Der Gesamtbetriebsrat von Opterra Zement vertritt rund 250 Beschäftigte. "Ein Betriebsrat muss Verständnis und Einfühlungsvermögen gegenüber jedem und jeder Einzelnen mitbr...

Gewerkschaften wurden als Selbsthilfeorganisation von Arbeiter*innen gegründet. Bis heute gilt: Gewerkschaften würde es ohne Ehrenamt nicht geben. Kolleg*innen machen mit ihrem Engagement die Interessensvertretung in der Breite überhaupt erst möglich. Bildungsarbeit, Mitbestimmung durch Betriebsräte oder Tarifpolitik: Sie gestalten und prägen die IG BAU vor Ort und tragen dadurch zur politischen Willensbildung bei.
Der Gesamtbetriebsrat von Opterra Zement vertritt rund 250 Beschäftigte. "Ein Betriebsrat muss Verständnis und Einfühlungsvermögen gegenüber jedem und jeder Einzelnen mitbr...
"Wir wollen die Ausbildung verbessern." - Gerrit König arbeitet als Forstwirt im Bundesforstbetrieb Rhein-Weser. In der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung der Bunde...
"Die Gewerkschaft ist für mich ein guter Freund, der mich stützt." Sich einzubringen und für Gerechtigkeit einzusetzen, ist für Irina Lechner selbstverständlich. Das haben ...
Die Mitglieder des Kumpelvereins wählten während ihrer virtuellen Mitgliederversammlung am 7. Dezember einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzende wurde Dietmar Schäfers, der f...
"Diese Ausbeutung hat mich so entsetzt." Als Berufschullehrer für Pferdewirt*innen hat Dietbert Arnold viel Leid mitbekommen – nämlich das seiner Schüler*innen, die ihre Au...
In unserer Reihe über ehrenamtliches Engagement berichtet IG BAU-Mitglied Mehmet Perisan von einem Erfolg, der durch Einsatz und Zusammenhalt zwischen Kolleg*innen zustande...
Anlässlich der Organisationswahlen erzählen IG BAU-Mitglieder, warum es ihnen wichtig ist, sich zu engagieren. Der heutige Beitrag kommt von Eva Winner-Nützel.
Im Zeitraum von Oktober bis Dezember werden wir zu Mitgliederversammlungen der Fach- und Betriebsgruppen sowie für die Orts-, Stadt- und Kreisverbände einladen. Die Termin...
In den kommenden Monaten finden bei uns die Organisationswahlen statt. Als Mitgliederorganisation leben wir vom Einsatz ehrenamtlicher Kolleg*innen. Wir haben einige von ih...
"Mich motiviert, dass ich selber mitreden kann." – Christian Stelljes meint: Wer am Bau arbeitet, sollte auch Mitglied in der IG BAU sein. Der Kabelmonteur aus der Nähe von...
In diesem Jahr 2020 wird der 1. Mai, der Tag der Arbeit, zum 130. Mal gefeiert. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften haben sich aber entsc...
Ein neues Video der Hans-Böckler-Stiftung informiert zum Thema Mitbestimmung: was Mitbestimmung ist, welchen Wert sie hat, wo Arbeitgeber sie bedrohen und was die Politik d...
„In der Gewerkschaft zu sein, gehört für mich einfach dazu“ – warum es gut ist, eine starke Gemeinschaft im Rücken zu haben, hat Sylvana Hanisch schon früh erkannt. Dass di...
Betriebsräte sind für viele Beschäftigte die erste Anlaufstelle, wenn es um durch Corona bedingte Änderungen im Betrieb geht. Aber wer informiert die Betriebsräte? Beim Bun...
„Gleiche Chance für alle - Klare Kante gegen rechts" - unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Freitag mehr als 150 Teilnehmer zum 3. Bowling-Turnier der IG BAU-Main...
Mit dem dritten und gleichzeitig letzten Workshop der Mitmachscouts in Weser-Ems und Niedersachsen haben wir uns weiter mit unserem Bild von einer gerechten und solidarisch...
Arbeitsbedingungen verbessern, Arbeitsplätze erhalten oder schaffen, Krisen im Betrieb bewältigen – an Herausforderungen mangelt es Betriebsräten selten. Besonders gelungen...
Für besonders großes Medienecho sorgte ihr Auftritt in der Talkshow „hart aber fair“ rund um die Grundrente von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) im Februar. Dort las sie...
Mit dem Preis Demokratie im Betrieb werden alle zwei Jahre Menschen, Gremien und Initiativen ausgezeichnet, die sich für eine faire, demokratische Arbeitswelt einsetzen. Ve...