Der Anschluss aller Haushalte und Unternehmen an Glasfasernetze bis 2030 ist erklärtes Ziel der Gigabitstrategie der Bundesregierung. Bis 2025 soll die Hälfte der Haushalte...

Der Anschluss aller Haushalte und Unternehmen an Glasfasernetze bis 2030 ist erklärtes Ziel der Gigabitstrategie der Bundesregierung. Bis 2025 soll die Hälfte der Haushalte...
Geschäftsführer mit Kündigung krachend vor Arbeitsgericht gescheitert. IG BAU fordert "endlich konstruktives Handeln".
Die erste Verhandlung zur Erhöhung der Einkommen im Dachdeckerhandwerk wurde ohne ein Angebot der Arbeitgeber beendet.
Respekt für unsere Arbeit – mit dieser Forderung sind wir in der zurückliegenden Tarifrunde 2024 angetreten. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Eine Übersicht bie...
Wir haben diese Tarifrunde unter das Motto gestellt: Faire Arbeit heute – gegen Altersarmut morgen! Die IG BAU und der FDF haben sich am 16. Juli 2024 in der zweiten Verhan...
IG BAU und der Bund deutscher Baumschulen (BdB) haben sich für die Baumschulbetriebe in Schleswig-Holstein und Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt:
16,50 Euro fordern wir für die Reinigungskräfte. Dazu kommt eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und ein 13. Monatseinkommen nur für Gewerkschaftsmitglieder.
Du willst...
Die zweite Tarifrunde der Sand-, Kies-, Mörtel-, Transportbeton- und Naturstein-Industrie Ost wurde durch die Arbeitgeberseite abgebrochen.
Am 18. Juni 2024 haben sich die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) und die IG BAU auf die Ablösung des TV LZ BaySF verständigt. Dazu trat mit Wirkung zum 1. Juli 2024 der Er...
Nach intensiver Diskussion und Bewertung mit unseren Mitgliedern und in den IG BAU-Gremien lehnt die Bundestarifkommission Forstwirtschaft das zweite Verhandlungsergebnis i...
Die IG BAU-Tarifkommission hat in der zweiten Verhandlung einen Tariferfolg erreicht:
Die Kampagne WALD KLIMA SCHUTZ hat weiter an Bekanntheit gewonnen, dank des Vereins zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.V. (VLF) und unseren engagierten Kolleg*inne...










