#DuEntscheidest: Gemeinsam Zeichen setzen für die Demokratie
Weltweit steht die liberale Demokratie unter Druck, auch in Deutschland. Rechtsextreme Akteure bestreiten die fundamentale Gleichheit aller Menschen und negieren die Menschenrechte. Statt konkrete Lösungen für bestehende Probleme anzubieten, spielen sie mit Ressentiments, schüren Rassismus und andere menschenfeindliche Haltungen, schwächen demokratische Institutionen und verachten die rechtsstaatliche Kultur. Auch das Projekt eines vereinten Europas bekämpfen sie.
Dieser Gefahr stellen sich die Partner im Bündnis "Zusammen für Demokratie" gemeinsam entgegen: "Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten", so das Bündnis.
Plakatkampagne zur Verteidigung der Demokratie
In ganz Deutschland werden seit letzter Woche an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate aufgehängt. Mit der Kampagne #DuEntscheidest wirbt das Bündnis mit vier klaren Botschaften für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt:
- "Das Recht des Stärkeren schwächt alle anderen. Wir wollen solidarisch zusammenleben."
- "Menschenrechte gelten für alle Menschen. Wir wollen ein Land, das niemanden im Stich lässt."
- "Rassismus ist keine Meinung. Wir wollen Vielfalt leben."
- "Eine gerechte Gesellschaft ist eine Aufgabe, kein Traum. Wir wollen Veränderungen gemeinsam gestalten."
"Zusammen für Demokratie" macht damit im Vorfeld der Bundestagswahl deutlich, was Millionen von Menschen in unserem Land miteinander verbindet – unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Auch in den sozialen Medien zeigen unter dem Motto #DuEntscheidest zahlreiche Menschen Gesicht: Unsere Demokratie geht uns alle an! Das Engagement von jedem und jeder Einzelnen ist gefragt. Demokratie endet nicht am Wahltag. Sie lebt von der aktiven Beteiligung der Menschen – in der Politik, im Betrieb, in der Kirchengemeinde, in der Nachbarschaft oder im Ehrenamt. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit, gleiche Chancen für alle und Klimagerechtigkeit gehören ebenso dazu wie das Recht auf freie Meinungsäußerung und politische Teilhabe.
Selbst mitmachen
Es ist ganz einfach, sich an der Kampagne zu beteiligen und sie so zu unterstützen. Auf der Website des Bündnisses lassen sich Bilder zum Teilen und Plakatvorlagen herunterladen, die Du direkt auf Deinen Social-Media-Kanälen posten kannst. Im Webshop kannst Du außerdem Plakate und Banner zum Aufhängen in der Öffentlichkeit bestellen.




"Zusammen für Demokratie"
Die Aktion #DuEntscheidest setzt mit der Präsentation der Botschaften auf Bannern und in den sozialen Medien über den Wahltag hinaus ein sichtbares Zeichen gegen Spaltung und für Zusammenhalt. Den vielen Engagierten soll der Rücken gestärkt und zugleich zu weiteren Initiativen ermutigt werden.
"Zusammen für Demokratie" ist ein breites Bündnis aus 72 zivilgesellschaftlichen Verbänden und Einrichtungen, dem Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften, Organisationen aus den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Menschenrechte, Migration und Klimaschutz angehören. Die Bündnispartner verbindet die Überzeugung, dass jeder Mensch die gleiche Würde hat.
Auch der DGB ist Teil des Bündnisses. Dazu sagt Anja Piel (Geschäftsführender Bundesvorstand): "Freie Gewerkschaften und Arbeitnehmerrechte sind fester Bestandteil einer jeden echten Demokratie. Ohne diese substanziellen Rechte gibt es keine Tarifverträge, keine Mitbestimmung und keine soziale Sicherheit. Wir machen uns als Gewerkschaften stark für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt ohne Unterscheidung von sozialer oder ethnischer Herkunft – in den Betrieben, auf der Straße und mit dieser Aktion auch sichtbar im ganzen Land."
Zur Website des Bündnisses:
https://zusammen-fuer-demokratie.de/
Material bestellen:
https://shop.digitalcourage.de/buendnis-zusammen-fuer-demokratie-materialien/