Mit einem eigenen Truck hat die IG BAU in Frankfurt/Main am diesjährigen CSD teilgenommen. Eine Demonstration für gleiche Rechte Homosexueller – gerade auch im Job.

Gewerkschaften wurden als Selbsthilfeorganisation von Arbeiter*innen gegründet. Bis heute gilt: Gewerkschaften würde es ohne Ehrenamt nicht geben. Kolleg*innen machen mit ihrem Engagement die Interessensvertretung in der Breite überhaupt erst möglich. Bildungsarbeit, Mitbestimmung durch Betriebsräte oder Tarifpolitik: Sie gestalten und prägen die IG BAU vor Ort und tragen dadurch zur politischen Willensbildung bei.
Mit einem eigenen Truck hat die IG BAU in Frankfurt/Main am diesjährigen CSD teilgenommen. Eine Demonstration für gleiche Rechte Homosexueller – gerade auch im Job.
Der BAU-Club ist ein Angebot der IG BAU zur Stärkung des gewerkschaftlichen Ehrenamtes. Er richtet sich an Kolleg*innen, die sich ehrenamtlich betätigen und ihre Arbeit gem...
Was verstehen wir unter dem Begriff Rechtspopulismus? Wie sieht unser Bild von einem gerechten und solidarischen Miteinander aus? Beim zweiten Workshop der Mitmachscouts in...
Rund 50 000 Menschen an der Strecke und circa 1500 Zugteilnehmer*innen. Der Christopher Street Day (CSD) in Saarbrücken war bunt, friedlich, laut und unterhaltsam. Mittendr...
Das Präsentieren von Projekten stand auf dem Plan, als sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Qualifizierungsprogramms BAU-Club III vom 12. bis 14. April zum vierten M...
Wie umgehen mit Kolleginnen und Kollegen, die der AfD nahestehen? Das war die Frage, mit der sich die Teilnehmer der IGay BAU auf ihrem Treffen am vergangenen Wochenende in...
Unsere neue Broschüre gibt eine Übersicht über die Möglichkeiten, sich in und um die IG BAU zu engagieren. Es werden die einzelnen Aufgaben ebenso beschrieben, wie der dami...