Das Titelfoto der Studie
(Foto: Patrique Degen)
15.05.2025
Landwirtschaft - Gartenbau - Floristik

Das PECO-Institut hat mit Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung eine neue Studie veröffentlicht: "Außerhalb des Versichertenkollektivs – Gesundheitliche Risiken in der landwirtschaftlichen Saisonarbeit und ihre unzureichende Absicherung". Die Autorinnen Janna Wichern und Christa Gotter zeigen darin auf, dass Saisonbeschäftigte in der deutschen Landwirtschaft weiterhin gravierenden gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind – und trotz politischer Versprechen meist ohne ausreichende soziale Absicherung arbeiten. Viele Erntehelfer*innen sind von der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen. Die Studie macht deutlich: Die Praxis der sozialversicherungsfreien kurzfristigen Beschäftigung wird strukturell und häufig missbräuchlich genutzt.

Diese Studie liefert einen wichtigen Beitrag zur Debatte um faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit in der Landwirtschaft. Die Autorinnen fordern eine grundlegende Reform, um Saisonarbeitskräfte in die sozialen Sicherungssysteme einzubeziehen – für mehr Gerechtigkeit und Schutz vor existenziellen Risiken.

Die vollständige Studie findet Ihr unten zum Download.

Im Oktober wird es eine Online-Veranstaltung zur Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse geben. Weitere Informationen folgen.
Für Rückfragen steht Euch Katharina Varelmann, Koordinatorin für den Bereich Forst- und Landwirtschaft beim PECO-Institut, zur Verfügung: [Bitte aktivieren Sie Javascript]