Freigestellte Betriebsratsmitglieder dürfen wegen ihrer Betriebsratstätigkeit bei der Vergütung nicht schlechter gestellt werden. Das gilt auch für Zulagen für erschwerte A...

Freigestellte Betriebsratsmitglieder dürfen wegen ihrer Betriebsratstätigkeit bei der Vergütung nicht schlechter gestellt werden. Das gilt auch für Zulagen für erschwerte A...
Die heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gab es in den vergangenen Jahren. Viele unserer Mitglieder bekommen sie am eigenen Leibe zu spüren, denn ihre Arbe...
Arbeiten unter freiem Himmel: Ob auf den Feldern, im Garten- und Landschaftsbau, im Forst, bei der Fenster- und Fassadenreinigung, auf den Dächern und Gerüsten – die IG BAU...
In einer neuen Broschüre informiert die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen Betriebe darüber...
Seit mittlerweile 11 Jahren bietet der Globale Rechtsindex einen wichtigen Bericht über den weltweiten Kampf um die Verteidigung und Wahrnehmung von wesentlichen Säulen der...
Zum 1. Juli 2024 steigen die Renten um 4,57 Prozent – und das erstmals gleichzeitig in Ost und West. 33 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es damit bundesweit nur noch e...
Tarifverträge fallen nicht vom Himmel, und nicht alle Betriebe halten sich daran und zahlen ihren Beschäftigten das, was ihnen zusteht. Es ist an uns, das gemeinsam zu ände...
Bundesvorstand und Gewerkschaftsbeirat der IG BAU haben beschlossen, für Samstag, 14. September 2024, gemäß Paragraf 26 Nummer 2 Buchstabe n) der Kasseler Satzung den 8. Au...
Zusammen mit dem bundesweiten Beratungsangebot Faire Integration haben wir eine Facebook Live Veranstaltung abgehalten, um russischsprachige Baubeschäftigte über uns und de...
Gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung bietet die IG Bauen-Agrar-Umwelt auch 2024 eine Tagung für Betriebsrät*innen an. Gerne möchten wir mit Euch in diesem Jahr aktuelle ...
In einem zweijährigen Erasmus+ Projekt von 2021 bis 2023 haben sich Agrargewerkschaften und Beratungsstellen aus acht Ländern über ihre sehr unterschiedliche Beratungs- und...
Neue Arbeitskräfte braucht das Land. Immer öfter und immer wieder verweisen Unternehmen darauf, wie schwierig es ist, Beschäftigte für ihre Betriebe zu finden. Und vergesse...