Warnstreikende in Dortmund.
(Foto: IG BAU) Warnstreikende in Dortmund.
14.05.2024
Bauhauptgewerbe

(Aktualisiert: 21. Mai) Nachdem gestrigen Auftakt mit Schwerpunkt in Niedersachsen legen wir nach: unter anderen in Duisburg, Dortmund und München füllten sich die Streiklokale. Die Beschäftigten sind entschlossen, die Stimmung ist kämpferisch.

Warnstreik in Dortmund

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: IG BAU)

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: IG BAU)

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: IG BAU)

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: IG BAU) Viel Andrang im Streiklokal.

An dieser Stelle finden Sie ein Video von YouTube, das unser Webangebot ergänzt. Mit Klick auf "Play / Video laden" wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Video laden

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: IG BAU)

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: IG BAU)

Carsten Burckhardt

(Foto: IG BAU) Bundesvorstandsmitglied Carsten Burckhardt.

 
 

Warnstreik in Duisburg

Transparent mit "Bau-Streik"

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Duisburg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Duisburg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Duisburg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in München

Warnstreikende in München

(Foto: IG BAU)

Streiklokal in München

(Foto: IG BAU) Morgens um 7.00 Uhr im Streiklokal.

Warnstreikende in München

(Foto: IG BAU)

Warnstreikende in München

(Foto: IG BAU)

Warnstreikende in München

(Foto: IG BAU)

Warnstreikende in München

(Foto: IG BAU)

Mehrere Firmen arbeiten auf der Baustelle Arnulfstraße-Ecke Romanplatz. Rund 60 Warnstreikende von etlichen Baustellen trafen sich um 7.00 Uhr im Streiklokal in München und zogen dann gemeinsam auf die besagte Baustelle. Die dort anwesenden Beschäftigten wurden ebenfalls in den Warnstreik genommen. Bei der Baustelle handelt es sich um einen Verkehrsknotenpunkt, an dem unter anderem neue Straßenbahngleise gelegt werden. Die Baustelle steht – es sind letztlich mehr als 80 Warnstreikende. Die Stimmung ist aufgeladen, der Warnstreik sorgt aber für sehr zufriedene Gesichter. "Respekt für unsere Arbeit – 500 mehr!" ist die Ansage.

Warnstreik bei Max Bögl in Sengenthal

Warnstreik Max Bögl

(Foto: IG BAU)

Bei Max Bögl in Sengenthal wurde schon zu früher Stunde etwas geboten. Bereits bei Schichtbeginn wurden die Beschäftigten an den Toren von einigen Warnstreikenden, unterstützt von Ehrenamtlichen des Bezirksverbandes Oberpfalz und Hauptamtlichen der IG BAU begrüßt. Alle, die dort im Bauhauptgewerbe beschäftigt sind, konnten sich dem Warnstreik anschließen. Über 60 wurden am Ende gezählt. Die machten mit Trillerpfeifen, Warnwesten und Fahnen darauf aufmerksam, dass sie mehr wert sind, als das, was von ihrem Chef geboten wird.

 

Warnstreik Max Bögl

(Foto: IG BAU)

Warnstreik Max Bögl

(Foto: IG BAU)

Warnstreik bei ZÜBLIN Timber in Aichach

Warnstreik bei Züblin Timber

(Foto: IG BAU)

Warnstreik bei Züblin Timber

(Foto: IG BAU)

Auch bei Züblin-Timber in Aichach standen die Beschäftigten vor den Toren. Bereits ab 5.00 Uhr morgens waren unsere Mitglieder bereit, zu demonstrieren, wie stark so eine Gemeinschaft sein kann. Gerade hier auch sehr eindrücklich, denn auch viele Angestellte durfte der örtliche Streikverantwortliche unter den rund 60 Warnstreikenden begrüßen. So geht Gewerkschaft, so geht IG BAU! "Weil wir es wert sind!".

Warnstreik mit Biergarten in Memmingen

Warnstreik in Memmingen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Memmingen

(Foto: IG BAU)

Bei Hebel in Memmingen kamen die Streikenden von mehreren Baustellen in einen Warnstreikbiergarten, mit schattenspendender Brückenbaustelle darüber, zusammen. Mehr als 80 Gäste durfte die Wirtin der IG BAU begrüßen und viele konnten erkennen, wie wichtig die Gewerkschaft für sie ist. Tolle Aktion! Die Enttäuschung der letzten Tage über die respektlosen und unmoralischen Aktionen der Arbeitgeber schlug schnell in Euphorie und Motivation um. Hier geht noch mehr, war einhelliger Tenor beim geselligen Warnstreik in Schwaben.

