"Wer zahlt mir mein Urlaubsgeld? Warum haben sie mir weniger Urlaubsgeld ausgezahlt? Welche Informationen enthält der Arbeitnehmerkontoauszug? Welche Fristen beziehungsweis...

"Wer zahlt mir mein Urlaubsgeld? Warum haben sie mir weniger Urlaubsgeld ausgezahlt? Welche Informationen enthält der Arbeitnehmerkontoauszug? Welche Fristen beziehungsweis...
Vom 15. bis 17. Juli 2022 war es wieder soweit: Die zertifizierten Absolvent*innen des BAU-Clubs trafen sich in Steinbach zu einem fachlichen und persönlichen Austausch.
Entgelterhöhungen sorgen für Angleichung. IG BAU: Branche muss für Fachkräfte attraktiv gehalten werden.
18 Erntehelfer*innen aus Georgien haben ihren Arbeitgeber verklagt, weil dieser ihnen zu wenig Lohn ausgezahlt hatte. Im Juni hat ihnen das Arbeitsgericht Ravensburg Recht ...
Tarifkonflikt in Hamburgs Zoo: An diesem Mittwoch treten die Beschäftigten im Tierpark Hagenbeck in den Ausstand. Mit dem Warnstreik, der um 10 Uhr beginnen und zunächst zw...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck drosselt die Förderung für Energiespar-Sanierungen. Er macht – trotz Energiekrise – Ernst mit der Reform für die sogenannte Bundesfö...
Wir möchten Euch frühzeitig auf folgendes Frauen*Seminar aufmerksam machen und Euch bitten, den Termin schon mal in Euren Kalendern vorzumerken:
Thema: Geschlechtergerecht...
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat der Rente mit 70 eine klare Absage erteilt. Der IG BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger erklärt zu entsprechenden Forderungen vom Präsidenten d...
Der Seniorenarbeitskreis feierte sein 20-jähriges Jubiläum im Versuchs und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf. Festredner war der ehemalige Geschäf...
Die Tarifvertragsparteien der IG BAU und des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) konnten in ihrer zweiten Verhandlungsrunde am 11. Juli 2022 einen Abschluss erzielen. Di...
Der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB, auch: ITUC) bewertet jährlich die einzelnen Länder anhand ihrer Einhaltung kollektiver Arbeitnehmerrechte und dokumentiert Verlet...
Einen Abschluss für die Florist*innen gab es kürzlich – zumindest für die Kolleg*innen in Westdeutschland. Details könnt Ihr an dieser Stelle nachlesen. Große Unterstützung...
"Die Niedriglöhne müssen weg!" Tarifpolitik ist das Steckenpferd von Michael Scherber. Der engagierte Gewerkschafter, der als kaufmännischer Angestellter bei der Hanseatisc...
Wer in der Gebäudereinigung arbeitet, IG BAU-Mitglied und in einem Innungsbetrieb beschäftigt ist, hat Anspruch auf ein zusätzliches Urlaubsgeld. Mit dem Ziel, über dieses ...
Am 20. Juli 2022 hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt mit dem Land Brandenburg die Verhandlungen über eine sozialverträgliche Begleitung der Restrukturierung des Landesbetriebs Fo...
IG BAU ist mit diesem Ergebnis "sehr zufrieden". Aber: Die Ost-Arbeitgeber brechen die Verhandlung ab.
Insgesamt verzeichnet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) einen Rückgang der Arbeits- und Wegeunfälle für das Berichtsjahr 2021. Die Za...
IG BAU bringt "Siesta" ins Spiel. Vorstandmitglied Carsten Burckhardt: "Gesundheitsrisiken sind zu hoch".
Den 8. Oktober zum heißestes Tag rund um Wohnen und Mieten machen – und zwar bundesweit: das ist Ziel von MIETENSTOPP. Hinter der Kampagne verbirgt sich ein zivilgesellscha...
