Beschäftigte wollen einen Haustarifvertrag sowie 350 Euro mehr pro Monat / Unternehmen verweigert Verhandlungen

Beschäftigte wollen einen Haustarifvertrag sowie 350 Euro mehr pro Monat / Unternehmen verweigert Verhandlungen
Der Bundesvorstand leitet die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. Er vertritt sie nach innen und außen. In seiner Geschäftsverteilung sind die Arbeitsbereiche der Bun...
6,4 Prozent
Rund 303 Euro näher am Ost-West-Angleich
Am 3. Juli 2025 haben sich die Mitglieder der IG BAU-Tarifkommission und der Arbeitgeberverband UVMB auf folgendes Ta...
Vor Kurzem wurde der IG BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger von der frisch gekürten Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz (SPD), zum An...
Am 16. August 2025 ist es so weit: Endlich öffnen sich die Türen des schönen Hotels "Das Allgäu" in Maierhöfen wieder. Mit frisch renovierten und neu gestalteten Zimmern im...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Waldarbeiter der Kommunen in Hessen, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Hessen fallen, beträgt ab 1. Juli 2025:
a) für di...
In den letzten Jahren häufen sich in der medialen Berichterstattung die Meldungen über Gewalt und Aggressionen gegen gesellschaftliche Akteur*innen. Insbesondere Politiker ...
Harald Schaum geht aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand / Carsten Burckhardt neuer Vize
Die Finanzbehörden haben die Steuerfreiheit der Motorsägenentschädigung in Frage gestellt. Wir gehen davon aus, dass die Motorsägenentschädigung ab sofort steuer- und sozia...
In der Tarifrunde 2025 für die kommunalen Beschäftigten in der Waldarbeit in Rheinland-Pfalz (BezTV-W RP) haben wir ein erstes Verhandlungsergebnis. Die Einigung umfasst di...
Ist das Wetter schlecht, sodass nicht gearbeitet werden kann, greift auf dem Bau das Saison-Kurzarbeitergeld (früher: Schlechtwettergeld). Mit dieser Leistung der Bundesage...
Israel hat nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023, bei dem über tausend Menschen getötet, über 5000 verletzt und 240 als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurd...
Wir haben es versucht – fünf Verhandlungsrunden lang. Doch am 2. Juli 2025 war Schluss: Die Manteltarifverhandlungen mit den Arbeitgebern sind gescheitert.
(Aktualisiert: 7. Juli 2025)
Wir machen Tarife: für die Beschäftigten in der Forstwirtschaft im öffentlichen Dienst der Länder (ohne Hessen). Alle Informationen zum Auftakt ...
Mitte Juni haben die Teilnehmer*innen der Bezirksseniorenkonferenz in München ihren "alten" Vorstand wiedergewählt – einstimmig.
Am 2. Juli 2025 konnte Deine IG BAU-Tarifkommission in der Tarifrunde 2025 einen Erfolg erzielen. Hier die Details:
Für die Arbeitnehmer*innen in den Betrieben der Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer in Niedersachsen und der forstwirtschaftlichen Dienstleistungsunte...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen in Thüringen, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Thüringen fallen, beträgt ab 1. Juli 2025 auf ...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen in Sachsen, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Sachsen fallen, beträgt ab 1. Juli 2025 auf der ...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen im Saarland, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Saar fallen, beträgt ab 1. Juli 2025 auf der Gr...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen in Schleswig-Holstein, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Schleswig-Holstein fallen, beträgt ab...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten des Bundes, die unter den Geltungsbereich des TV-Wald-Bund fallen, beträgt ab 1. Juli 2025 auf der Grundlage der Gesa...
Tarifrunde 2025: am 1. Juli 2025 konnte die IG BAU-Tarifkommission in intensiven Verhandlungen Einkommenserhöhungen erreichen.
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen in Baden-Württemberg, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald BaWü fallen, beträgt ab 1. Juli 2025, ...
Überwintern an der Côte d’Azur! Flieht vor dem grauen Winter und genießt das sonnig-milde Klima an der Côte d’Azur. Blühende Mimosenbäume, Ruhe und Gemächlichkeit erwarten ...
Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, ist in der Nacht auf den 30. Juni 2025 im Alter von 73 Jahren gestorben. Mit Trauer und...
Bei der IG BAU tut sich was: Gleich fünf neue Kolleg*innen haben in diesen Tagen ihre Ausbildung zur Gewerkschaftssekretärin bzw. zum Gewerkschaftssekretär begonnen. Herzli...
Am 21. Juni 2025 kamen die Beschäftigten der Gebäudereinigung aus der Region Westfalen zusammen, um gemeinsam den "Tag der Gebäudereinigung" zu begehen – ein bedeutender An...
Wer eine Ausbildung beginnt, will nicht nur etwas lernen, sondern auch von Anfang an fair bezahlt werden. Eine aktuelle Auswertung des WSI-Tarifarchivs der Hans-Böckler-Sti...
Arbeitgeber sagen: "Keine Partyzeit". In der Tarifverhandlung für die Beton- und Fertigteilindustrie Nordrhein-Westfalen am 24. Juni 2025 gab es keine Einigung bezüglich de...
Genießt eine aufregende Urlaubswoche mit Besuch der Segelregatta "Voiles de Saint-Tropez"! Erlebt einen unvergesslichen Urlaub im Ferienzentrum Les Tourelles und taucht ein...
In der Tarifverhandlung zur Erhöhung der Einkommen für die Beschäftigten der Naturstein- und Naturwerksteinindustrie Nordrhein-Westfalen konnte die IG BAU-Verhandlungskommi...
Die Tarif- und Besoldungsrunde 2025/2026 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (ohne Hessen) ist gestartet! Jetzt gilt es, die Forderungen zu diskutier...
Nach intensiven zwei Verhandlungsrunden steht der Tarifabschluss im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau: Ab dem 1. Juli 2025 steigen die Löhne und Gehälter um 3,2 % – u...
Gemeinsam mit dem Runden Tisch Gebäudereinigung in Kassel haben wir am Internationalen Tag der Gebäudereinigung am 15. Juni 2025 ein starkes Zeichen für mehr Wertschätzung,...
IG BAU reagiert auf Rukwied-Aussage, dass Saisonarbeitskräfte künftig nur noch 80 Prozent des Mindestlohns bekommen sollen
Die erste Tarifverhandlung für die Tarifgebiete der Beton- und Betonfertigteilindustrie Mitte-Ost und Mecklenburg-Vorpommern ist mit einem ersten Angebot der Arbeitgeber ve...
Das PECO-Institut e.V. (Institut für nahhaltige Regionalentwicklung in Europa) führt eine bundesweite Onlinebefragung von Beschäftigten und Auszubildenden in Betrieben der ...
Mehr Einkommen für alle und Einmalzahlung! Gemeinsam waren wir stark – gemeinsam haben wir überzeugt. Das haben wir erreicht:
Sonnenschutz ist Teil des Arbeitsschutzes – und damit Pflicht der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Sie müssen im Vorfeld eine Gefährdungsbeurteilung durchführen: Wo steht ...
Die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft – die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) sowie der Hauptverband de...
(Aktualisierung: Neue Ausgabe Juni/Juli/August 2025)
Mehrmals im Jahr haben IG BAU-Mitglieder das Magazin Der Grundstein/Der Säemann im Briefkasten. Verfügbar ist es aber au...