Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Gewinner*innen
(Foto: Deutscher BetriebsräteTag)
11.11.2025
Bildung / Mitbestimmung

Von den rund 60 Einreichungen aus diesem Jahr wurden zwölf herausragende Praxisprojekte ausgewählt und für den Deutschen Betriebsrätepreis 2025 nominiert. Die Preisträger wurden am 6. November in Bonn vor knapp 1000 Teilnehmer*innen und Gästen ausgezeichnet.

Für das wegweisende Projekt #HaltzuGewalt, das ein starkes Zeichen gegen Gewalt gegen Beschäftigte setzt, erhält der Konzernbetriebsrat der Asklepios Kliniken Hamburg den Deutschen Betriebsrätepreis 2025 in Gold. Das Projekt wendet sich unter anderem mit Workshops zum Deeskalationstraining und weiteren Hilfsangeboten für die Beschäftigten gegen Beschimpfungen, respektloses Verhalten und körperliche Gewalt.

Mit der Auszeichnung in Silber wird der Gesamtbetriebsrat des Maschinen- und Anlagenbauers SMS group GmbH, Mönchengladbach, geehrt. Im Rahmen einer betrieblichen Transformationspartnerschaft gestalteten die Betriebsparteien ein neues Entgeltsystem für über 4500 Beschäftigte und schafften es zudem, etwa 600 zuvor außertariflich eingestufte Mitarbeiter*innen zurück in den Tarif zu holen.

Bronze geht an den Konzernbetriebsrat von E.ON SE, Essen. Er erzielte umfassende Vereinbarungen zu Arbeitszeit, Entgeltstrukturen und Nebenleistungen. Diese sind in insgesamt 25 sogenannten Mitarbeiterversprechen fixiert und tragen zur Sicherung und Attraktivität der Arbeitsplätze bei.

Drei Gremien mit Sonderpreisen

Die Auszeichnung in der Kategorie "Inklusion gestalten" geht an die Konzernschwerbehindertenvertretung der Linde GmbH, Pullach. Der Sonderpreis "Öffentlichkeitsarbeit" wird dem Gesamtbetriebsrat der AGCO Fendt GmbH, Marktoberdorf, verliehen. Der Konzernbetriebsrat der Erwin Hymer Group SE, Bad Waldsee, erhält die Auszeichnung in der Kategorie "Künstliche Intelligenz".

Deutscher Betriebsrätepreis 2026:
Verleihung in Berlin bei #BR26 – Deutschlands wichtigstes Betriebsratsforum

Im kommenden Jahr erfolgt die Preisverleihung erstmals eingebettet in das neuartige Betriebsratsforum #BR26. Vom 16. bis 17. September 2026 treffen sich Betriebsrät*innen in Berlin beim modernsten und relevantesten Betriebsrätetreffen Deutschlands zur Vernetzung, Bildung und zum Wissens-Update.

#BR26 ist das zentrale Forum für Fortbildung und Austausch von Betriebsrät*innen im Jahr 2026. Euch erwarten Plenen und Fachforen zu Arbeitsrecht, Mitbestimmung und weiteren Themen – jeweils mit konkreten Handlungsimpulsen für Eure Arbeit im Betrieb.

#BR26
(Grafik: DGB)

Weitere Informationen zu den Gewinnern und Nominierten 2025 sowie zahlreiche Fotos:
www.bund-verlag.de/betriebsrat/deutscher-betriebsraete-preis/Preis-2025