Alle zwei Jahre, für gewöhnlich im Herbst, wählen in vielen Unternehmen Auszubildende, dual Studierende und junge Beschäftigte unter 18 Jahren ihre Jugend- und Auszubildend...
"DGB on Air" ist eine Reihe auf Radio Cottbus. In dieser Woche war Dirk Kuske, unser stellvertretender Regionalleiter für die Region Berlin-Brandenburg, zu Gast. Er hat die...
Das ist einzigartig: Zukunftsweisend übernehmen die beiden Tarifvertragsparteien IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie (vero) gemein...
Streiks, Stadtführung, Tarifverträge und Vorbereitung auf kommende Arbeitskämpfe: über das vergangene Wochenende traf sich ein Aktivenkreis der Jungen BAU in Würzburg.
Wenn die Temperaturen steigen, steigt meist auch die Stimmung. Sie kann jedoch schnell einen Dämpfer erhalten, wenn es zu Problemen im Betrieb kommt. Damit alle Arbeitnehme...
Sozialwohnungen weiter im Sinkflug: Die Zahl der Sozialwohnungen ist auch im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Trotz erhöhter Mittel des Bundes für den sozialen Wohnu...
Einen Zukunftspreis vergibt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die besonders hervorzuhebende Leistungen erbracht haben.
Der Vorsitzende der ukrainischen Baugewerkschaft Vasyl Andreyev besucht IG BAU-Chef Robert Feiger.
20 ausgewählte Tarifbranchen hat das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Das Ergebnis: Die Spann...
Ist die beantragte Weitergewährung der Erwerbsminderungsrente abgelehnt und gibt es auch kein Krankengeld mehr, stellt sich die Frage, was nun? Unter gewissen Voraussetzung...
Nach wie vor sind Betriebsräte in Deutschland durch eine hohe Wahlbeteiligung demokratisch legitimiert. Nach vorläufigen Berechnungen liegt die Wahlbeteiligung bei den Betr...
Zeit für Meer mit dem zusätzlichen Urlaubsgeld! Unser neues Faltblatt informiert Euch über Eure Ansprüche in den Jahren 2022 bis einschließlich 2024. Neben Deutsch haben es...
(Aktualisierung: Neue Ausgabe Juli/August 2022) Zehnmal im Jahr haben IG BAU-Mitglieder das Magazin Der Grundstein/Der Säemann im Briefkasten. Verfügbar ist es aber auch in...
Neue Berechnungen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung zeigen: Die starken Preissteigerungen bei Energie und Lebensmittel...
Die IG BAU hat am 5. Juli 2022 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ein Tarifgespräch zur Weiterentwicklung des TV-Forst geführt.
IG BAU weist Tarifangebot der Arbeitgeber*innen weit von sich. Gleichbehandlung von Ost und West gefordert.
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Waldarbeiter der Kommunen in Hessen, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Hessen fallen, beträgt ab 1. Juli 2022:
"Immer ein kleines Stück anders als die anderen." Dass sie in die Mitbestimmung passe, da sie gerne gegen den Strom schwimme, hörte Sylke Probst bei ihrem ersten Betriebsrä...
Wer nach 1970 geboren wurde und in Gemeinschafts- und medizinischen Einrichtungen mit anderen Personen in Kontakt kommt, muss bis zum 31. Juli 2022 die Masernimpfung nachwe...
Am 30. Juni 2022 fand die erste Tarifrunde zum Entgelttarifvertrag für die Beschäftigten der Naturstein- und Naturwerksteinindustrie Rheinland-Pfalz-Saar statt.
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten des Bundes, die unter den Geltungsbereich des TV-Wald-Bund fallen, beträgt ab 1. Juli 2022 auf der Grundlage der Gesa...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen im Saarland, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Saar fallen, beträgt ab 1. Juli 2022 auf der Gr...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen in Schleswig-Holstein, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Schleswig-Holstein fallen, beträgt ab...