Im Mai gingen die ersten Videos von Floristik-Beschäftigten bei uns ein. Ihr Ziel: Die Arbeitgeber*innen vom „Fachverband Deutscher Floristen“ dazu zu bringen, die Tarifver...

Über eine Million Menschen arbeiten in der deutschen Landwirtschaft, im Gartenbau rund 700 000; dazu kommen 300 000 Saisonkräfte. Mehr als 33 000 Beschäftigte gibt es in der Forstwirtschaft (ohne Beamt*innen). Die Branchen bieten zusammen 33 000 Ausbildungsplätze. Produktionswert der deutschen Land- und Forstwirtschaft und Fischerei: über 52 Milliarden Euro. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Forst- und Agrarwirtschaft: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenflyer Forst- und Agrarwirtschaft
Positionspapier Wald in Not (August 2019)
Exklusiv für IG BAU-Mitglieder: Archiv der Forstlichen Mitteilungen (FM)
Die Landesvertretungen Forst und Naturschutz in den einzelnen Bundesländern nehmen die Interessen der Beamtinnen/Beamten und Angestellten in Forst und Naturschutz wahr.
Der Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter (VLF) ist unser Bildungspartner für Personal- und Betriebsräteschulungen sowie Bildungsurlaubsseminare in den agrarischen Berufen.
Jahresmitgliedschaft für Wanderarbeitende (Erntehelfer*innen, Saisonbeschäftigte)
Zur Initiative Faire Landarbeit und den Saisonberichten.
Im Mai gingen die ersten Videos von Floristik-Beschäftigten bei uns ein. Ihr Ziel: Die Arbeitgeber*innen vom „Fachverband Deutscher Floristen“ dazu zu bringen, die Tarifver...
Mit der virtuellen Sitzung des Regionsfachgruppenvorstandes und der Angestelltentagung der Landesvertretung der Beamt*innen und Angestellten in Forst und Naturschutz Ende A...
Vergangene Woche gingen bei uns die ersten Videos von Kolleginnen aus der Floristik ein. Der Grund: Die Arbeitgeber*innen vom "Fachverband Deutscher Floristen" hatten ihr A...
Der Muttertag 2021 ist für Floristinnen besonders bitter: Anstatt sich von ihren Kindern verwöhnen zu lassen, müssen sie arbeiten! Das ist nichts Neues für die Beschäftigte...
Fast hätte es für 2021 für die Beschäftigten in der Floristik einen Abschluss gegeben – dann zogen die Arbeitgeber*innen ihr Angebot zurück. Unsere Mitglieder machen sich i...
Was wäre der Muttertag am 9. Mai 2021 ohne Blumen, so die Betriebsratsmitglieder bei Blumen Risse! Die Floristikbranche ist nicht, wie der Fachverband Deutscher Floristen (...
Am 27. April fand pandemiebedingt virtuell die zweite Tarifverhandlung für die rund 3000 Beschäftigte der Bezugs- und Absatzgenossenschaften in der Region Weser-Ems statt. ...
Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass Saisonbeschäftigte dieses Jahr nicht sozialversichert werden, wenn sie bis zu 102 Tage arbeiten. Damit sind sie im Coronajahr 2021 ...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet eine neue Web-App mit mehrsprachigen Informationen zum sicheren und gesunden Arbeiten für Sa...
Mit der Auftaktsitzung in Form einer Videokonferenz ist die IG BAU mit der Bundestarifkommission Forstwirtschaft, den Angestelltenvertreter*innen und den Branchensekretär*i...
Mit der Auftaktsitzung in Form einer Videokonferenz ist die IG BAU mit der Bundestarifkommission Forstwirtschaft, den Angestelltenvertreter*innen und den Branchensekretär*i...
Am 17. März 2021 fand virtuell die Auftakttarifverhandlung für rund 3000 Beschäftigte der Bezugs- und Absatzgenossenschaften in der Region Weser-Ems statt.
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt, die zeit- und wirkungsg...
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt, die zeit- und wirkungsg...
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt, die zeit- und wirkungsg...
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt, die zeit- und wirkungsg...
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt, die zeit- und wirkungsg...
In der Tarifrunde 2020 zum BezTV-W RP für die Beschäftigten mit Tätigkeiten in der Waldarbeit haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt. Die Tabellenentgelt...
In der Tarifrunde 2020 zum BezTV-W RP für die Beschäftigten mit Tätigkeiten in der Waldarbeit haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt, die zeit- und wirku...
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2020 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen (TVöD) haben sich die Parteien auf Entgelterhöhungen verständigt, die zeit- und wirkungsg...