Warnstreik in Dortmund
(Foto: Daniel Kerekeš)
17.05.2024
Bauhauptgewerbe

Heute war eigentlich Pause – trotzdem kamen weiterhin Fotos der letzten Tage bei uns an, die wir gerne hier teilen möchten. Nächste Woche geht’s dann weiter. Danke an alle Kolleg*innen, die organisiert, mobilisiert und/oder mitgestreikt haben. Und an alle, die unsere Forderung nach 500 Euro mehr auf anderen Wegen unterstützen. Ohne Euch ginge das alles nicht!

Warnstreik in Stuttgart

Warnstreik in Stuttgart

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Stuttgart

(Foto: IG BAU)

Warnstreik-Auftakt in Stuttgart. Dafür, dass die Arbeitgeber endlich einlenken und für eine ordentliche, respektvolle Lohnerhöhung sorgen, sind die Streikenden angetreten. Die Stimmung war gut. Und laut.

Warnstreik in Stuttgart

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Hamburg

Warnstreik in Hamburg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Hamburg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Hamburg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Hamburg

(Foto: IG BAU)

Am Mittwoch ging es erst in den Warnstreik und dann durch die Hansestadt, vom Gewerkschaftshaus in die Hafencity. Von 350 Streikenden berichtete der NDR.

Warnstreik in Hamburg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Hamburg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Hamburg

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Hamburg

(Foto: IG BAU)

An dieser Stelle finden Sie ein Video von YouTube, das unser Webangebot ergänzt. Mit Klick auf "Play / Video laden" wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Video laden

"Warum bist Du dabei?" fragten Kolleg*innen der Junge BAU Hamburg Teilnehmer*innen des Warnstreiks. Gerade junge Streikende finden, dass die Branche unbedingt mehr Nachwuchs braucht – den gibt’s aber nur bei ordentlicher Bezahlung.

Azubi-Streik in Hamm

Azubi-Streik in Hamm

(Foto: Daniel Kerekeš)

Azubis in Hamm

(Foto: Daniel Kerekeš)

Azubis in Hamm

(Foto: Daniel Kerekeš)

Nicole Simons

(Foto: Daniel Kerekeš)

Die Azubis wollen nicht nur überleben, sondern von ihrer Ausbildungsvergütung leben können. Die Teuerungen der letzten Jahre haben um sie keinen Bogen gemacht, eine ordentliche Erhöhung brauchen auch sie. Sonst sieht’s schlecht aus, für den einzelnen und die Zukunft der Branche. Unterstützung für den Streik im Ausbildungszentrum der Bauindustrie, ABZ Hamm gab’s von unserer Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Nicole Simons.

Azubis Hamm

(Foto: IG BAU)

Azubis in Hamm

(Foto: IG BAU)

Azubis in Hamm

(Foto: IG BAU)

 

Warnstreik in Ansbach

Warnstreik in Ansbach.

(Foto: IG BAU) Im Fränkischen Ansbach kamen die Kolleg*innen am 15. Mai zusammen. Ihre Baustellen wurden bestreikt, dafür war das Streiklokal geöffnet. Das Verhalten der Arbeitgeber stößt hier auf kein Verständnis.

 

Warnstreik in Münster

Warnstreik in Münster

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Münster

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Münster

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Münster

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Münster

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Münster

(Foto: IG BAU)

Direkt zwei Tage Warnstreik gab es zum Auftakt in Münster. Zum vollen Streiklokal kam am ersten Tag der WDR – wer wissen möchte, was dieser anschließend berichtete, klickt hier. Am zweiten Tag zog eine Demo durch die Stadt. Die Stimmung: kämpferisch. Die Beschäftigten am Bau haben für ihre wichtige Arbeit eine gute und wertschätzende Bezahlung verdient. Verweigern die Arbeitgeber ihnen diese, wird gestreikt. So einfach kann es sein.

