Tarifkommission Deutsche Steinzeug GmbH
(Foto: IG BAU)
12.08.2025
Baustoffindustrie

Am Dienstag, dem 22. Juli 2025, fand in Stulln die Mitgliederversammlung der IG BAU-Mitglieder der Deutsche Steinzeug GmbH ("Buchtal") statt. Zentrales Thema war die Vorbereitung auf die anstehende Tarifrunde 2025 für die Feinkeramische Industrie. Dabei wurde Josef Greger als Vertreter für die Tarifkommission gewählt. Christian Leitermann übernimmt die Funktion des Ersatzmitglieds.

Die Tarifkommission ist das Gremium, das im Auftrag der Gewerkschaft die Interessen der Beschäftigten bei den Verhandlungen über Löhne, Gehälter und Arbeitsbedingungen vertritt. Die Forderungen für die kommende Runde, die gemeinsam mit der Schwestergewerkschaft IG BCE erarbeitet wurden, sehen unter anderem eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um sechs Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten vor. Außerdem wird eine bevorzugte Behandlung von Gewerkschaftsmitgliedern gefordert, etwa durch zusätzliche Leistungen.

In der Versammlung wurde betont, dass die Durchsetzung solcher Forderungen wesentlich vom Engagement der Beschäftigten abhängt, etwa durch gemeinsame Aktionen oder die Beteiligung an gewerkschaftlicher Arbeit.

In der Diskussion wurde deutlich, wie wichtig Öffentlichkeitsarbeit, ein sichtbarer Betriebsrat und die regelmäßige Schulung von Betriebsratsmitgliedern sind, um Mitbestimmungsrechte wahrzunehmen – beispielsweise bei Einstellungen, Kündigungen oder Eingruppierungen. Dabei spielt auch die enge Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft eine zentrale Rolle, um die Interessen der Beschäftigten effektiv durchzusetzen und gemeinsam stark zu sein.

Die nächste Mitgliederversammlung findet am 19. September 2025 um 19 Uhr im Gasthof Bodensteiner in Stulln statt.

Tarifkommission Deutsche Steinzeug GmbH
Tarifkommission: Josef Greger (2. v. r.) und Christian Leitermann (4. v. l.) zusammen mit Kolleginnen und Kollegen. (Foto: IG BAU)