Durch die Bahnstreiks in den kommenden Tagen wird es für Beschäftigte schwieriger, rechtzeitig zur Arbeit zu erscheinen. Aber was folgt daraus?

Durch die Bahnstreiks in den kommenden Tagen wird es für Beschäftigte schwieriger, rechtzeitig zur Arbeit zu erscheinen. Aber was folgt daraus?
Zur Bundestagswahl im September ist Klimaschutz eines der wichtigsten Themen. Auf klimawahlcheck.org können sich Wählerinnen und Wähler nun per Klick über die Klima-Positio...
Kann mein*e Arbeitgeber*in verlangen, dass ich mich gegen Corona impfen lasse? Darf ich einen Termin während der Arbeitszeit wahrnehmen - und wer bezahlt dann mein Gehalt? ...
Am 1. August 2021 tritt eine neue Berufskrankheiten-Verordnung in Kraft: Die Hüftgelenksarthrose wird als Berufskrankheit aufgenommen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirts...
Ein Drittel der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Ein Großteil davon dient als Wirtschaftswald, bei dem die Produktion von Holz lange im Vordergrund stand. Dort wur...
Versammlungsverbote und Unterbindung von Streiks, Verhaftungen, staatliche Repressionen bis hin zu Mord: Jedes Jahr bewertet der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) für ...
Es wiederholt sich in jedem Jahr: Der beantragte Urlaub wurde abgelehnt. Wieder einmal! "Andere haben Vorrang!" hieß es zur Begründung. "Dabei wurde der Kollege mit den ner...
"Ihr werdet euch noch wundern, wenn ich erst Rentner bin, sobald der Stress vorbei ist, dann lang ich nämlich hin." Laut Udo Jürgens fängt mit 66 Jahren das Leben an. Doch ...
Trotz zuletzt sinkender Inzidenz-Zahlen bleibt die Sorge unter den Beschäftigten vor einer Corona-Infektion hoch: In der ersten Maihälfte gaben 32 Prozent der Befragten an,...
Eine Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) als Berufskrankheit anerkannt werden. Voraussetzung dafür ist ei...
Anlässlich des Workers' Memorial Day hielten Beschäftigte auf Baustellen oder in Reinigungsobjekten um 12 Uhr für eine Minute inne, um der bei der Arbeit verletzten oder ve...
"Vorwärts durch Tarifverhandlungen" lautete das Motto der 5. UNI Europa-Konferenz, die vom 27. bis 29. April virtuell tagte.Das zentrale Thema der Konferenz war die Stärku...