Hoffentlich stimmen die positiven Einschätzungen und die Pandemie hat ihre letzte Phase erreicht. Bis sie tatsächlich durchstanden ist, braucht es aber noch ein wenig Gedul...

Hoffentlich stimmen die positiven Einschätzungen und die Pandemie hat ihre letzte Phase erreicht. Bis sie tatsächlich durchstanden ist, braucht es aber noch ein wenig Gedul...
Die EU-Kommission und China haben sich auf Grundsätze zu einem Investitionsabkommen geeinigt. Das Abkommen soll die Rahmenbedingungen für Investitionen zwischen der EU und ...
Das Online-Event "Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Landwirtschaft und Gartenbau" stieß auf großes Interesse bei den Beteiligten aus der IG BAU. Inha...
Weitreichende Konsequenzen hat eine Änderung im Berufskrankheitenrecht, die zum 1. Januar 2021 in Kraft tritt. Nach jahrelanger Diskussion entfällt der sogenannte Unterlass...
Der IG BAU-Bundesvorstand kritisiert die oftmals prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen von mobilen Beschäftigten, insbesondere in der Bau- und Landwirtschaft. Beschäftigt...
Die IG BAU fordert die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) auf, den Schlussanträgen des Generalanwaltes in der Rechtssache C-784/19 Team Power Europe nicht zu folgen.
Auch im Winter wird gebaut, mit entsprechenden Unfallrisiken. So registrierte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) zwischen Dezember 2019 und Februar 2020 fa...
Das Projekt Faire Mobilität des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) hat zwei Filme produziert, die entsandte Beschäftigte über Ihre Rechte bei Arbeitszeiten und Löhnen inform...
IG BAU fordert Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Saisonbeschäftigten und anderen mobilen Beschäftigten in der EU.
In vielen Regionen Deutschlands nimmt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus stark zu. Dabei fordert die Pandemie die Bauwirtschaft besonders heraus, denn hier laufen...
Der Fußball soll Lukaschenko die Rote Karte zeigen: Die UEFA steht in der Kritik, die Demokratiebewegung in Weißrussland nicht offensiv zu unterstützen. Der Fußball müsse e...
Am 27. August 2020 haben die Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament, Rat und Europäischer Kommission begonnen. Ziel ist es, einen mehrjährigen Rahmen für den EU-Haus...