Warnstreik bei Eiffage
(Foto: Michael Saalbach / IG BAU) Warnstreik bei Eiffage in Oberfranken.
21.05.2024
Bauhauptgewerbe

(Aktualisiert am 22. Mai) Zum Warnstreik aufgerufen waren heute u.a. Kolleg*innen in Franken. Dieser Aufforderung kamen viele von ihnen nur zu gerne nach! In dieser Woche dehnen wir den Arbeitskampf auf die Verkehrsinfrastruktur aus. Das bedeutet: Straßen-, Autobahn-, Schienen-, Brücken- und ähnliche Baustellen werden stillgelegt. Weiterhin punktuell, aber bundesweit.

Wir zeigen erste Eindrücke vom heutigen Streiktag. Der Beitrag wird nach und nach ergänzt.

Warnstreik in Bad Kissingen

Warnstreikende in Bad Kissingen
Warnstreik in Bad Kissingen

Schon seit der ersten Streikwoche stehen am Nordring der viel befahrenen Hauptstraße in Bad Kissingen die "Bauräder" der Firma Glöckle aus Schweinfurt immer wieder still. Nur zu gerne kämpfen die Kollegen dort für 500 Euro mehr!

STRABAG Konzernbetriebsrat

KZB Strabag

(Foto: STRABAG Konzernbetriebsrat) In Stuttgart kam der Konzernbetriebsrat von STRABAG zusammen. Die Kolleg*innen unterstützen die Streikenden und ihre Forderung nach mehr Einkommen.   

 

Warnstreik in Nürnberg

Bereits in der vergangenen Woche wurde in Nürnberg gewarnstreikt. Heute fanden sich Kolleg*innen im Wahllokal zusammen, um gemeinsam für "500 mehr" Stimmung zu machen. Die Motivation ist weiterhin riesig und wir kriegen viele Anfragen von Kolleg*innen, die wissen möchten, wann es endlich bei ihnen losgeht!

Warnstreik in Nürnberg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Nürnberg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Nürnberg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Nürnberg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik bei Eiffage in Lichtenfels

Warnstreik in Lichtenfeld

(Foto: Michael Saalbach / IG BAU) Normalerweise kümmern sich die Bauleute von Eiffage in Lichtenfels (Oberfranken) um die Verlegung der B173. Heute läuft es aber nicht ganz, wie vom Unternehmen geplant. Der Grund: Arbeitsniederlegung. "500 mehr" wollen auch sie!

 

Highlights aus der Berichterstattung