In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt, die zeit- und wirkungsg...

Über eine Million Menschen arbeiten in der deutschen Landwirtschaft, im Gartenbau rund 700 000; dazu kommen 300 000 Saisonkräfte. Mehr als 33 000 Beschäftigte gibt es in der Forstwirtschaft (ohne Beamt*innen). Die Branchen bieten zusammen 33 000 Ausbildungsplätze. Produktionswert der deutschen Land- und Forstwirtschaft und Fischerei: über 52 Milliarden Euro. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Forst- und Agrarwirtschaft: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenflyer Forst- und Agrarwirtschaft
Positionspapier Wald in Not (August 2019)
Exklusiv für IG BAU-Mitglieder: Archiv der Forstlichen Mitteilungen (FM)
Die Landesvertretungen Forst und Naturschutz in den einzelnen Bundesländern nehmen die Interessen der Beamtinnen/Beamten und Angestellten in Forst und Naturschutz wahr.
Der Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter (VLF) ist unser Bildungspartner für Personal- und Betriebsräteschulungen sowie Bildungsurlaubsseminare in den agrarischen Berufen.
Jahresmitgliedschaft für Wanderarbeitende (Erntehelfer*innen, Saisonbeschäftigte)
Zur Initiative Faire Landarbeit und den Saisonberichten.
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt, die zeit- und wirkungsg...
In der Tarifrunde 2020 zum BezTV-W RP für die Beschäftigten mit Tätigkeiten in der Waldarbeit haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt. Die Tabellenentgelt...
In der Tarifrunde 2020 zum BezTV-W RP für die Beschäftigten mit Tätigkeiten in der Waldarbeit haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt, die zeit- und wirku...
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt, die zeit- und wirkungsg...
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt. Die Tabellenentgelte er...
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt. Die Tabellenentgelte er...
Ein Kommentar von Thomas Hentschel, Geschäftsführer PECO-Institut e.V./IG BAU. Der Text erschien ursprünglich auf www.dgb-bildungswerk.de
Am 4. März 2021 fand pandemiebedingt virtuell das erste Tarifverhandlungsgespräch für eine
Bundesempfehlung Landwirtschaft in Verbindung der überbetrieblichen Altersvorsorge...
Im Januar wurde für die Arbeitnehmer*innen bei Moorgut Kartzfehn angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen aufgrund der Corona-Krise und der betrieblich belastenden Voge...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet einen digitalen Selbstcheck an, mit dem sich in 30 Minuten herausfinden lässt, wie es um die...
Der Lohn- und Gehaltstarifvertrag ist zum 31. Dezember 2020 gekündigt. Die Fachgruppe Bezugs- und Absatzgenossenschaften Weser Ems hat im Oktober bei einer Videokonferenz u...
"Diese Ausbeutung hat mich so entsetzt." Als Berufschullehrer für Pferdewirt*innen hat Dietbert Arnold viel Leid mitbekommen – nämlich das seiner Schüler*innen, die ihre Au...
Im Rahmen der Tarif- und Besoldungsrunde 2019 mit den Ländern, hatten sich die Gewerkschaften mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) darauf geeinigt, dass mit Wir...
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen zum TVöD haben die Gewerkschaften die Tarifeinigung vom 25. Oktober 2020 angenommen. Die ...
Zur Tarif- und Besoldungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien einen Tarifvertrag zur Zahlung einer einmaligen...
Im Jahr 2020 stand das Thema landwirtschaftliche Saisonarbeit aufgrund der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit wie nie zuvor. Auch wegen der Bedeutung der Nahrungsmittelp...
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) einigte sich mit den beiden landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbänden in Rheinland-Pfalz am 30. September 2020 auf einen Corona-Sondertar...
Besoldungsunterschiede von mehreren tausend Euro jährlich, keine einheitliche Wochenarbeitszeit und ein steigender Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs: Das ist die aktuelle ...
In der dritten Verhandlungsrunde zur Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) konnten sich die Parteien nach schwierigen Verhandlu...
Im Rahmen der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 sollen die Beschäftigten im Osten nach dem Willen der kommunalen Arbeitgeber fast weitere vier Jahre auf die längst überfällig...