Der Tarifkonflikt im Gerüstbauer-Handwerk ist beigelegt. Die rund 40 000 Gerüstbau-Beschäftigten in Deutschland erhalten ab dem 1. November 2018 mehr Geld. Erst in der Schl...

75 Prozent der Beschäftigten in der Baubranche arbeiten im Bauhandwerk. 75 Prozent aller Bauleistungen und 70 Prozent des gesamten Branchenumsatzes werden vom Handwerk erbracht. Das Bauhandwerk hat einen Anteil von 80 Prozent an den Ausbildungsverträgen – eine Branche, die stolz auf sich sein kann. Und die IG BAU ist die Gewerkschaft des Bauhandwerks: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenflyer Handwerk am Bau
Der Tarifkonflikt im Gerüstbauer-Handwerk ist beigelegt. Die rund 40 000 Gerüstbau-Beschäftigten in Deutschland erhalten ab dem 1. November 2018 mehr Geld. Erst in der Schl...
Die rund 130 000 Maler und Lackierer in Deutschland erhalten ab diesem Oktober mehr Geld. Am Abend einigten sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und d...
Mittlerweile sind einige Hautkrebserkrankungen in die Berufskrankheiten-Liste aufgenommen worden. Besonders gefährdet sind Beschäftigte, die viel im Freien arbeiten - zum B...
Die zweite Tarifverhandlung über die Ecklöhne im Maler- und Lackiererhandwerk ist am 21. Juni ohne weitere Annäherung zu Ende gegangen. In der Verhandlung versuchten die Ar...
Die Auszubildenden im Maler- und Lackiererhandwerk erhalten ab 1. September 2017 mehr Ausbildungsvergütung, im kommenden Urlaubsjahr mehr Urlaub sowie höhere bundeseinheitl...
Erfolgreiche Verhandlungen für die Auszubildenden im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk. Ab dem 1. September 2017 wird es bundesweit einheitliche Ausbildungsvergütungen ...