An dieser Stelle finden Sie ein Video von YouTube, das unser Webangebot ergänzt. Mit Klick auf "Play / Video laden" wird das Video geladen. Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass dabei personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen. Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung an YouTube können Sie jederzeit unter den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Video laden

Warnstreik in Münster

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Münster

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Münster

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Münster

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Münster

(Foto: IG BAU)

 
 

Warnstreik in Saarbrücken

Warnstreikende in Saarbrücken

(Foto: IG BAU) Am Dienstag fanden sich rund 150 streikbereite Beschäftigte im Streiklokal, der Turnhalle Brebach, ein. Im Saarland liegt der letzte Streik 22 Jahre zurück. Durch die Teuerungen der vergangenen Jahre bleibt den Kolleg*innen aber keine andere Wahl – sie wollen von ihren Einkommen gut leben und vorsorgen können. Momentan reicht es oft nur für den aktuellen Monat.

 

Warnstreik in Dortmund

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: Daniel Kerekeš)

Warmstreik in Dortmund

(Foto: Daniel Kerekeš)

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: Daniel Kerekeš)

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: Daniel Kerekeš)

Bilder aus Dortmund hatten wir schon am Dienstag, jetzt wurden noch einige nachgereicht. Volle Streiklokale und einen lauten, vor allem langen, Demonstrationszug gab es dort. Die Streikbereitschaft ist riesig, viele Kolleg*innen haben nur darauf gewartet, dass es endlich losgeht. Statt ewiger Ausreden der Arbeitgeber erwarten sie endlich "500 mehr". Mit dabei war unser Bundesvorstandsmitglied Carsten Burckhardt.

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: Daniel Kerekeš)

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: Daniel Kerekeš)

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: Daniel Kerekeš)

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: Daniel Kerekeš)

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Dortmund

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Dortmund

(Foto: IG BAU)

Warnstreikende in Dortmund

(Foto: IG BAU)

Warnstreiks in Mannheim

Warnstreik in Mannheim

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Mannheim

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Mannheim

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Mannheim

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Mannheim

(Foto: IG BAU)

Weil es neben dem Auftakt in Niedersachsen unterging, eine zweite Runde Mannheim: Dort hatten die Kolleg*innen keine Geduld mehr mit ihren Arbeitgebern und starteten den ersten Warnstreik direkt am Montag. "500 mehr" müssen her. Und zwar schnell.

Warnstreik in Mannheim

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Mannheim

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Worms

Warnstreik in Worms

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Worms

(Foto: IG BAU)

Von der lauten Wormser Demo gab’s bereits ein Video. Jetzt kommt ein Eindruck vom gut gefüllten Streiklokal hinzu. Bei "500 mehr" schließen sich die Kolleg*innen aus Rheinhessen an!

Warnstreik in Köln

Warnstreikende in Köln

(Foto: IG BAU)

Warnstreikende in Köln

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Köln

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Köln

(Foto: IG BAU)

Vom Gewerkschaftshaus zum Dom zogen die Kolleg*innen in Köln. Etwa 200 Warnstreikende waren es am Mittwoch.

Warnstreik in Aachen

Warnstreik in Aachen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Aachen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Aachen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Aachen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Aachen

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Aachen

(Foto: IG BAU)

Zwischen 150 und 200 Streikende zogen in Aachen, angeführt von IG BAU Verhandlungsführer Carsten Burckhardt, zum Sitz der dortigen Bauinnung.

Warnstreik in Koblenz

Warnstreik Koblenz

(Foto: IG BAU) Freie Plätze waren im Streiklokal Koblenz Mangelware.

 

Warnstreik in Kaiserslautern

Warnstreik in Kaiserslautern

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Kaiserslautern

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Kaiserslautern

(Foto: IG BAU)

Warnstreik in Kaiserslautern

(Foto: IG BAU)

Erste Bilder aus Kaiserslautern gab’s schon am Dienstag – jetzt legen wir nach. Nach dem Streikauftakt zog am Mittwoch eine Demo vom IG BAU Mitgliederbüro zur Handwerkskammer der Pfalz. Natürlich begleitet von kämpferischen "500 mehr"-Rufen.

Warnstreik in Kaiserslautern

(Foto: IG BAU)

Highlights aus der Berichterstattung