Januar
Gesetzlicher Mindestlohn
IG BAU: Aufzeichnung der Arbeitszeit ist für Kontrollen zwingend
Handwerkerbonus
IG BAU: Pläne der Regierung leisten Schwarzarbeit Vorschub
Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus:
Jeder muss sich Fremdenhass entgegenstellen
Fachkräftemangel - Baubranche muss
für Frauen attraktiver werden
Fußball-WM 2022 in Katar:
FIFA muss bei Vergabe Sozialstandards einfordern
Konjunkturprognose 2015 -
Für Beschäftigte besteht kein Grund zur Lohnzurückhaltung
Tarifrunde im Gebäudereiniger-Handwerk
IG BAU fordert deutliches Lohnplus und Stopp der Leistungsverdichtung
Februar
Gesetzlicher Mindestlohn:
Finanzminister Schäuble muss Kontrolleure stärken
Ein-Personen-Gesellschaften -
Sozialpartner der Bauwirtschaft fordern Stopp der EU-Richtlinie
Freihandelsabkommen EU / USA
IG BAU fordert das Aussetzen
der TTIP-Verhandlungen
Valentinstag: Liebesgruß zum Niedriglohn – das passt nicht
Freihandelskonferenz / TTIP / Ceta:
IG BAU fordert vollständigen Verzicht auf Sondergerichte
Frauenquote:
IG BAU begrüßt 30 Prozent-Quote als richtigen ersten Schritt
Mindestlohnkommission:
IG BAU-Chef sieht in Kommission Garant für sozialen Frieden
FIFA-Wahl:
Künftiger FIFA-Präsident muss für saubere WM sorgen
Niederbayerischer Gewerkschaftstag:
IG BAU warnt CSU vor Angriffen auf den Mindestlohn
März
Investitionsstau bei Verkehrswegen -
Investitionsprogramm löst Infrastrukturprobleme nicht
Tarif- und Besoldungsrunde Land Hessen
IG BAU fordert 5,5 Prozent mehr Lohn für Forst-Beschäftigte in Hessen
Internationaler Frauentag -
Frauen müssen Chance auf eigenständigen Verdienst haben
Menschenunwürdige Arbeit auf WM-Baustellen in Katar - IG BAU kritisiert Gabriels Verständnis für Ausbeutung
Feinstaub kostet Menschenleben
IG BAU: Rußfilter zur Voraussetzung öffentlicher Vergabe machen
Energetische Gebäudesanierung:
IG BAU fordert Festhalten am geplanten Steuer-Bonus
Internationaler Tag gegen Rassismus -
Wir brauchen wieder eine Kultur des Hinsehens
Tag des Waldes -
Förster und Waldarbeiter verdienen mehr Wertschätzung
Beginn der Spargelsaison -
Erstmals Mindesteinkommen für Erntehelfer
PM muss noch rein!!!!!
