich unter dem Schlichterspruch.

Das Arbeitgeber-Angebot ist ein billiger Versuch, unsere Streikbereitschaft zu brechen und uns als Beschäftigte zu schwächen. Das hat nichts mit Respekt für unsere Arbeit zu tun!

Wir fordern 500 Euro mehr für alle und wir sind bereit zu streiken!

Kein Arbeitnehmer leidet unter dem Tarifkonflikt. Streik ist das legitime Mittel der Arbeitnehmer um ihre Forderungen durchzusetzen. Und: Freiwillige Erhöhungen sind nicht für die Ewigkeit. Nur unsere Tarifverträge sichern Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen dauerhaft.

Alle Beschäftigten in den Baubetrieben, deren Arbeitgeber im Arbeitgeberverband sind, werden in den kommenden Tagen und Wochen durch die IG BAU zum Streik aufgerufen.

Für mehr Respekt, mehr Geld und ein klares Bekenntnis zur Zukunft unserer Bauwirtschaft.

Schließt Euch den Streikenden an. Versammelt Euch gemeinsam mit Euren Kolleg*innen am Streiklokal, sobald die IG BAU offiziell zum Streik aufruft!

Gemeinsam erstreiten wir unser Recht.

Das Flugblatt mit Tabelle, was die freiwillige Erhöhung für Ost-Löhne bedeuten würde.

Das Flugblatt mit Tabelle, was die freiwillige Erhöhung für West-Löhne bedeuten würde.