Viele Eltern fragen sich derzeit: "Wie steht es um meine Arbeit und meinen Lohn, wenn aufgrund der Corona-Pandemie der Kindergarten oder die Schule meines Kindes geschlosse...

Viele Eltern fragen sich derzeit: "Wie steht es um meine Arbeit und meinen Lohn, wenn aufgrund der Corona-Pandemie der Kindergarten oder die Schule meines Kindes geschlosse...
Die Tariflöhne in Deutschland steigen im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 2 Prozent. Dies ergibt sich aus der vorläufigen Jahresbilanz des Tarifarchivs d...
Der Abstand zwischen hohen und niedrigen Einkommen in Deutschland wird durch die Corona-Pandemie weiter wachsen. Denn Erwerbspersonen mit schon vorher niedrigen Einkommen s...
Frauen in West- wie in Ostdeutschland haben in Puncto Bildung, Erwerbstätigkeit und soziale Absicherung in den vergangenen Jahren gegenüber Männern aufholen können. Trotzde...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes. Dazu der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann:
IG BAU Nord: Mehr Kaufkraft und kein unnötiger Papierkram für Beschäftigte.
An Großveranstaltungen war zum diesjährigen Tag der Arbeit nicht zu denken. Als Alternativprogramm stellte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kurzfristig einen Livestream...
Eigentlich sollte Ulrike Laux, Vorstandsmitglied der IG BAU, auf der DGB-Kundgebung zum 1. Mai in Leipzig sprechen. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen musste die Kundgebung...
In diesen schwierigen Zeiten ist Zusammenhalten wichtiger als je zuvor. Gewerkschaft bedeutet, gemeinsam mit einer Stimme zu sprechen für sichere Arbeitsplätze, existenzsic...
Vertreter*innen der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, aus der Wirtschaft, von Gewerkschaften und der Länder haben heute im Bundesministerium für Wirtschaft und...
In Essen am Burgplatz machte Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, am Tag der Arbeit unmissverständlich klar: "Der 1. Mai gehört ...
Im Ländervergleich kann Bayern mit einigen Superlativen aufwarten. Es gibt hier die höchsten Berge, das größte Volksfest, die meisten Brauereien. Weniger rühmlich steht der...
Es geht um die ungleiche Einkommensentwicklung in Deutschland und um die „moderne Sklaverei“ in Südasien, um die Digitalisierung und die duale Berufsausbildung, um die Gesc...
Mehr Transparenz, mehr Gerechtigkeit? Seit dem 6. Januar haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein Recht zu erfahren, was Kolleginnen und Kollegen mit vergleichbaren Auf...
Die meisten Menschen in Deutschland nehmen die aktuelle wirtschaftliche Situation positiv wahr – doch viele machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Weitaus mehr Bürger als früh...
Schon rund 750 Jahre lang wird in Rüdersdorf bei Berlin Kalkstein abgebaut. Im Werk von Cemex entstehen heute daraus elf verschiedene Sorten Zement. Ein aufwendiges Verfahr...