Fortbestand der betrieblichen Altersvorsorge gesichert
Lohnplus im öffentlichen Dienst der Länder
April
Tarifrunde im Gebäudereiniger-Handwerk
Erster Tarifvertrag gegen Leistungsverdichtung angestrebt
Gesetzlicher Mindestlohn
IG BAU: Mindestlohngegner finden keine Argumente und schüren deshalb unnötige Ängste
100 Tage gesetzlicher Mindestlohn
IG BAU zieht positive Bilanz nach 100 Tagen Mindestlohn
Beginn des 7. Weltwasserforums
IG BAU fordert vollständiges Verbot von Fracking
Auftakt der Bundesgartenschau 2015
IG BAU: Beschäftigte im Gartenbau verdienen Anerkennung
Tarifergebnis im öffentlichen Dienst Hessen
Beschäftigte im Hessen-Forst erhalten 5,02 Prozent mehr
Gedenktag an die Opfer der Schoa
IG BAU: Wir müssen die Erinnerung wach halten
Aktionstag gegen TTIP
IG BAU warnt vor Aushöhlung der Demokratie durch TTIP & Co
Energiewende
IG BAU fordert stärkere Anstrengungen bei energetischer Gebäudesanierung
Workers Memorial Day 2015
IG BAU warnt vor Berufsrisiko Haut- und Lungenkrebs
Mai
125 Jahre 1. Mai
IG BAU: Wir müssen Arbeitgebern weiter die Zähne zeigen
Wohnungsmangel
IG BAU: Es muss mehr für den sozialen Wohnungsbau getan werden
70 Jahre Befreiung vom Faschismus
IG BAU ruft zu sichtbarem Protest gegen Rechts auf
Georg Leber-Preis für Zivilcourage
IG BAU zeichnet vorbildliches Engagement gegen Rechts aus
Unbefristeter Kita-Streik
IG BAU erklärt Solidarität mit Streikenden in der Kinderbetreuung
Ausbeutung von Wanderarbeitern
IG BAU fordert Weißbuch für saubere Bau-Subunternehmen
Ausbeutung von Bauarbeitern in Katar
FIFA muss sich Verantwortung für saubere Arbeitsbedingungen stellen
IG BAU und KWS schließen Tarifverhandlungen 2015 ab
Juni
Ausbeutung von Arbeitnehmern in der EU
IG BAU fordert mehr Ordnung auf dem EU-Arbeitsmarkt
Blatters Rücktritt ist Chance für WM-Bauarbeiter
IG BAU: Fifa muss künftig soziale Verantwortung übernehmen
Tariflohnerhöhung im Bauhauptgewerbe
IG BAU: Lohnabrechnung prüfen lohnt sich
G7-Gipfel
IG BAU: Klimaschutz muss bei G7-Ländern Chefsache werden
Verschobene Debatte über TTIP-Abkommen
IG BAU: EU-Parlament muss Transparenz bei TTIP sicherstellen
Welttag gegen Kinderarbeit
IG BAU: Verwaltung muss Zertifikate gegen Kinderarbeit anerkennen
DGB-Aktionstag „Aufwerten Jetzt!“
IG BAU unterstützt Forderung nach Aufwertung der Sozialberufe
Tödliche Unfälle in Land- und Forstwirtschaft
IG BAU: Ausweitung der Arbeitszeit erhöht Risiko
Tarifrunde im Gebäudereiniger-Handwerk
Erste Runde der Tarifverhandlung ohne Ergebnis vertagt
Wohnungsnot in Deutschland
IG BAU fordert mindestens 300 000 neue Wohnungen pro Jahr
Kampagne gegen Scheinfirmen
IG BAU fordert von EU- Kommission Stopp der Sozialflucht
Rentenpolitik
IG BAU warnt vor drohender Altersarmut
Juli
Ein Drittel der erwerbstätigen Rentner arbeitet aus Not
Energiegipfel
IG BAU fordert Erdverkabelung als künftigen Standard
Hitzewelle
Schatten, Wasser, Pausen – Tipps der IG BAU zum Arbeiten im Freien
Dokumentationspflicht -
Arbeitgeber haben Forderung nicht zu Ende gedacht
TTIP-Debatte und Abstimmung
IG BAU fordert von EP Sicherung der Arbeitnehmerrechte
IG BAU fordert Schluss mit Turbo-Putzen
Dobrindt-Plan
IG BAU fordert Aufstockung der Investitionen auf 15 Milliarden Euro
Welttag gegen Menschenhandel -
IG BAU fordert mehr Kontrollen und praxistaugliches Strafrecht
August
IG BAU ruft zu stärkerer Solidarität mit Opfern rechter Gewalt auf
EU-Richtlinie zur Einpersonengesellschaft
IG BAU warnt vor neuer Welle von Scheinselbstständigen
Fachtagung „Faire Arbeit. Jetzt!“
Expertinnen und Experten aus Mitbestimmung, Wissenschaft und Gewerkschaften diskutieren in Köln
Georg Leber-Preis für Zivilcourage
IG BAU fordert Null-Toleranz bei Gewalt von rechts
September
Tarifvertrag gegen Leistungsverdichtung
ist ein Muss!
