Warnstreik in Berlin
(Foto: IG BAU) Warnstreik in Berlin.
16.05.2024
Bauhauptgewerbe

(Aktualisiert: 21. Mai) Aus allen Regionen melden sich Kolleg*innen, die es nicht erwarten können, dass sie endlich zum Streik aufgerufen werden. Sie wissen: Arbeit muss sich lohnen! Daher fordern wir weiterhin 500 Euro mehr für alle Lohngruppen! Danke an alle, die bisher dabei waren und an alle, die unser Anliegen unterstützen!

Warnstreik in Berlin

Warnsteik in Berlin

(Foto: IG BAU)

An dieser Stelle finden Sie ein Video von YouTube, das unser Webangebot ergänzt. Mit Klick auf "Play / Video laden" wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Video laden

Warnstreik in Berlin

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Berlin

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Berlin

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Berlin

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Aachen

Warnstreik in Aachen

(Foto: IG BAU)

 

Warnstreik in Ulm

Warnstreik in Ulm

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Ulm

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Ulm

(Foto: IG BAU)

"Bye-bye…. Heute bleiben wir einfach mal von der Arbeit fern und warnstreiken zum ersten Mal seit 22 Jahren im Bauhauptgewerbe!", sagten sich die Kolleg*innen in Ulm. In den kommenden Wochen geht's richtig los. Streikbereite wenden sich an die IG BAU vor Ort.

Warnstreiks in Memmingen und Aichach.

Warnstreik in Memmingen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Aichbach

(Foto: IG BAU)

Zweiter Warnstreiktag in Memmingen und Aichach. Bei Josef Hebel wurde gemeinsam die Firmenzentrale besucht (linkes Bild) und in Aichach konnten ebenfalls wieder alle begrüßt werden (rechtes Bild).

Warnstreik bei Ingolstadt

Warnstreik A9

(Foto: IG BAU) Auch etliche Kollegen von der Baustelle A9 nahe Ingolstadt traten in den Warnstreik.

 

Warnstreik in München

Warnstreikspaziergang in München

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in München

(Foto: IG BAU)

In München traf man sich wieder im Streiklokal und machte dann bei einem Streikspaziergang ein paar Baustellenbesuche. Zwar mussten die Kolleginnen und Kollegen dabei nicht nur erfreuliche Diskussionen führen, weil mancherorts bereits jetzt klar wurde, dass Einschüchterung und Drohung ein beliebtes Instrument ist, die Streikbereitschaft einzuschränken. Allerdings ist die Wirkung nicht überall so wie erhofft, daher konnte man an allen punktuell, strategisch ausgesuchten Warnstreikbaustellen einige Neustreikende begrüßen, die auch gleich beim anschließenden Grillfest durch Bauabteilungsleiter Christian Beck mit Infos versorgt wurden.

Insgesamt waren rund 185 Beschäftigte an den heutigen Maßnahmen beteiligt. Die Stimmung ist weiterhin gut. Oftmals wird nach einer Ausweitung der Streikmaßnahmen gerufen.

"500 mehr" hat sich als Schlachtruf etabliert.

Warnstreik bei Gießen

Warnstreik bei Gießen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik bei Gießen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik bei Gießen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Gießen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Gießen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Gießen

(Foto: IG BAU)

150 Kolleg*innen haben in Heuchelheim bei Gießen die Arbeit niedergelegt. "500 mehr!!!" heißt es auch aus Mittelhessen.

Highlights aus der Berichterstattung

An dieser Stelle finden Sie ein Video von YouTube, das unser Webangebot ergänzt. Mit Klick auf "Play / Video laden" wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Video laden