Warnstreik bei STRABAG in Augsburg

Warnstreik STRABAG

(Foto: IG BAU)

Viele kleinere Einheiten, wie die Kollegen auf einer Baustelle von STRABAG in Augsburg, waren heute ebenso aufgerufen, in den Warnstreik zu gehen. Es wurden etliche Baustellen von Ehren- und Hauptamtlichen besucht und die Beschäftigten zur Teilnahme am Warnstreik aufgefordert. Viele Kolleginnen und Kollegen folgten diesem Aufruf und zeigten damit deutlich, was sie von den Verhandlungen, der Ablehnung des Schlichterspruches und den freiwilligen Zahlungen der Arbeitgeberseite halten: Nämlich nichts. Sie finden ihn respektlos, würdelos und vor allen Dingen unzureichend! "Jetzt 500 mehr!" bleibt ihre Forderung.

Warnstreik in Freiburg

Warnstreik in Freiburg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Freiburg

(Foto: IG BAU)

Heute fanden sich in Freiburg 35 Streikende aus sechs Betrieben ein – der Warnstreik zog anschließend zu anderen Baustellen weiter.

Interessierte aus der Region melden sich bei ihren Gewerkschaftssekretär*innen – der Zug nimmt weiter Fahrt auf!

Warnstreik in Hannover

Warnstreik Hannover

(Foto: IG BAU)

An dieser Stelle finden Sie ein Video von YouTube, das unser Webangebot ergänzt. Mit Klick auf "Play / Video laden" wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Video laden

Bereits zum gestrigen Streik-Auftakt legten Bauleute in Hannover ihre Arbeit nieder. Heute geht's bei ihnen weiter. Ihr Ziel: eine Lohnerhöhung, die den Respekt vor ihrer Arbeit widerspiegelt.

Warnstreik in Hamm

Warnstreik in Hamm

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Hamm

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Hamm

(Foto: IG BAU)

Erfolgreicher Warnstreik in Hamm: Über 100 Beschäftigte folgten den Streikaufruf ihrer IG BAU.

Warnstreik in Mannheim

Warnstreik in Mannheim

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Mannheim

(Foto: IG BAU)

Bereits gestern gab es in Mannheim den ersten Warnstreik. Heute ging es hoch motiviert weiter.

Warnstreik in Kiel

Warnstreik in Kiel

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Kiel

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Kaiserslautern

Warnstreik in Kaiserslautern

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Kaiserslautern

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Magdeburg

Streikende in Magdeburg

(Foto: Alexander Cus)

Streikende in Magdeburg

(Foto: Alexander Cus)

Streikende in Magdeburg

(Foto: Alexander Cus)

Streikende in Magdeburg

(Foto: Alexander Cus)

Streikende in Magdeburg

(Foto: Alexander Cus)

Streikende in Magdeburg

(Foto: Alexander Cus)

In Magdeburg haben sich rund 100 Kolleginnen und Kollegen zusammengeschlossen, um dem punktuellen Warnstreikaufruf der IG BAU zu folgen. Trotz flächendeckender freiwilliger Zahlung in Höhe von sechs Prozent mehr durch die Arbeitgeber*innen! Denn sie wissen: Nur der Tarifabschluss gibt ihnen langfristige Sicherheit in der Einkommensentwicklung!

Die Stimmung war ausgelassen, die Diskussionen hitzig. Die Ablehnung des Schlichtungsspruchs durch die Arbeitgeberverbände können die Kollegen nicht nachvollziehen – ihre Forderung: schnell wieder an den Verhandlungstisch und einen ernstgemeinten Tarifabschluss vereinbaren!

Ansonsten heißt es auch aus Magdeburg weiterhin: Der Bau im Streik – bundesweit!

Warnstreik in Osnabrück

Warnstreik in Osnabrück

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Osnabrück

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Osnabrück

(Foto: IG BAU)

Auch am Dienstag waren rund 350 Bauleute aus Osnabrück und dem Umland im Warnstreik. Schon zum Auftakt am Montag stand die Stadt im Mittelpunkt.