Nach vier schwierigen Verhandlungsrunden und einer ebenso schwierigen Schlichtung konnten sich die Gewerkschaften am 6. April 2025 mit den Arbeitgebern auf einen Tarifabsch...

Wir im Forst und Naturschutz wissen, was zählt!
Wir vertreten Arbeitnehmer*innen und Beamt*innen.
Die Landesvertretungen Forst und Naturschutz in den einzelnen Bundesländern nehmen die Interessen der Beamtinnen/Beamten und Angestellten in Forst und Naturschutz wahr.
Der Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter (VLF) ist unser Bildungspartner für Personal- und Betriebsräteschulungen sowie Bildungsurlaubsseminaren.
Exklusiv für IG BAU-Mitglieder: Archiv der Forstlichen Mitteilungen (FM)
Nach vier schwierigen Verhandlungsrunden und einer ebenso schwierigen Schlichtung konnten sich die Gewerkschaften am 6. April 2025 mit den Arbeitgebern auf einen Tarifabsch...
Nach drei schwierigen Verhandlungsrunden und einer ebenso herausfordernden Schlichtung konnten sich die Parteien in der vierten Runde der Tarif- und Besoldungsrunde 2025 fü...
Mit unserer ersten Tarifinfo zur Besteuerung der Motorsägenentschädigung haben wir darüber informiert, dass die Finanzverwaltung in Rheinland-Pfalz die Steuerfreiheit der M...
Am Ende der dritten Verhandlungsrunde hatten die Arbeitgeber das Scheitern der Verhandlungen erklärt und die Schlichtung angerufen. Nun liegt die Schlichtungsempfehlung vor...
Anlässlich des Internationalen Tags des Waldes engagierten sich Mitglieder des IG BAU-Bezirksverbands Altmark-Börde-Harz und des Kreisverbands Bernburg für die Wiederauffor...
Ergänzend zu unserem Tarifinfo zum Scheitern der Verhandlungen in der Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen,...
Anlässlich des Tags des Waldes an diesem Freitag setzen etwa 15 Kinder und Jugendliche der örtlichen Pfadfindergruppe zusammen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Otzberg im...
Nach vier schwierigen Verhandlungstagen in der dritten Runde der Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen haben...
Noch immer kein ernster Einigungswille bei den Arbeitgebern erkennbar. Auch die dritte Verhandlungsrunde startet ohne Arbeitgeberangebot. Unverständnis und Enttäuschung prä...
Zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde in der Tarif- und Besoldungsrunde 2025 sind in Potsdam 5000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen zusammengek...
Anlässlich von Lohnsteuer-Außenprüfungen in Rheinland-Pfalz haben die Finanzbehörden Einzelfälle, in denen die Motorsägenentschädigungen überdurchschnittlich hoch sind, zum...
Die Besoldungslücke verkleinert sich, Berlin überholt teilweise Bayern, und neue Bundesländer tragen die rote Laterne. Die Auswirkungen der Rechtsprechung des Bundesverfass...
Auch die zweite Verhandlungsrunde in der Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen endete am 18. Februar 2025 oh...
Auch die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen am 17. und 18. Februar in Potsdam endete ohne Arbeitgeberangebot und...
Nach einer enttäuschenden ersten Verhandlungsrunde ohne Arbeitgeberangebot Ende Januar und zahlreichen Warnstreiks in den vergangenen Tagen wurden die Verhandlungen für die...
Die Ereignisse in München haben die Gewerkschafter*innen erschüttert. Ein friedlicher Protest unserer Kolleg*innen wurde durch eine furchtbare Tat überschattet.
Im Februar 2025 erhöhen sich die Tabellenentgelte zum zweiten Mal für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder. Vorausgegangen war eine Tarif- und Besoldungsr...
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt erwartet in der Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen die Ost-West-Angleichung bei...
Zur Tarifrunde 2025 für die kommunalen Beschäftigten in der Waldarbeit in Rheinland-Pfalz (BezTV-W RP) hat die IG BAU am 4. Februar 2025 die Verhandlungen aufgenommen. Die ...
Tarifpersonal, das streikt, nimmt ein verfassungsrechtlich verbürgtes Recht in Anspruch, tarifvertraglichen Forderungen zur Durchsetzung zu verhelfen. Mit der Niederlegung ...