Information und Beratung direkt auf der Fähre ins Beschäftigungsland Schweden, Gespräche in der Herkunftssprache über Arbeitsrechte vor Supermärkten in der Brandenburgische...

Über eine Million Menschen arbeiten in der deutschen Landwirtschaft, im Gartenbau rund 700 000; dazu kommen 300 000 Saisonkräfte. Mehr als 33 000 Beschäftigte gibt es in der Forstwirtschaft (ohne Beamt*innen). Die Branchen bieten zusammen 33 000 Ausbildungsplätze. Produktionswert der deutschen Land- und Forstwirtschaft und Fischerei: über 52 Milliarden Euro. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Forst- und Agrarwirtschaft: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenflyer Forst- und Agrarwirtschaft
Positionspapier Wald in Not (August 2019)
Exklusiv für IG BAU-Mitglieder: Archiv der Forstlichen Mitteilungen (FM)
Die Landesvertretungen Forst und Naturschutz in den einzelnen Bundesländern nehmen die Interessen der Beamtinnen/Beamten und Angestellten in Forst und Naturschutz wahr.
Der Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter (VLF) ist unser Bildungspartner für Personal- und Betriebsräteschulungen sowie Bildungsurlaubsseminare in den agrarischen Berufen.
Jahresmitgliedschaft für Wanderarbeitende (Erntehelfer*innen, Saisonbeschäftigte)
Information und Beratung direkt auf der Fähre ins Beschäftigungsland Schweden, Gespräche in der Herkunftssprache über Arbeitsrechte vor Supermärkten in der Brandenburgische...
Die Tarifvertragsparteien haben sich für den Gartenbau in Bayern am 9. Februar 2022 auf einen Tarifabschluss geeinigt. Demnach wird der bisherige Lohntarifvertrag und der G...
Du bist frisch gewähltes Betriebsratsmitglied? Herzlichen Glückwunsch! – Aber wie geht es jetzt weiter? Egal ob Du wiedergewählt wurdest oder zum ersten Mal Teil des Betrie...
Dies ist die fünfte Folge einer Serie von Artikeln, in denen wir über die Gründung und die Wahlen von Betriebsräten in verschiedenen Firmen berichten. Ihr erhaltet wertvoll...
Es gibt Bildungsurlaub zu vielen unterschiedlichen Themen. Der Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter (VLF) bieten jedes Jahr für Euch kostenfreie Bildungsurlaubs...
Die IG BAU hat die gestiegenen Energiekosten zum Anlass genommen und fordert einen zeitnahen Ausgleich für die Belastungen der Beschäftigten und Beamt*innen. Dazu soll das ...
Die Bundesvertretung der Beamt*innen und Angestellten in Forst und Naturschutz der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat zum siebenten Mal ihre Bundeskonfer...
Die Tarifkommission der IG BAU der Bezugs- und Absatzgenossenschaften in Weser-Ems konnte nach schwierigen Tarifverhandlungsgesprächen am 16. März 2022 in Oldenburg einen s...
Trockene Sommer, Käferbefall, Stürme – Deutschlands Wälder leiden stark unter den Folgen extremer Wetterereignisse und damit des Klimawandels. Dabei kann der Wald nicht ein...
Sturm, Trockenheit, Insektenbefall – all dies stresst immer mehr Bäume und schwächt das Ökosystem Wald. Die Folge: Im Jahr 2020 erreichte die eingeschlagene Schadholzmenge ...
Frisches Obst und knackiges Gemüse – damit diese auf unseren Tellern landen, gibt es viele Saisonarbeiter*innen. Oft arbeiten sie unter miserablen Bedingungen. Damit in der...
Am 15. Februar 2022 haben sich die Tarifgemeinschaft deutscher Länder und die IG Bauen-Agrar-Umwelt auf die zeit- und wirkungsgleiche Übertragung der allgemeinen Entgelterh...
Um auf die verheerenden Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels in unseren Wäldern aufmerksam zu machen, haben wir die Kampagne WALD-KLIMA-SCHUTZ ins Leben gerufen....
Seit der Corona-Pandemie sind die prekären Arbeits- und Lebensverhältnisse von Saisonbeschäftigten in der Landwirtschaft in den Blick der Öffentlichkeit geraten. Dabei sind...
Gut zwei Wochen hatten die Gewerkschaften Zeit, das Tarifergebnis zu bewerten und mit den Mitgliedern zu diskutieren, bevor sie am 17. Dezember 2021 über die Annahme entsch...
Die Tarifvertragsparteien einigten sich für die Baumschulbetriebe in Schleswig-Holstein und Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Demnach wird der alte Lohntarifvertrag (LT...
Advent, Advent, ein Lichtlein…. Wer die Wartezeit bis zum 24. Dezember mit interessanten Fakten zum öffentlichen Dienst überbrücken möchte, ist beim Deutschen Gewerkschafts...
Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifvertragsparteien am 29. November 2021 auf eine Erhöhung der Entgelte verständigt. Die Beschäftigten erhalten ab 1. Dezemb...
Für den 24. November hatte die IG BAU gemeinsam mit ve.rdi, GEW und GdP in Hannover die Beschäftigten der Niedersächsischen Landesforsten und des Nationalparks zu einem gan...
Nach schwierigen Verhandlungen endete auch die zweite Verhandlungsrunde in der Tarif- und Besoldungsrunde für die Beschäftigten der Länder am 2. November 2021 ohne Arbeitge...