40 Jahre Ausbildungsumlage am Bau
IG BAU: Betriebe müssen stärker in Fachkräfte investieren
Flüchtlingskrise
IG BAU fordert menschenwürdige Wohnungen für Flüchtlinge
Investitionsstau
IG BAU: Schuldenbremse darf nicht zum Verkehrsinfarkt führen
Tarifrunde im Gebäudereiniger-Handwerk -
IG BAU: Angebot der Arbeitgeber ist vollkommen unzureichend
Meilensteine bei den Tarifabschlüssen in der Floristik
Studie ermittel Wohn-Prognose vor dem Flüchtlingsgipfel: Deutschland braucht 400.000 neue Wohnungen pro Jahr (21. Sept. 2015)
Angriffe auf Arbeitnehmerrechte in Großbritannien:
IG BAU fordert von Tory-Regierung Rücknahme von Gesetzentwurf
Gemeinsame Pressemitteilung IG BAU und ver.di:
Bundesfinanzminister Schäuble leistet Lohnbetrug Vorschub
Ausnahmen vom Mindestlohn für Flüchtlinge
Bundeskanzlerin Merkel muss Debatte in der Union stoppen
Oktober
Tag der deutschen Einheit
Lohnschere zwischen Ost und West schließt sich
Welttag für menschenwürdige Arbeit -
IG BAU fordert stärkere Kontrollen gegen Ausbeutung
Betriebliche Altersvorsorge -
Tarifrente Bau kann Vorbild für andere Branchen sein
Flüchtlingszustrom -
IG BAU wirft Sinn geistige Brandstiftung vor
TTIP, CETA & TiSA stoppen -
IG BAU fordert fairen Welthandel zum Wohle aller
Bündnis "Zukunft der Industrie"
13. Oktober 2015
Verhandlungen für die Gebäudereinigung ohne Ergebnis vertagt
IG BAU fordert soziales und ökologisches Vergabegesetz
Wohnungsnot - Bund muss Hilfe für sozialen Wohnungsbau verdreifachen
Tarifrunde im Gebäudereiniger-Handwerk -
Die Lohnmauer Ost-West muss weg!
Tarifabschluss im Gebäudereiniger-Handwerk -
Gebäudereiniger knacken
10-Euro-Lohnmarke
November
EU-Kommission schlägt Binnenmarktpakeet vor -
Juncker startet Angriff auf Arbeitnehmerrechte
Abschlussbericht: Flexible Übergänge in den Ruhestand
IG BAU kritisiert Vorschläge der Arbeitsgruppe als unzureichend
Bundeswirtschaftsminister Gabriel zu Gast beim IG BAU-Gewerkschaftsbeirat
IG BAU: Asylrecht nicht antasten - Einwanderung regeln
Tarifverhandlung im Gebäudereiniger-Handwerk
IG BAU nimmt Tarifergebnis für Gebäudereiniger-Handwerk an
EuGH-Urteil zur öffentlichen Auftragsvergabe:
Vergaberecht muss soziale Standards stärken
Ausbildungsqualität verbessern -
Abbrecher-Quote muss sinken
Kongress der Europäischen Föderation der Bau- und Holzarbeiter (EFBH) -
Dietmar Schäfers zum Präsidenten der EFBH gewählt
Global Climate March -
IG BAU: Ein starkes Signal für den Klimaschutz setzen
Bericht Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen -
IG BAU: Regelmäßige Abschrei-bung auf drei Prozent erhöhen
Start des Klimagipfels in Paris -
Energiewende kann gelingen
Dezember
Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft
IG BAU fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft
Verleihung des Friedensnobelpreises -
IG BAU gratuliert tunesischen Gewerkschaftern
Klimagipfel in Paris: Deutschland muss weltweites Vorbild werden
Drohende Wohnungsnot -
Politik muss Zusagen für Wohnungsbauförderung einhalten
Modernisierung des Vergaberechts -
Bundesregierung verpasst Chance auf faire Vergabe
Betriebliche Altersvorsorge -
Tarifrente Bau startet im neuen Jahr
Tariflicher Mindestlohn am Bau - Höherer Mindestlohn für Bauarbeiter ab Januar