Trotz einer angespannten gesamtwirtschaftlichen Lage konnte die IG BAU-Verhandlungskommission am 4. September 2025 in konstruktiven Verhandlungen ein gutes Verhandlungserge...

Trotz einer angespannten gesamtwirtschaftlichen Lage konnte die IG BAU-Verhandlungskommission am 4. September 2025 in konstruktiven Verhandlungen ein gutes Verhandlungserge...
Unter der Schirmherrschaft der Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Maike Finnern und des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günt...
Im November 2025 starten die Tarifverhandlungen über eine Jahressonderzahlung für IG BAU-Mitglieder. Mitglieder der Gewerkschaft IG BAU leisten einen monatlichen Beitrag fü...
Schwankende Konjunktur. Gestiegene Lebenshaltungskosten. Hohes Engagement der Beschäftigten. Bessere Aussichten für das laufende Jahr.
Wenn Du zwischen 2020 und 2025 im Gebäudereiniger-Handwerk gearbeitet hast, aber kein Mitglied der IG BAU warst, dann hast Du wahrscheinlich mehr verloren als nur Geld. Du ...
In der Tarifrunde 2025 für die kommunalen Beschäftigten in der Waldarbeit in Rheinland-Pfalz (BezTV-W RP) haben wir uns am 27. August im Anschluss an die Zwischeneinigung i...
Achtzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg erleben wir so viele Konflikte wie nie seit 1945. Als Mitgliedsgewerkschaft des DGB fordern wir: Diplomatie ins Zentrum und keine w...
Eine aktuelle Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung widerlegt die gängige Behauptung, Bürgergeld bringe den Bezieher*innen nahezu genauso viel ein wie eine mit Mindestlohn b...
IG BAU kritisiert Aufbau von Parallelstrukturen durch externe Agentur bei Deutsche Saatveredelung AG / SPD-Spitze in Lippstadt
Die IG BAU lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Sie lebt von Menschen, die bereit sind, sich einzubringen – mit Zeit, Ideen und Herzblut. Mit den anstehenden Organwahlen ö...
Die IG BAU-Mitgliederversammlung hat für die Ziegelindustrie – Tarifgebiete NRW/südliches Niedersachsen, Nord, Ost und Südwest – folgende Forderungen für die Tarifrunde 202...
Die IG BAU-Mitglieder der Steine- und Erden-Industrie in Thüringen haben folgende Forderungen für die Tarifrunde 2025 aufgestellt: