Robert Schneider mit Senioren auf dem Schiff.
(Foto: IG BAU) Der stellvertretende Vorsitzende des Bundesseniorenvorstandes Robert Schneider freute sich, wieder so viele Senior*innen, die schon etliche Male am Bundesseniorentreffen teilgenommen haben, begrüßen zu können.
19.06.2024
Senioren

Organisiert von der GEW Ferien GmbH erlebten wir gemeinsam an Bord des First-Class-Schiffes MS AMINA in zwei Durchgängen die Vielfalt und Schönheit Hollands.

Das gerade rechtzeitig für das 25. Bundesseniorentreffen vom Stapel gelassene Passagierschiff MS AMINA bot für die zwei Durchgänge, jeweils für sechs Tage, ein ganz besonderes Erlebnis. Die Erwartungen der Passagier*innen, davon 167 Senior*innen der IG BAU, wurden bei der Jubiläumskreuzfahrt noch übertroffen.

Angekommen auf der MS Amina konnten wir gleich unsere Kabinen beziehen, die sehr schön geräumig und ganz modern ausgestattet war. Auf dem Schiff gab es keine vorbestimmten Plätze, jede*r konnte seinen Platz zu den Mahlzeiten selbst wählen. So hatte man öfter mal neue Nachbar*innen, mit denen man ins Gespräch gekommen ist.

Die Kreuzfahrt führte von Köln über den wunderschönen Vater Rhein bis zum Markermeer in Holland. Amsterdam, Hoorn, Rotterdam, Gorinchem und Nijmegen waren die Stationen, die tolle Ausflugsmöglichkeiten boten.

Besonders hilfreich waren hierbei die Audio-Kopfhörer, um als Gruppe im Kontakt zu bleiben. Der perfekte Service der PHOENIX-Reiseleitung sowie der Crew des Schiffes hatten auch dazu beigetragen, dass die teilweise vorkommenden Wetterkapriolen gut überstanden wurden.

Bei einer geschlossenen Veranstaltung wurden aktuelle Informationen aus der Seniorenarbeit berichtet und Werbung für künftige Seniorenaktivitäten gemacht. So haben Peter Behrendt, Vorsitzender des Bundesseniorenvorstandes, beim ersten Treffen und Robert Schneider, stellvertretender Vorsitzender des Bundesseniorenvorstandes, beim zweiten Treffen, zu der Rolle und Bedeutung der Senior*innen gesprochen und über das aktuelle Tarifgeschehen im Bauhauptgewerbe informiert. Es wurde von den Anwesenden deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass auch die Älteren die Forderung mit unterstützen. Denn wenn sich die Tariflöhne erhöhen, dann spiegelt sich dies auch in unserer Rentenerhöhung wider.

Die neuen Termine für 2025 wurden bekannt gegeben. Das erste Treffen ist im Mai in Meierhöfen und das zweite Treffen im September in Bernau am Chiemsee. Dazu gibt es traditionell im Februar das Treffen in Bad Kissingen. Für das diesjährige Sommertreffen Ende August wurde erneut Werbung gemacht, denn es sind weiterhin Plätze frei.

Als Höhepunkt bei beiden Veranstaltungen gab es jeweils eine Tombola, bei der als Hauptpreis ein Gutschein von der GEW Ferien GmbH über eine Schiffsreise für zwei Personen verlost wurde. Der glückliche Gewinner der ersten Reise war Dieter Röttjer aus Köln, der den Gewinn mit seiner Frau Ruth gerne teilt. Gerlinde Meyer aus Koblenz, die wieder mit ihrer Freundin Bärbel Meidrodt eine Reise unternehmen möchte, freute sich bei der zweiten Runde über ihren Gutschein.

Conny Boes, Dieter Röttjer und Peter Behrendt
(Foto: IG BAU) Von links: Conny Boes, Dieter Röttjer und Peter Behrendt, Vorsitzender des Bundesseniorenvorstandes.
Bärbel Meidrodt, Gudrun Sperzel und Gerlinde Meyer
(Foto: IG BAU) Von links: Bärbel Meidrodt, Gudrun Sperzel und Gerlinde Meyer. Gudrun, die mit Gerlinde seit vielen Jahren befreundet ist, freute sich mit über deren Gewinn.

Am letzten Tag gab es einen Cocktail-Empfang des Kapitäns und anschließend ein schönes Abendessen. Die Mannschaft der MS AMINA, die uns diese schöne Fahrt ermöglichte, wurde uns vorgestellt, und nach dem Abendessen hat die Küchencrew eine Eisparade mit Kerzen durchgeführt. Es war ein gelungener Abschluss dieser interessanten, erlebnisreichen und erholsamen Jubiläumskreuzfahrt, die uns lange in Erinnerung bleiben wird.

Text: Eva-Maria Pfeil

Nächstes Bundesseniorentreffen im Parkhotel Cup Vitalis in Bad Kissingen

Kurzentschlossene können für dieses Treffen Plätze bei Marina Mögel buchen. Per Telefon: 0351 2656-338 oder per E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Reisezeiten:

26. August bis 2. September 2024 mit sieben Übernachtungen und 26. August bis 4. September 2024 mit neun Übernachtungen.